Wie Deutschland und die EU kritische Abhängigkeiten bei Rohstoffversorgung, Zukunftstechnologien oder Investitionen verringern möchten und welche Herausforderungen dieses "De-Risking" für Unternehmen mit sich bringt, ist Thema des nächsten Webinars aus der Reihe "Geoökonomie in der Praxis".
Gemeinsam laden die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) und die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) am 9. Oktober ab 10 Uhr zur fünften Ausgabe in der spannenden digitalen Veranstaltungsserie ein.
Ausgehend vom europäischen Ansatz und der deutschen China-Strategie diskutieren Expertinnen und Experten diesmal, wie eine effektive deutsche Wirtschaftssicherheitsstrategie aussehen kann. Schließlich haben die jüngsten chinesischen Exportbeschränkungen für wichtige Rohstoffe deutlich gemacht, wie schwierig die praktische Umsetzung aus Unternehmenssicht ist.
Welche Ansätze verfolgt die neue deutsche China-Strategie? Reichen die bestehenden Instrumente aus, um die Resilienz in den deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen zu stärken? Darüber sprechen Vertreterinnen und Vertreter des Auswärtigen Amtes, der BASF SE, der AHK Greater China sowie von DGAP und DIHK unter der Überschrift, "Zwischen Abhängigkeiten und Resilienz: Deutschlands neue Wirtschaftssicherheitsstrategie".
Wenn Sie an dem Webinar teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 8. Oktober über die Zoom-Seite der DGAP an.