Pfadnavigation

Thema der Woche

Logo auf dem "Thema der Woche" steht.

© DIHK

Daten, Fakten, Argumente

Stockender Infrastrukturausbau, schwelende Handelskonflikte oder schwankende Konjunkturzahlen – viele Themen bewegen die deutsche Wirtschaft. Jede Woche bereitet die Deutsche Industrie- und Handelskammer Hintergründe, Daten und Argumente zu aktuellen wirtschaftspolitischen Entwicklungen auf. 

Das "Thema der Woche" erscheint donnerstags oder freitags. Abonnieren oder jederzeit wieder abbestellen können Sie es hier:

Kontakt

Porträtfoto Trang Vu
Trang Vu Volontärin

Die Felder, die mit einem Stern (*) markiert sind, müssen ausgefüllt werden.

Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich zum Personalisieren unseres Newsletters verwendet. Ihre Angaben sind freiwillig; Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen.

Zu statistischen Zwecken führen wir anonymisiertes Link-Tracking durch. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Damit dieser Newsletter nicht ungewollt in Ihren Spam-Ordner verschoben wird, tragen Sie bitte unsere Absenderadresse in Ihr persönliches Adressbuch ein.



 
Frau durchsucht Registermappen

Keine Verwaltungsdigitalisierung ohne moderne Register

(17.03.2023) Ab Dezember 2023 soll europaweiter Datenaustausch für verschiedene Verwaltungsverfahren möglich sein. Doch nach dem aktuellen Stand der Registermodernisierung kann diese Frist nicht eingehalten werden. Aus Sicht der DIHK muss die Politik die Weichen neu stellen, um das Projekt voranzutreiben. 

Online Registration

Unternehmen brauchen dringend digitale Verwaltung

(24.02.2023) Das Onlinezugangsgesetz von 2017 sollte die Digitalisierung der deutschen Verwaltung vorantreiben. Doch auch nach Ablauf der Umsetzungsfrist Ende 2022 sind zwar einige der Dienstleistungen online verfügbar, aber längst nicht im geplanten Umfang. Nun soll das "OZG 2.0" kommen – die DIHK sieht im Gesetzentwurf allerdings noch Luft nach oben.

Ein Mann hält ein Tablet in der Hand

Digitalisierung mit Hindernissen

(16.02.2023) Obwohl sie für viele der aktuellen Herausforderungen Lösungen böte, kommt die Digitalisierung der Wirtschaft weiterhin nur schleppend voran. Ironischerweise macht sich gerade hier der Krisenmodus bemerkbar: Die Betriebe konzentrieren sich auf ihr Kerngeschäft und nennen vor allem Zeit- und Geldmangel als Hemmnisse. Höchste Zeit, dass die Politik das Thema ernsthaft auf die Agenda nimmt.

Wasserstoff: Säulen mit H2-Aufschrift vor weißblauem Himmel

Wasserstoff: Wer liefert den Hoffnungsträger?

(10.02.2023) Um bis 2045 klimaneutral werden zu können, benötigt die deutsche Wirtschaft grünen Wasserstoff – in ausreichender Menge und zu wettbewerbsfähigen Preisen. In ihrer Fortschreibung der nationalen Wasserstoffstrategie setzt die Bundesregierung stark auf Importe. Die DIHK rät, dabei auf eine Diversifizierung der Quellen zu achten und die Transportinfrastruktur rasch auszubauen.

Frühere Themen der Woche: