Pfadnavigation

Ausbildung

Ausbilder und Azubi arbeiten zusammen an einer Maschine.

Gute Rahmenbedingungen für die Ausbildung

In Deutschland hat die duale Ausbildung Tradition, ist zur Erfolgsgeschichte und zum Garanten einer niedrigen Jugendarbeitslosigkeit geworden. Gute Ausbildung braucht aber auch gute Rahmenbedingungen – für Unternehmen und Jugendliche gleichermaßen.

Kontakt

Nico Schönefeldt
Nico Schönefeldt Leiter des Bereichs Ausbildung
#Könnenlernen Gruppe mit Schrift

IHK-Ausbildungskampagne

Junge Menschen für die duale Ausbildung begeistern: Darauf zielt seit März 2023 die bundesweite IHK-Ausbildungskampagne Jetzt #könnenlernen, die im September in eine zweite Runde gegangen ist. Neben Außenwerbung und Social-Media-Aktivitäten umfasst sie auch zahlreiche regionale Aktionen.

Azubi-Mädchen mit Smartphone in Werkhalle

DIHK-Ausbildungsumfrage 2023

Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt bleibt für Unternehmen angespannt. Immer weniger Betriebe finden ausreichend Auszubildende. Bei mehr als 30.000 Ausbildungsbetrieben kam noch nicht einmal eine einzige Bewerbung an. Hier geht es zu den Umfrageergebnissen.

Kontakt

Porträtfoto Laura Jorde
Laura Jorde Leiterin des Bereichs Ausbildung
Logo Bestenehrung 2022

Nationale Bestenehrung 2023

Am 11. Dezember lädt die DIHK die Top-Azubis der IHK-Berufe zur Nationalen Bestenehrung nach Berlin ein – ausnahmsweise bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr. Denn nachdem die Spitzen-Absolventinnen und -Absolventen Corona-bedingt zwei Jahre lang nur eine virtuelle Bühne erhalten konnten, wurden die Bundesbesten aus 2022 im Mai 2023 gefeiert. Im gewohnten Turnus geht es für die besten Azubis aus 2023 nun im Dezember weiter: mit Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger im ECC Estrel Congress Center. Hier erfahren Sie mehr.

Frau schlägt auf einem Schreibtisch mit einem Laptop eine Brücke

IHK-Bildungspreis 2023

Auch 2023 würdigten die IHK-Organisation und die Otto Wolff Stiftung herausragendes Engagement für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 11. August. Hier erfahren Sie mehr.

Junger Mann der eine Ausbildung zum Anlagemechaniker macht.

Ausbildungsberufe und -beratung

Von A wie Anlagenmechaniker bis Z wie Zweiradmechatroniker: Im IHK-Bereich gibt es rund 250 staatlich anerkannte Ausbildungsberufe. Infos über die Rolle der IHKs etwa bei ihrer Entwicklung und weiterführende Links finden Sie hier.

Ausbilder mit vier Azubis im Betrieb

Berufsausbildung im dualen System

Rund 745.000 junge Menschen in Deutschland standen im Corona-Jahr 2020 in einem Ausbildungsverhältnis, um einen IHK-Beruf zu erlernen. Die hierfür erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten werden im System der dualen Ausbildung vermittelt. Hier erfahren Sie, wie es funktioniert.

IHK-Lehrstellenbörse

Sie suchen Auszubildende? Ausbildungsplätze und duale Studiengänge können Sie als IHK-Betrieb einfach in der IHK-Lehrstellenbörse einstellen und bewerben. Wer potenzielle Azubis kennenlernen und ihnen einen Einblick ins Berufsleben ermöglichen möchte, kann in der IHK-Lehrstellenbörse zudem berufsorientierende Praktika anbieten. Und denen, die eine Lehrstelle suchen, hilft die App zur Börse.

Zwei Frauen schauen auf eine Straßenkarte

Auslandsaufenthalte während der Ausbildung

Ob als Kauffrau für Marketingkommunikation in einem Telekommunikationsunternehmen in Lettland Konzepte erarbeiten oder als Bäckerlehrling in Italien das beste Rezept für ein Ciabatta-Brot entdecken – die deutsche Berufsbildung im "Auslandseinsatz" kann spannend sein.

GemeinsamMehrUnternehmen