Pfadnavigation

Ausbildung

Ausbilder und Azubi arbeiten zusammen an einer Maschine.

Gute Rahmenbedingungen für die Ausbildung

In Deutschland hat die duale Ausbildung Tradition, ist zur Erfolgsgeschichte und zum Garanten einer niedrigen Jugendarbeitslosigkeit geworden. Gute Ausbildung braucht aber auch gute Rahmenbedingungen – für Unternehmen und Jugendliche gleichermaßen.

Kontakt

Nico Schönefeldt
Nico Schönefeldt Leiter des Bereichs Ausbildung
#Könnenlernen Gruppe mit Schrift

IHK-Ausbildungskampagne Jetzt#könnenlernen

Junge Menschen für die duale Ausbildung begeistern: Das ist das Ziel der ersten bundesweiten IHK-Ausbildungskampagne, die am 9. März 2023 an den Start gegangen ist.

Thore Schölermann

Nationale Bestenehrung 2023

Von der Aufbereitungsmechanikerin bis zum Zerspanungsmechaniker: Rund 200 junge Männer und Frauen, die ihre Ausbildung 2022 mit bundesweiten Bestnoten abgeschlossen haben, werden Mitte Mai endlich wieder in Präsenz geehrt.

Mädchen tüftelt an einer elektronischen Vorrichtung

"Ihr habt Talent. Nutzt es!"

Unter www.nutze-dein-talent.de informiert die IHK-Organisation über die Vorzüge einer Ausbildung und den Weg dorthin, über die Vielfalt möglicher Berufe, über Informations-, Vermittlungs- sowie Hilfsangebote und mehr.

Junge Frau sitzt Zuhause vor dem PC.

DIHK-Ausbildungsumfrage 2022

Die aktuelle DIHK-Ausbildungsumfrage zeigt, wie sehr die Corona-Pandemie die Lage am Ausbildungsmarkt nochmals verschärft hat. Sie bietet aber auch Einblicke in das enorme Engagement, mit dem die Betriebe versuchen, ihren Fachkräftenachwuchs zu decken. Hier geht es zu den Umfrageergebnissen.

Gruppenbild Preisträger Bildungspreis 2022

IHK-Bildungspreis 2022

Auch 2022 würdigten die IHK-Organisation und die Otto Wolff Stiftung herausragendes Engagement für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Hier gibt es alle Infos zu den Siegern und zur Preisverleihung am 16. Mai.

42 Prozent

Im Jahr 2021 konnten 42 Prozent aller IHK-Ausbildungsbetriebe nicht alle Lehrstellen besetzen, die sie angeboten hatten.

Junger Mann der eine Ausbildung zum Anlagemechaniker macht.

Ausbildungsberufe und -beratung

Von A wie Anlagenmechaniker bis Z wie Zweiradmechatroniker: Im IHK-Bereich gibt es rund 250 staatlich anerkannte Ausbildungsberufe. Infos über die Rolle der IHKs etwa bei ihrer Entwicklung und weiterführende Links finden Sie hier.

Ausbilder mit vier Azubis im Betrieb

Berufsausbildung im dualen System

Rund 745.000 junge Menschen in Deutschland standen im Corona-Jahr 2020 in einem Ausbildungsverhältnis, um einen IHK-Beruf zu erlernen. Die hierfür erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten werden im System der dualen Ausbildung vermittelt. Hier erfahren Sie, wie es funktioniert.

IHK-Lehrstellenbörse

Sie suchen Auszubildende? Ausbildungsplätze und duale Studiengänge können Sie als IHK-Betrieb einfach in der IHK-Lehrstellenbörse einstellen und bewerben. Wer potenzielle Azubis kennenlernen und ihnen einen Einblick ins Berufsleben ermöglichen möchte, kann in der IHK-Lehrstellenbörse zudem berufsorientierende Praktika anbieten. Und denen, die eine Lehrstelle suchen, hilft die App zur Börse.

Zwei Frauen schauen auf eine Straßenkarte

Auslandsaufenthalte während der Ausbildung

Ob als Kauffrau für Marketingkommunikation in einem Telekommunikationsunternehmen in Lettland Konzepte erarbeiten oder als Bäckerlehrling in Italien das beste Rezept für ein Ciabatta-Brot entdecken – die deutsche Berufsbildung im "Auslandseinsatz" kann spannend sein.

Mithilfe des Online-Portals "Europass" stellen Schüler, Auszubildende und Jobsuchende ihre Kompetenzen europaweit einheitlich und verständlich dar. Arbeitgeber können so die Bewerber besser vergleichen. Hier erfahren Sie mehr über das Instrument.

GemeinsamWirtschaftStärken