Pfadnavigation

Daten- und Informationssicherheit

Hand auf Tastatur mit vielen virtuellen Schlössern

Verschlüsseln, Schützen, Sichern: Daten sind ein wertvolles Gut

© Traitov / iStock / Getty Images Plus

Kontakt

Porträtfoto Katrin Sobania
Dr. Katrin Sobania Referatsleiterin Informations- und Kommunikationstechnologie | E-Government | Postdienste | IT-Sicherheit
Cyber-Angriff: Zahlenkolonnen auf einem Bildschirm formen einen Totenkopf

DIHK-Position zur Daten- und Informationssicherheit

Unternehmen benötigen ein digitales Ökosystem, in dem sie sicher agieren können. Wie eine Gesamtstrategie für mehr Daten- und Informationssicherheit in der deutschen Wirtschaft aussehen sollte, hat die IHK-Organisation im August 2018 in einem Positionspapier formuliert. Details erfahren Sie hier.

Vorhängeschloss auf Tastatur

Kriterienkatalog IT-Sicherheit

Ist mein IT-Dienstleister vertrauenswürdig? Was bietet er beispielsweise mit Blick auf Organisation, Prävention oder Reaktion? Die IHK-Organisation hat einen Katalog von IT-Sicherheitskriterien erstellt, den Sie als Checkliste für die Eignung neuer oder auch bisheriger externer IT-Fachleute nutzen können. Hier geht es zum Download.

Digitalisierung@Mittelstand

Die Digitalisierung in den Unternehmen nach vorne bringen – das ist das Ziel einer neuen, gemeinsamen Initiative der DIHK und Industrie- und Handelskammern. Unter dem Motto "#GemeinsamDigital" bündeln die Partner ihre Online-Angebote rund um das Thema Digitalisierung. Hier erfahren Sie mehr.

Illu zu den elektronische-Vertrauensdienste-Seiten der Bundesnetzagentur

Elektronische Vertrauensdienste

Weil es in elektronischen Geschäfts- und Verwaltungsprozessen keine physischen Ausweisdokumente gibt, werden diese über "elektronische Identitäten" abgebildet. Elektronische Vertrauensdienste bieten ergänzende Bausteine dafür, dass Behörden, Unternehmen und Bürger Dokumente EU-weit elektronisch unterschreiben und verifizieren können. Die Bundesnetzagentur informiert.

Logo Allianz für Cybersicherheit

Allianz für Cyber-Sicherheit

Die DIHK ist Mitglied in der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien gegründeten Allianz für Cyber-Sicherheit und nimmt dort im Fachbeirat Steuerungsfunktionen wahr.

Logo Cybersnacks

Cyber-Sicherheit für die Ohren!

Mit ihren "Cybersnacks" bietet die Allianz für Cybersicherheit monatlich Beiträge rund um Digitalisierung und Cyber-Sicherheit in der Wirtschaft. In den halbstündigen Podcasts spricht das Moderatorenteam mit Experten aus Unternehmen und IT und geben im "Cybersnacks-Radar" einen Ausblick auf aktuelle Entwicklungen.

GemeinsamWirtschaftStärken