Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.
Presseinformation
Industrielle Kernbranchen brechen weg
Als einen Weckruf bezeichnet Jupp Zenzen, Konjunkturexperte der DIHK, den deutlichen Rückgang der hiesigen Industrieproduktion im August.
Talfahrt im Verarbeitenden Gewerbe setzt sich fort
Pessimistisch blickt Jupp Zenzen, Konjunkturexperte der DIHK, auf die jüngsten Zahlen zur Auftragslage in der deutschen Industrie. Die industrielle Talfahrt setze sich fort, bewertet er die aktuelle Lage.
Sonderauswertung: Motiv der Kostenersparnis steigt erneut
Wenn deutsche Industrieunternehmen im Ausland investieren, dann immer häufiger, weil ihnen der Standort Deutschland zu teuer und kompliziert ist. Das geht aus der Mitte März 2024 veröffentlichten DIHK-Sonderauswertung der Konjunkturumfrage von Jahresbeginn hervor.
Versetzungsgefahr für den Industriestandort Deutschland
Die Unternehmen aus dem Netzwerk Industrie stellen dem Standort Deutschland ein sehr negatives Zeugnis aus. Das zeigte Ende 2023 eine DIHK-Umfrage auf Basis der Antworten von bundesweit mehr als 2.200 Betrieben verschiedener Industriebranchen und Größen.
Thesen für eine zukunftsorientierte Industriepolitik
Von guten und verlässlichen Rahmenbedingungen über eine leistungsfähige Infrastruktur und schnellere Planungsverfahren bis hin zu einem innovationsfreundlichen Umfeld: Zehn Thesen fassen die wichtigsten Voraussetzungen für eine wettbewerbsfähige Industrie zusammen.