Pfadnavigation

US-Handelspolitik: Was für die deutsche Wirtschaft auf dem Spiel steht

Containerschiff steuert auf die US-Stadt Seattle zu

Handelsknotenpunkte wie Seattle werden künftig von den Auswirkungen der US-Zölle maßgeblich geprägt sein

© Pete Saloutos / Getty Images

Kontakt

Avatar männlich
Paul Meyer Referatsleiter US-Handelspolitik

US-Zölle, Handel und transatlantische Kooperation

Mit der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump und der Einführung umfassender Zusatzzölle hat sich der Kurs der Handelspolitik der USA deutlicher als je zuvor in Richtung Protektionismus eingestellt. Für die deutsche Wirtschaft bringt die neue US-Zollpolitik zusätzliche Kosten, Bürokratie und erhebliche Verunsicherung. Jedoch bleiben die bleiben die Vereinigten Staaten trotz aller politischen Spannungen Deutschlands wichtigster Handelspartner. 

Die USA sind gleichzeitig Absatzmarkt, Investitionsstandort und Knotenpunkt globaler Lieferketten. Entscheidungen in Washington haben direkten Einfluss auf deutsche Unternehmen – vom Maschinenbau über die Chemieindustrie bis hin zum Mittelstand. 

Wie positioniert sich die DIHK zu den Auswirkungen der US-Handelspolitik? Welche Entwicklungen sind für deutsche Exporteure besonders relevant? Und wie lässt sich der transatlantische Handel langfristig stärken? 

Antworten, Einschätzungen und Hintergründe finden Sie in diesem Dossier – mit Positionen der DIHK und Beiträgen aus unserem Netzwerk. 

Mehrere Laptops auf einem Tisch mit Händen von oben, eingeblendet verschiedene statistische Grafiken

Zahlen zum Außenhandel

Wie wirken die handelspolitischen Entwicklungen auf den Außenhandel? Aktuelle Außenwirtschaftszahlen hält die DIHK in ihren "Zahlen und Fakten" zum Download bereit 

Mehr Infos über die transatlantischen Beziehungen

German American Business Outlook

Die jährliche Umfrage der Deutsch-Amerikanischen Handelskammern erfasst die aktuelle wirtschaftliche Lage im transatlantischen Geschäftsklima.

Germany Trade & Invest

Aktuelle Informationen zu zollrechtlichen Änderungen sowie fundierte Analysen zur US-Handelspolitik finden Sie auf der Website der GTAI.

GemeinsamMehrUnternehmen