Pfadnavigation

Nachhaltigkeit: Chancen und Herausforderungen

IHK-Netzwerk engagiert sich in Sachen Nachhaltigkeit
Klimaschutz ist nur eines der UN-Nachhaltigkeitsziele, auf das die Wirtschaft Einfluss hat

Mit der Wirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit

Die Nachhaltigkeit in ihren drei Dimensionen – wirtschaftlich, ökologisch und sozial – ist ein wichtiges Leitbild für die Politik. Auch für die Unternehmen sind diese Ziele im Rahmen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung eine wichtige Orientierungsgröße. Viele Initiativen der IHK-Organisation lassen sich bereits jetzt mit den UN-Nachhaltigkeitszielen verbinden. Lesen Sie hier mehr.

Kontakt

Porträtfoto Cornelia Upmeier
Cornelia Upmeier Referatsleiterin CSR | Sonderprojekte

Von Energiewende-Projekten über "grüne" Bildungsangebote bis zu nachhaltigem Lieferkettenmanagement

"Nachhaltigkeit" ist für deutsche Unternehmen kein bloßes Lippenbekenntnis, sondern gelebte Unternehmenskultur. Schließlich ist die unternehmerische Nachhaltigkeit mittlerweile zu einem Wettbewerbsfaktor geworden. Die IHK-Organisation unterstützt Unternehmen auf vielfältige Weise, damit diese ihre Verantwortung wahrnehmen können. 

Das Engagement reicht von der Erarbeitung von Positionen zur Energiepolitik über konkrete Projekte, die Azubis zu Energiescouts machen oder Green-Tech-Unternehmen den Eintritt in ausländische Märkte erleichtern, bis hin zu Bildungsangeboten, die Mitarbeitende zum Thema Lieferkettenmanagement schulen.

Lesen Sie in unserem fortlaufend aktualisierten Dossier alles über die Projekte und Aktionen der IHK-Organisation rund um das Thema Nachhaltigkeit.

Kontakt

Porträtfoto Daniela Seller
Daniela Seller Referatsleiterin CSR | Sonderprojekte
Ein Ingenieur und eine Ingenieurin wandern durch ein Feld von Solarpanelen, im Hintergrund Windräder

Der europäische Green Deal

Die EU soll bis 2050 zum ersten treibhausgasneutralen Staatenbund werden: Dieses Ziel steht neben einer deutlichen Verringerung des Schadstoffausstoßes und einer Förderung der Kreislaufwirtschaft in Europa im Mittelpunkt des europäischen "Green Deal". Was das für die Wirtschaft bedeutet und wie der "Green Deal" zum "Good Deal" für die Unternehmen werden kann, beleuchten wir in einem Dossier.

3D-Modelle von Wasserstoffmolekülen

Wasserstoff: Märkte, Pläne, Potenziale

Auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität werden sich Energieversorgung und Wirtschaftsstrukturen grundlegend wandeln. Wasserstoff kann dabei aufgrund seiner vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten eine zentrale Rolle spielen und eröffnet auch der Wirtschaft zahlreiche Chancen. Wie kann sich Deutschland zu einem effizienten Markt für das Produkt Wasserstoff etablieren – auch im Sinne der Nachhaltigkeit?

Montage einer Windkraft-Turbine von oben

Repowering: Damit die Windkraft bei Atem bleibt

Der Ausbau der Windkraft kommt in Deutschland nur schleppend voran. Das gilt nicht nur für das Aufstellen neuer Windräder. Auch dort, wo technisch veraltete Anlagen durch neue, leistungsfähigere Modelle ersetzt werden könnten, kommt es immer öfter zu jahrelangen Verzögerungen. Die DIHK hat Praxisbeispiele und Lösungsvorschläge zusammengestellt.

Logo der IHK Bildungs GmbH

Nachhaltige Qualifikationen im Überblick

Nachhaltigkeit ist in allen Bereichen ein wichtiges Thema und in den Unternehmen findet ein Wandel statt. Somit wächst auch die Nachfrage nach entsprechenden Qualifizierungsangeboten. Die DIHK-Gesellschaft für berufliche Bildung - Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH hat dafür eine Übersicht mit allen sofort und zukünftig verfügbaren Qualifikationslehrgängen zusammen gestellt.

Logo der IHK Service GmbH

Nachhaltigkeit mit und für Unternehmen

Eine ganze Reihe von Projekten der DIHK Service GmbH sind in Sachen Nachhaltigkeit eine wichtige Anlaufstelle für deutsche Unternehmen: Ob es um Unterstützung beim Markteintritt von GreenTech-Unternehmen in Drittländern geht, um Initiativen zum Schutz der Biodiversität, um die Vernetzung von Unternehmen beim Thema Klimaschutz oder darum, Azubis zu Energie-Scouts auszubilden: Die Projekte der Service GmbH helfen den Unternehmen weiter.

Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit – ein Projekt des Rats für Nachhaltige Entwicklung

"Und jetzt alle": Das ist das Motto des Gemeinschaftswerks Nachhaltigkeit, das der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) auf Initiative von Bund und Ländern ganz neu aufbaut: eine offene Plattform, die alle zusammenbringt. Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit vereint viele gesellschaftliche Organisationen: Verbände, die Zivilgesellschaft, Gewerkschaften Unternehmen – und natürlich ist die DIHK aktiv mit dabei!

Teppich auf Webstuhl

Deutsches Lieferkettengesetz beschäftigt bereits die Hälfte international tätiger Unternehmen

Lange vor seinem Inkrafttreten beschäftigt das im vergangenen Jahr beschlossene Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) die deutsche Wirtschaft bereits erheblich. Das zeigte Anfang 2022 eine DIHK-Umfrage unter rund 2.500 international aktiven Unternehmen aller Größenklassen.

Große Solaranlage in einem chinesischen Wald

Klimaschutz weltweit: Viel guter Wille, ausbaufähige Konzepte

Wie gehen die unterschiedlichen Wirtschaftsstandorte in aller Welt mit dem Thema Klimaschutz um? Wie steht es aus der Sicht von Unternehmen akut um die globale Bewältigung der Klimakrise? Eine Befragung von fast 3.000 im Ausland aktiven deutschen Betrieben eröffnete Mitte 2022 einen Überblick über die weltweite Klimaschutz-Diskussion.

Grüne Berufe? Nachhaltigkeit im Fokus der 250 IHK-Ausbildungsberufe

Auch in der Beruflichen Bildung gewinnt das Thema Nachhaltigkeit eine immer größere Bedeutung. In verschiedenen Ausbildungsberufen und Fortbildungsabschlüssen sind bereits viele Standards in Sachen Klima- und Umweltschutz gesetzt. Und die Fokussierung auf das "Grüne" in der Aus- und Weiterbildung verstärkt sich weiter.

ISA - IHK.WeiterbildungsSuchassistent:in

Intuitiv, smart, agil – eben ISA: Mit der IHK.WeiterbildungsSuchassistent:in finden Sie Weiterbildungsangebote auch zum Thema Nachhaltigkeit. Klicken Sie sich durch das umfangreiche Lehrgangs-Angebot der DIHK BildungsgGmbH.

Wiese mit Himmel - ecoFinder
Geschäftsanbahnung

IHK ecoFinder: Ihr "grünes Online-Branchenbuch"

Sie suchen Experten für Abfallentsorgung, Luftreinhaltung, Strahlenschutz oder – ganz aktuell – medizinische Schutzausrüstung? Sie bieten entsprechende Leistungen an? Dann sind Sie beim "ecoFinder" der IHKs genau richtig.

17 Ziele Sustainable Development Goals

Ziele für nachhaltige Entwicklung

Die Agenda 2030, mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, ist ein globaler Plan Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Alle Ziele und weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Regionalen Informationszentrums der Vereinten Nationen.

GemeinsamWirtschaftStärken