Pfadnavigation

Unternehmensgründung

Junge Frau steht vor Flipchart mit vielen Notizen

Sie wollen ein Unternehmen gründen? Bei der Vorbereitung helfen die IHKs vor Ort.

© Getty Images / andresr / E+

Kontakt

Evers, Marc_neu
Dr. Marc Evers Referatsleiter Mittelstand, Existenzgründung, Unternehmensnachfolge
Junge Menschen an einem Schreibtisch, einer steht auf dem Stuhl und gibt seiner Kollegin "high five"

IHK-Aktionswoche #GemeinsamGründen am Start

Vom 17. bis 21. November laden die Industrie- und Handelskammern (IHKs) bundesweit zur Aktionswoche #GemeinsamGründen ein. Mit über 150 Veranstaltungen – von Webinaren über Beratungssprechtage bis hin zu Gründermessen – bieten die IHKs praxisnahe Unterstützung für alle, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollen.

Teambesprechung für Gründerreport

DIHK-Report Unternehmensgründung 2025

Der Gründungsstandort Deutschland verliert weiter deutlich an Attraktivität, das zeigt der aktuelle DIHK-Report zum Thema. Demnach sind mittlerweile fast sechs von zehn Gründerinnen und Gründer unzufrieden mit den Rahmenbedingungen hierzulande – sieben Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. 

Gruppe von Frauen und Männern, divers, im Gespräch vor einem Laptop

Frauenanteil ist ein Lichtblick in der Gründungsflaute

Unternehmertum hat in Deutschland mittlerweile einen schwereren Stand. Immer weniger Menschen wollen eine eigene Firma ins Leben rufen. Da ist es ein Lichtblick, dass der Anteil der gründungsinteressierten Frauen steigt, wie eine aktuelle Umfrage der DIHK zeigt.

Kundin erhät an der Supermarktkasse einen Kassenbon

DIHK-Vorschläge zum Bürokratieabbau bei Gründungen

Vom Aufenthaltsrecht bis zur Verpackungsverordnung: In verschiedensten deutschen Regelwerken gibt es bürokratische Hürden, die insbesondere Jungunternehmerinnen und -unternehmern den Start in die Selbstständigkeit deutlich und aus Sicht der Wirtschaft unnötig erschweren.

GemeinsamMehrUnternehmen