Pfadnavigation

Unternehmerinnen aktiv für die deutsche Wirtschaft

Geschäftsfrauen vernetzen sich in der IHK-Organisation
Ca. 100 Teilnehmerinnen des Frauennetzwerkstags bei Gruppenbild

Geballte Unternehmerinnen-Power des Netzwerks Business Women

© Guido Kollmeier

Sie leiten Unternehmen, verfolgen die wirtschaftspolitischen Entwicklungen in Deutschland sehr genau, sind zupackend und weiblich. Das Netzwerk Business Women IHK bringt Unternehmerinnen zusammen, fördert den Austausch untereinander und möchte Frauen für das Ehrenamt in der IHK-Organisation begeistern. Die weiblichen Stimmen in der Unternehmerschaft hörbarer machen, ist das Motto.

Kontakt

Porträtbild Julia Arnold, Referatsleiterin Mitgliederbeteiligung | Netzwerkkommunikation
Julia Arnold Referatsleiterin Business Women IHK und Netzwerkkommunikation

Frauen in der Wirtschaft stärken

© DIHK

Die "Business Women IHK", allesamt erfolgreiche Unternehmerinnen in kleinen, mittleren und großen Firmen, engagieren sich ehrenamtlich in den Industrie- und Handelskammern (IHKs). Sie setzen sich ein für die Interessen der deutschen Wirtschaft. Und sie leisten einen Beitrag zur Stärkung von Frauen in der Wirtschaft.

Aktuell sind etwa 200 Unternehmerinnen im Netzwerk engagiert, das 2014 gegründet wurde. Doch es sollen noch mehr werden, denn die Aufgaben sind nur gemeinsam zu stemmen. So treffen sich die Unternehmerinnen regelmäßig, um sich auszutauschen und Themen aufzugreifen, die Frauen in der Wirtschaft interessieren.

Ziele der Business Women IHK

Teilnehmerinnen des Netzwerk Business Women draussen unterwegs

Immer nach vorn - und immer im Austausch: die Business Women IHK

© Guido Kollmeier

  • Interessenvertretung der deutschen Wirtschaft
  • Stärkung von Frauen in der Wirtschaft mit Hilfe der Umsetzung von drei Projekten
  • Schaffung eines deutschlandweiten Frauennetzwerks

Kontakt

Porträtfoto Jana Storbeck
Jana Storbeck Referatsleiterin Organisationsentwicklung

Projekte der Business Women IHK

Teilnehmerinnen des Business Women IHK laufen nebeneinander her

Engagement für das Ehrenamt

© Guido Kollmeier

Ziel dieses Projektes ist es, mehr Unternehmerinnen für die Vollversammlungen der Industrie- und Handelskammern zu gewinnen. Die Projektgruppe sammelt dazu „Best-Practice-Beispiele“ von verschiedenen IHKs. Diese werden aktuell aufbereitet und als „Werkzeugkoffer“ der gesamten IHK-Organisation zur Verfügung gestellt.

Schülerin schreibt an der Tafel

Mädchen schon in der Schule für's Unternehmertum begeistern

© Selim Aksan / E+ / Getty Images

Ziel dieses Projektes ist es, bei Mädchen ab dem Grundschulalter sowie jungen Frauen, die sich in der Ausbildung und im Studium befinden, Interesse für unternehmerische Aktivitäten zu wecken. Dazu führen die Business Women IHK a) Workshops in Schulen durch, stellen b) ihr Unternehmen im Rahmen des Girls Days vor und begleiten c) junge Frauen im Rahmen eines Mentorships.

Frau sitzt im Kreis mit Mitarbeitern im Büro

Nachhaltig erfolgreich führen

Anhand ausgewählter Projekte von Unternehmerinnen möchten wir veranschaulichen wie nachhaltiges Management auf sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Dimension gelingen kann und stellen Ihnen hierfür Best-Practice-Beispiele vor.

Termine

Digitale Austauschtreffen der Business Women IHK

(immer dienstags)

  • 7. November 2023 von 18 bis 20 Uhr

DIHK-Netzwerktag 2023 der Business Women IHK

  • 13./14. September 2023 in Dortmund

Rückblick: IHK-Aktionen zum Girls' Day am 27. April 2023

Unter dem Motto #IchwerdeChefin! hatten Unternehmerinnen deutschlandweit Schülerinnen in ihre Unternehmen eingeladen. Unter Such' deinen Platz (girls-day.de) fanden Schülerinnen alle "Chefinnen-Angebote".


Folgende IHKs beteiligten sich:



Machen Sie mit!

Möchten Sie Mitglied des Netzwerks Business Women IHK werden? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Das deutschlandweite Netzwerk wird von der Deutschen Industrie- und Handelskammer koordiniert.

GemeinsamWirtschaftStärken