Pfadnavigation

Unternehmerinnen aktiv für die deutsche Wirtschaft

Business Women IHK begeistern Frauen für die Selbstständigkeit

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

    Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

    Bundesweites Netzwerk mit mehr als 300 ehrenamtlich in den IHKs engagierten Unternehmerinnen

    Die mehr als 300 "Business Women IHK", allesamt erfolgreiche Unternehmerinnen in kleinen, mittleren und großen Firmen, engagieren sich ehrenamtlich in den Industrie- und Handelskammern (IHKs). Sie setzen sich ein für die Interessen der deutschen Wirtschaft. Und sie sind zusammen mit vielen anderen in den IHKs aktiven Unternehmerinnen und Unternehmern überzeugt davon, dass eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern die deutsche Wirtschaft stärkt und noch erfolgreicher macht.

    Wenn Sie in der Vollversammlung, einem Fach- oder Regionalausschuss einer IHK aktiv sind, werden Sie Teil des bundesweiten Netzwerks der Business Women IHK.

    Wir freuen uns auf Sie!

    Aktionsplan "Werde Unternehmerin"

    Ein entscheidendes Ziel der Business Women IHK besteht darin, mehr Unternehmerinnen, Gründerinnen und Innovatorinnen in Deutschland zu gewinnen. Denn der Frauenanteil an allen Gründungen beträgt lediglich rund 30 Prozent. Nur knapp 8 Prozent der Personen, die Patente anmelden, sind Erfinderinnen. Und mit Blick auf alle Übernahmen bei der Unternehmensnachfolge liegt der Frauenanteil bei etwa 22 Prozent. Vor diesem Hintergrund haben IHKs und Business Women IHK den Aktionsplan "Werde Unternehmerin" entwickelt.

    Die folgenden vier im Aktionsplan formulierten Maßnahmen – IHK-Unternehmerinnennetzwerke, Angebote zu Gründung und Nachfolge, IHK-Girls'Day-Aktion und Schulworkshops – werden deutschlandweit umgesetzt:

    Machen Sie mit!

    Sie sind in einer IHK ehrenamtlich aktiv und möchten Mitglied im Netzwerk der Business Women IHK werden? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

    Das deutschlandweite Netzwerk wird von der Deutschen Industrie- und Handelskammer koordiniert.

    Screenshot Karte Business Women

    IHK-Unternehmerinnennetzwerke

    Möchten Sie sich regional mit Unternehmerinnen vernetzen und sich zu Businessthemen, Ihrem IHK-Engagement oder wirtschaftspolitischen Anliegen austauschen? Dann werden Sie Mitglied im Unternehmerinnennetzwerk Ihrer IHK!

    Kontakt

    Marianne Schüsseler
    Marianne Schüsseler Projektreferentin Business Women IHK
    DIHK GirlsDay Foto freigestellt

    IHK-Girls'Day-Aktion

    Alle Unternehmerinnen, die Schülerinnen das "Chefin sein" näherbringen wollten, können dafür die bundesweite Girls'Day-Aktion "Ich werde Chefin" nutzen. Nach dem Erfolg 2025 organisieren die IHKs auch am 23. April 2026 wieder spannende Besuche bei starken Frauen.

    Zwei Mädchen um die zehn Jahre sitzen mit einer Frau am Tisch und deuten auf Lernmaterial

    Schulworkshops

    Haben Sie als Unternehmerin Lust, Mädchen in Schulen für die Selbstständigkeit zu begeistern? Dann machen Sie mit bei unserer ganzjährigen Aktion "Durchführung von Schulworkshops"!

    Kontakt

    Porträtfoto von Lina-Sophie Kreuziger
    Lina-Sophie Kreuziger Projektreferentin Business Women IHK
    Kalenderblätter

    Austauschtreffen

    Die DIHK organisiert für die Business Women IHK  und interessierte Unternehmerinnen in regelmäßigen Abständen digitale und analoge Austauschtreffen mit namhaften Speakerinnen. Melden Sie sich gerne an. Wir freuen uns auf Sie!

    Kontakt

    Porträtbild Julia Arnold, Referatsleiterin Mitgliederbeteiligung | Netzwerkkommunikation
    Julia Arnold Projektleiterin Business Women IHK und Netzwerkkommunikation

    GemeinsamMehrUnternehmen