Pfadnavigation

DIHK Durchblick Digital

Gesetzesvorhaben und Datenpolitik auf den Punkt
Drei EU-Flaggen vor dem Gebäude der EU-Kommission in Brüssel

© sinonimas / iStock / Getty Images Plus

Künstliche Intelligenz oder Datenverarbeitung: Um die Digitalisierung sicher voranzutreiben, hat die Europäische Union verschiedene Gesetzesvorhaben auf den Weg gebracht. Doch diese sind nicht immer für jeden verständlich. In seinem Format "Durchblick digital" erklärt die DIHK anhand von Beispielen diese Vorhaben. Welche Gesetze das sind, und inwiefern Ihr Unternehmen betroffen sein könnte sind lesen Sie hier.

Kontakt

Porträtfoto Alena Kühlein
Alena Kühlein Referatsleiterin Wirtschaft digital
Eine Maschine stellt einen Mikrochip her

Cyber Resilience Act

Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) möchte die Europäische Kommission die Sicherheit von internetfähigen Produkten steigern. Der Entwurf sieht unter anderem vor, dass Hersteller Sicherheitslücken über den gesamten Produktlebenszyklus schließen müssen.

Junger Mann steht in einer Halle am Computer

Data Act

Das Europäische Datengesetz soll einen Rechtsrahmen schaffen, der Austausch und Nutzung von Daten zwischen Unternehmen und Behörden (B2G) sowie zwischen Unternehmen (B2B) verbessert beziehungsweise ermöglicht.

Kontakt

Porträtfoto Steffen von Eicke
Steffen von Eicke Referatsleiter Digitaler Binnenmarkt, Regionale Wirtschaftspolitik, EU-Verkehrspolitik
Junge Frau sitzt am Laptop mit einer Kreditkarte in der Hand

Digital Markets Act

Mit dem Digital Markets Act möchte die Europäische Kommission faire und offene digitale Märkte gewährleisten. Ziel des Gesetzes ist es, die Marktmacht großer Plattformen zu begrenzen.

Hand tippt auf Laptop

Digital Services Act

Der Digital Service Act sorgt dafür, dass Online-Vermittlungsdienste im Binnenmarkt konsequenter gegen illegale Inhalte kämpfen und Rechte online besser durchsetzen sollen.

Roboterarm in Fabrik

Europäisches Gesetz über Künstliche Intelligenz

Um Künstliche Intelligenz sicher und vertrauenswürdig zu gestalten, hat die EU-Kommission einen Vorschlag für ein Gesetz über Künstliche Intelligenz vorgelegt.

Data Act Veranstaltung 2022

Veranstaltung zum Data Act – ein Rückblick

Der Data Act-Entwurf der EU-Kommission war Thema auf einer gemeinsamen Veranstaltung von DIHK, BvD und Stiftung Datenschutz im September 2022. Auf www.data-act.org finden Sie unter anderem einen Veranstaltungsbericht, ein Positionspapier der Verbände und die Aufzeichnungen der Vorträge und Diskussionen.

Mann im Anzug bedient ein Tablet

Datenlexikon

Von Dateninstitut bis Datentreuhänder: Die DIHK erklärt in einem Lexikon die wichtigsten Begriffe, die in der Datenökonomie aktuell diskutiert werden.

GemeinsamWirtschaftStärken