Auslandshandelskammern
Weltmarktführer, Exportweltmeister, Hidden Champions: Deutsche Unternehmen sind vor allem deshalb so erfolgreich, weil ihre Produkte und Dienstleistungen weltweit gefragt sind. Die Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) helfen, aus dem nationalen einen internationalen Erfolg zu machen. AHKs bauen Brücken, schaffen Zugänge, vermitteln Kontakte und lösen Probleme. Sie sind #PartnerWeltweit – für Unternehmen, die vor dem Schritt ins Ausland stehen oder die schon Jahre vor Ort sind. In 92 Ländern und an insgesamt 140 Standorten.
AHKs bilden Brücken zwischen den Märkten
Unternehmen bieten die AHKs professionelle Beratung und Unterstützung für den erfolgreichen Auf- und Ausbau ihrer Geschäftsaktivitäten im Ausland. Dabei verfügen sie über langjährige Erfahrungen auf den Auslandsmärkten und stehen Unternehmen als zuverlässiger Partner zur Seite. AHKs bilden eine Brücke zwischen den Märkten und Kulturen, die Mitarbeiter sind stets zweisprachig und kennen die Chancen und Risiken des Exportgeschäfts.
Als Mitgliederorganisation bieten die AHKs Unternehmen eine exklusive Plattform, um sich mit anderen lokalen und deutschen Unternehmen vor Ort auszutauschen und sich über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen zu informieren. Als Interessenvertreter sind AHKs Sprachrohr ihrer Mitglieder im Gastland sowie in Deutschland.
Kompetenz für eine starke Außenwirtschaft
Die Arbeit der AHKs dient einem Ziel: einer dynamischen, erfolgreichen und offenen deutschen Außenwirtschaft, ganz im Sinnen der Kunden und Mitglieder. Weitere Informationen sowie konkrete Ansprechpartner bei den weltweiten AHKs finden Sie hier: www.ahk.de.