Pfadnavigation

Länder und Märkte

Außenhandel digital vernetzt: Container, LKW, Weltkarte und ein Mann mit Tablet

Deutsche Unternehmen im internationalen Wettbewerb stärken

Freier Handel sowie grenzüberschreitender Personen- und Kapitalverkehr tragen zum Erfolg der deutschen Unternehmen im Lande, in Europa und in der Welt bei. Die deutsche Wirtschaft profitiert wie kaum eine andere von offenen Märkten und Möglichkeiten für neue Investitionen.

Kontakt

Porträtfoto Volker Treier
Dr. Volker Treier Außenwirtschaftschef | Mitglied der Hauptgeschäftsführung | Bereichsleiter Internationale Märkte (kommissarisch)
Graue Weltkugel mit Afrika und Europa

Afrika, Nah- und Mittelost

In der Region Afrika, Nah- und Mittelost liegen traditionell sehr wichtige Absatzmärkte für die deutsche Wirtschaft. Doch auch die Staaten Subsahara-Afrikas rücken zunehmend in den Blick. Lesen Sie hier mehr über diese Ländergruppen und darüber, in welchen Branchen sich Geschäftspotenziale für hiesige Unternehmen eröffnen.

Weltkugel mit Asien und Australien

Asien-Pazifik

Auf die Asien-Pazifik-Region entfällt ein gutes Drittel der globalen Wertschöpfung – Tendenz steigend. Das birgt ein großes Potenzial für die exportorientierte deutsche Wirtschaft. Die Länder der Region präsentieren sich wachstumsstark und vielfältig und bieten deutschen Unternehmen interessante Möglichkeiten eines Engagements.

Graue Weltkugel mit Amerika

Nord- und Lateinamerika

Nord- und Lateinamerika gehören zu den wichtigsten Handelspartnern der deutschen Wirtschaft. Die DIHK-Umfrage "Going International" zeigt, dass sich mehr als die Hälfte der befragten auslandsaktiven Unternehmen in Kanada, den USA und in Mexiko engagieren.

Graue Weltkugel mit Afrika und Europa

Von Westeuropa bis Zentralasien

Der EU-Binnenmarkt bleibt der wichtigste Wirtschaftsraum für die deutschen Unternehmen. Von Großbritannien über die wichtigen Standorte für die deutsche Wirtschaft in Osteuropa bis hin zu den Vorreitern der Digitalisierung in Finnland und im Baltikum: Wir beobachten die wirtschaftlichen Entwicklungen in der EU für die deutschen Unternehmen.

Neuer Inhalt (1)

AHKs: Ihre Partner weltweit

Mehr als 150 Standorte in 93 Ländern: Das Netzwerk der Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) reicht rund um den Globus. Unternehmen, die ihr Auslandsgeschäft auf- oder ausbauen wollen, finden vor Ort Unterstützung durch landeskundige Experten. Hier erfahren Sie mehr über das Netzwerk und über Ihre Ansprechpartner bei der DIHK.

News International

Über neue Trends und spannende Termine rund um Länder und Märkte berichtet die DIHK regelmäßig in ihrem Newsletter "News International".

GemeinsamWirtschaftStärken