Pfadnavigation

Verkehr

LKW, Frachtschiff und Flugzeug im Hafen

Die deutsche Wirtschaft ist auf gut vernetzte Verkehrsträger angewiesen

© Tryaging / iStock / Getty Images Plus

Kontakt

Porträtfoto Patrick Thiele
Dr. Patrick Thiele Referatsleiter Nationale Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
Frachter hat gerade die Schleuse Brunsbüttel in Nord-Ostsee-Kanal passiert

Wirtschaft besorgt über marode Wasserwege

Die Initiative System Wasserstraße (ISW) kritisiert den überalterten Zustand deutscher Wasserstraßen scharf. In einem Impulspapier, an dem auch die DIHK mitgewirkt hat, fordert sie Entbürokratisierung, mehr Investitionsmittel und eine grundlegende Sanierung des Wasserstraßennetzes. 

LKW-Stau auf Autobahn

Vorteile der Lang-Lkw jetzt nutzen

Eine breite Allianz von Verbänden und Betrieben aus Logistik, Industrie und Handel hat im Februar 2023 an die Politik appelliert, den Rechtsrahmen für den Einsatz des Lang-Lkw endlich fortzuschreiben – als zusätzlichen Beitrag zum Klimaschutz und um dem Fachkräftemangel im Verkehr zu begegnen. Hier gibt es Details.

Kontakt

Porträtfoto Andrea Höbel, Referatsleiterin Gefahrgutverkehre | Fachkundeprüfung | Verkehrsrecht
Andrea Höbel Referatsleiterin Gefahrgutverkehre, Fachkundeprüfungen, Verkehrsrecht
Güterbahnhof in Hamburg bei Sonnenaufgang

DIHK: Zusätzliche Kapazitäten bei allen Verkehrsträgern erforderlich

Im Vorfeld der Verkehrsministerkonferenz am 22. und 23. Mai 2023 in Aachen hat die DIHK die Fachminister dazu aufgefordert, die Sanierung und den beschleunigten Ausbau aller Verkehrswege voranzubringen. Auch müssten Bund und Länder die Projekte aus dem Bundesverkehrswegeplan 2030 zügig umsetzen. Hier lesen Sie mehr.

E-Auto an der Ladestation

Elektromobilität: Hier gibt es Fördermittel

Die Bundesregierung fördert die Entwicklung und den Hochlauf der Elektromobilität mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket, das kontinuierlich erweitert und angepasst wird. Dazu gehören die Unterstützung der Forschung, eine Kaufprämie für Elektroautos, der Ausbau der Ladeinfrastruktur und Beschaffungsziele für die öffentliche Hand. Hier gibt es Details.

bagger-infrastrukturausbau

Bereit zur Transformation – Planungs- und Genehmigungsverfahren zukunftsfähig gestalten

Digitalisierung und Klimawandel stellen die Wirtschaft vor die Herausforderung, ihre Produkte, Verfahren und Anwendungen klimaneutral und intelligent aufzustellen. Dazu müssen große Teile der Infrastruktur, Gebäude oder technische Anlagen in wenigen Jahren neu gebaut, erweitert oder modernisiert werden.

Verkehrsprüfungen

Sei es als EU-Berufskraftfahrer, als Unternehmer im Verkehrsbereich, als Gefahrgutfahrer oder -beauftragter: Legal unterwegs sind Sie nur mit einer vor der Industrie- und Handelskammer abgelegten Sach- und Fachkundeprüfung. Hier haben wir Informationen, Statistiken, Kurspläne und vieles mehr für Sie zusammengestellt.

lkw-beladen

Goldene Rampenregeln

Neunmal besser werden – beim Material, der Organisation und auch im Umgang miteinander: Vorschläge dafür, wie LKW-Fahrern die Arbeit an der Laderampe erleichtert werden kann, hat die DIHK in ihren "Neun Goldenen Rampenregeln" zusammengestellt.

LKW Umriss vor dunklem Hintergrund

Studie "Autonomes Fahren"

Kraftstoffersparnis, Zeitersparnis, mehr Sicherheit? Was ist für die deutsche Wirtschaft vom automatisierten und letztendlich autonomen Fahren zu erwarten? Diese Fragen beleuchtet eine 2018 im DIHK-Auftrag erstellte Analyse.

GemeinsamWirtschaftStärken