
Das geschäftsführende Präsidium der DIHK (v.l.): Martin Wansleben, Klaus-Hinrich Vater, Ralf Stoffels, Peter Adrian, Kirsten Schoder-Steinmüller und Klaus Olbricht
© DIHK / Werner Schuering
Das geschäftsführende Präsidium der DIHK (v.l.): Martin Wansleben, Klaus-Hinrich Vater, Ralf Stoffels, Peter Adrian, Kirsten Schoder-Steinmüller und Klaus Olbricht
© DIHK / Werner Schuering
Unternehmerinnen und Unternehmer gestalten die wirtschaftspolitischen Positionen der DIHK in entscheidender Weise mit. Höchstes Organ der DIHK ist die Vollversammlung, in der alle IHKs mit einer Stimme durch ihre Präsidenten/-innen und ihre Hauptgeschäftsführer/-innen vertreten sind. Die Vollversammlung wählt den Präsidenten der DIHK und die Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten.
Der DIHK-Präsident, der zugleich Mitglied des Präsidiums einer IHK sein soll, repräsentiert damit die gesamte Organisation der deutschen gewerblichen Wirtschaft gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Das DIHK-Präsidium entscheidet über die Positionen der DIHK und über alle Angelegenheiten der DIHK, soweit diese nicht einem anderen Organ zugewiesen sind. Der DIHK-Hauptgeschäftsführer leitet die Geschäfte der DIHK und wird von der Vollversammlung bestellt.
Über die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung der DIHK entscheidet das geschäftsführende Präsidium. Ihm gehören an: Präsident Peter Adrian, die Vizepräsidentin Kirsten Schoder-Steinmüller, die drei Vizepräsidenten Klaus Olbricht, Ralf Stoffels, Klaus-Hinrich Vater sowie Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben. Das geschäftsführende Präsidium ist damit überwiegend mit Unternehmern besetzt, die ihr Wissen über Bürokratie, Steuern, Ausbildung, Infrastruktur oder internationalen Handel aus ihrem Betriebsalltag in die IHK-Organisation einbringen.
Die DIHK hat zudem 16 – mit dem neuen Immobilienausschuss bald 17 – Fachausschüsse, deren Mitglieder vor allem aus der Unternehmerschaft kommen. Sie wissen, was in der Praxis zu berücksichtigen ist, wenn es etwa um neue Gesetzesvorhaben geht. Wir haben Interviews mit den Ausschussvorsitzenden geführt und Listen sowie Infos zu den Ausschuss-Sitzungen zusammengestellt:
GemeinsamWirtschaftStärken