Pfadnavigation

Energie

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

    Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

    Energie: Strommast und Erdgasleitung

    DIHK-Positionen zur Energiepolitik

    Energiepolitik ist Wirtschaftspolitik! Die DIHK bringt sich im Sinne einer wettbewerbsfähigen Volkswirtschaft regelmäßig in die öffentliche Debatte ein. Hier finden Sie ausgewählte Stellungnahmen der DIHK, etwa zu den Themen Brennstoffumstellung, Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren oder Klimaschutzverträge.

    Kollegen mit Laptop und Solarzelle

    Infos und Service zum Thema Energie

    Faktenpapiere, Beratungsangebote, Webinare, Hinweise auf Fördermöglichkeiten und nicht zuletzt die EcoPost, die einmal im Monat Aktuelles aus den Themenfeldern Energie und Umwelt beleuchtet: Services, die die Deutsche Industrie- und Handelskammer für Unternehmen bereitstellt, hat die DIHK an dieser Stelle für Sie zusammengefasst

    Kontakt

    Dr. Sebastian Bolay Bereichsleiter Energie, Umwelt, Industrie
    Ingenieur dreht an einem Regler einer Gasleitung
    Dossier

    Wege aus der Energiekrise

    Wie Unternehmen mit der Energiekrise zurechtkommen, wie die beschlossenen Hilfen funktionieren oder wie sich der Gasverbrauch senken lässt, erfahren Sie in unserem Dossier. Dort finden Sie unter anderem FAQ zu Gas- und Strompreisbremse, Praxistipps und Termine.

    3D-Modelle von Wasserstoffmolekülen
    Dossier

    Wasserstoff: Märkte, Pläne, Potenziale

    Ob als Energieträger, als Einsatzstoff oder als Exporttechnologie: Das Top-Thema "grüner Wasserstoff" ist für deutsche Unternehmen in verschiedenster Hinsicht von enormem Belang. Die IHK-Organisation befasst sich intensiv mit den nationalen und internationalen Aspekten der H2-Versorgung.

    Ein Ingenieur und eine Ingenieurin wandern durch ein Feld von Solarpanelen, im Hintergrund Windräder
    Dossier

    Der "Green Deal" der EU

    Die EU soll bis 2050 zum ersten treibhausgasneutralen Staatenbund werden: Dieses Ziel steht neben der Schadstoffreduzierung und der Förderung der Kreislaufwirtschaft im Mittelpunkt des europäischen "Green Deal". Wie der "Green Deal" zum "Good Deal" für die Unternehmen werden kann, beleuchten wir in einem Dossier.

    Luftbild eines Hafens für Petrochemie mit vielen Tanks und einem Frachter

    Energiewende-Barometer 2022

    Die Unternehmen haben ihre Einsparmöglichkeiten beim Gasverbrauch unter dem Druck der extrem hohen Preise weitgehend ausgeschöpft. Das zeigt das Energiewende-Barometer 2022, an dem sich über 3.500 Betriebe beteiligt haben.

    GemeinsamWirtschaftStärken