Ein Ausbildungsvertrag begründet heutzutage vielfach eine lange, fruchtbare Karriere im Ausbildungsbetrieb. Mit einer neuen Mitmachaktion will die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) auf die Vorteile hinweisen, die entstehen, wenn Unternehmer zu "Übernehmern" werden.
In Industrie und Handel werden jedes Jahr drei von vier Auszubildenden nach ihrem Abschluss übernommen und tragen so in den Unternehmen maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg bei. Die Übernahme nach der Ausbildung ist somit nahezu die Regel und macht die Berufliche Bildung für junge Menschen zu einem Weg mit guter Perspektive.
"Die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen", sagt der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks. "Gemeinsam mit Unternehmen und Ausbildungsbetrieben in ganz Deutschland möchten die IHKs deshalb öffentlichkeitswirksam ein Zeichen für die Fachkräftesicherung setzen."
Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) starten im Rahmen der bundesweiten IHK-Ausbildungskampagne am 19. Mai eine Mitmachaktion für Ausbildungsbetriebe. Sie stellt die Chancen einer Übernahme von Auszubildenden als Fachkräfte in den Mittelpunkt und läuft über den gesamten Sommer.
Werben auf LinkedIn, Instagram und Co.
Der Slogan der Aktion ist so einfach wie plakativ: "Aus Unternehmertum wird Übernehmertum. Aus Unternehmern werden Übernehmer." Mit Postings für LinkedIn, Instagram und Co. können Chefinnen und Chefs sowie ihre Mitarbeitenden in ihrem Netzwerk darauf aufmerksam machen, dass Ausbildung echte Perspektiven schafft – für die jungen Menschen selbst, aber ebenso für ihre Betriebe und den Wirtschaftsstandort Deutschland.
"Die duale Berufsausbildung ist ein wichtiger Faktor bei der Bewältigung des Fachkräftemangels", bekräftigt Achim Dercks. "Wenn Auszubildende übernommen werden, ist das nicht nur ein Erfolg für sie selbst und die Unternehmen, sondern auch für die deutsche Wirtschaft insgesamt."
Wenn Sie mitmachen möchten: Ansprechpartner ist Ihre IHK vor Ort.
Kontakt
Ulrike FriedrichReferatsleiterin Ausbildungsmarketing und Kampagnenmanagement