Bereits in den Vorjahren hatten zwei Wiederaufbaukonferenzen – 2023 in Berlin und 2024 im türkischen Gaziantep – den Dialog zwischen der Wirtschaft und den öffentlichen Institutionen beider Länder intensiviert und gefestigt. Zudem boten sie eine Plattform dafür, Kooperationsmöglichkeiten in den Bereichen Wiederaufbau und Investitionen auszuloten.
Nun soll die Zusammenarbeit auf neue Felder ausgeweitet werden. Gemeinsam mit den Veranstaltungspartnern Union der Kammern und Börsen der Türkei (TOBB), Deutsch-Türkische Industrie- und Handelskammer (AHK Türkei) sowie Türkisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (TD-IHK) hat die DIHK dazu ein spannendes Programm zusammengestellt.
Minister-Panel zur Digitalisierung am Nachmittag
Im Haus der Deutschen Wirtschaft begrüßen am 16. Oktober ab 9:30 Uhr zunächst DIHK-Präsident Peter Adrian, DIHK-Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov, TOBB-Präsident Rifat Hisarcıklıoğlu, Bige Yücel, Präsident der AHK Türkei, sowie der Präsident der TD-IHK die Teilnehmenden. Im Anschluss behandeln zwei Panels die Themen Energie sowie Wiederaufbau und Handelsmöglichkeiten. Am Nachmittag geht es in einem Ministerdialog um "Digitalisierung im öffentlichen und privaten Sektor in der Türkei und in Deutschland". Ein simultaner Dolmetscherdienst steht während der Veranstaltung zur Verfügung.
Bereits am 15. Oktober haben Interessierte Gelegenheit, einen Vorabendempfang in der Botschaft der Republik Türkiye zu besuchen.
Das Programm sowie eine Registrierungsmöglichkeit gibt es unter https://event.dihk.de.
Anmelden können Sie sich bis zum 10. Oktober.