Pfadnavigation

Fachkräfte aus Drittstaaten gewinnen und integrieren

Neue Dialogveranstaltung der DIHK Service GmbH am 12. September
Eine gemischte Gruppe an Facharbeitern steht zusammen und der Chef schüttelt einem schwarzen Mitarbeiter die Hand

Internationale Fachkräfte sind in vielen Unternehmen hochwillkommen

© Drazen Zigic / Getty Images

Wie können Betriebe erfolgreich und sicher Fachkräfte aus Drittstaaten gewinnen und integrieren? Diese Frage erörtern "Macher*innen und Problemlöser*innen" in der nächsten Dialogveranstaltung der gleichnamigen Reihe, zu der die DIHK Service GmbH Mitte September einlädt.

Fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland kann offene Stellen nur teilweise besetzen – gleichzeitig möchten viele Menschen aus Drittstaaten ihre berufliche Zukunft hier gestalten. Doch wie kommen die Parteien fair und auf Augenhöhe zu rechtlich abgesicherten Arbeitsverhältnissen? Welche Rekrutierungswege sind verantwortungsvoll und nachhaltig? Wie kann ich Qualifikationen internationaler Fachkräfte einordnen? Was ist vor, bei und nach der Einreise zu beachten?

Bei der Online-Veranstaltung am 12. September erörtern ab 12:30 Uhr Vertreterinnen und Vertreter eines Unternehmens, der Industrie- und Handelskammer Magdeburg und der Bundesagentur für Arbeit die Erfolgsfaktoren und Herausforderungen fairer Migration. Auch geeignete Unterstützungsangebote werden vorgestellt. 

Weitere Details und eine Möglichkeit, sich zu diesem "Macher*innen und Problemlöser*innen"-Termin anzumelden, finden Sie unter der Adresse event.dihk.de.

Logo Dialogveranstaltungen Service

Kontakt

Porträtfoto Hannah Frey
Hannah Frey Referentin Unternehmens- und Projektentwicklung

Kontakt

Ohlig, Dominik_WEB
Dominik Ohlig Pressesprecher – Chef vom Dienst