Pfadnavigation

IHK-Preis für Wirtschaftsjournalismus "Ernst Schneider" 2025 verliehen

Preisträger von ARD, MDR, "Zeit", "Augsburger Allgemeine" und "SZ"
IHK-Preis 2025 Ernst Schneider Bühne

Die Preisträgerinnen und Preisträger des IHK-Preis für Wirtschaftsjournalismus 2025

© Jörg Struwe

Der Sonderpreis des diesjährigen IHK-Preises für Wirtschaftsjournalismus "Ernst Schneider" geht an die vierteilige Serie "Herrhausen – der Herr des Geldes" der ARD Degeto Film GmbH. Wie auch die weiteren Preisträgerinnen und -träger wurden Produzentin Gabriela Sperl, Regisseurin Pia Strietmann und Drehbuchautor Thomas Wendrich am 7. Oktober in Stade ausgezeichnet.

Die Gewinner des Sonderpreises vermitteln auf faszinierende und spannende Weise, wie Alfred Herrhausen als visionärster Banker seiner Zeit Staat und Gesellschaft mitgeprägt hat. Die Serie zeigt seine Persönlichkeit und macht Entscheidungen und Ereignisse plausibel. Gleichzeitig verdeutlicht sie, wie Wirtschaft und Gesellschaft damals zusammenwirkten. 

Insgesamt wurde der mit insgesamt 52.000 Euro dotierte IHK-Preis für Wirtschaftsjournalismus "Ernst Schneider" in sechs Kategorien verliehen. Den Rahmen bildete eine Gala der IHK Elbe-Weser und der Deutschen Industrie- und Handelskammer mit rund 250 Gästen aus Wirtschaft und Medien im Stadeum in Stade.

Wertvolle Beiträge zum Verständnis der Wirtschaft

Ausgezeichnet wurden Beiträge, die hervorragend recherchiert, relevant und allgemeinverständlich über Wirtschaftsthemen berichten und zum Verständnis der Sozialen Marktwirtschaft beitragen. Zu den weiteren Preisträgern zählen Matthias Zimmermann ("Augsburger Allgemeine"), Henning Sußebach ("Die Zeit"), Ralf Geißler (MDR), Gesine Enwaldt und Melanie Stucke (NDR, SWR und WDR) sowie Sebastian Strauß ("Süddeutsche Zeitung").

Aus etwa 400 Bewerbungen hatten die Jurymitglieder in einem zweistufigen Verfahren zunächst die Nominierten ausgewählt – und schließlich folgende Preisträgerinnen und Preisträger: 

Video

Gesine Enwaldt und Melanie Stucke
Die Brötchen-Bürokratie
Redaktion: Gaby Bauer (NDR), Maryam Bonakdar (SWR) und Gudrun Wolter (WDR), 27. März 2024

Audio

Ralf Geißler:
Fernfahrer – zwischen Ausbeutung und großer Freiheit
MDR, Redaktion: Grit Bobe, 25. November 2024

Klartext regional

Matthias Zimmermann
Hopfen und Malz, Gott erhalt's, 
"Augsburger Allgemeine", 30. November 2024

Klartext überregional

Henning Sußebach
Ein Bauer, ein Jahr, 
"Die Zeit", 17. Oktober 2024

Starterpreis

Sebastian Strauß
"Süddeutsche Zeitung"

Sonderpreis

Dr. Gabriela Sperl, Produzentin, Pia Strietmann, Regisseurin, Thomas Wendrich, Drehbuch:
 "Herrhausen – der Herr des Geldes"
vierteilige Serie in der ARD (Produktion: ARD Degeto)

Einen Gesamtüberblick über die Preisträgerinnen und Preisträger gibt es hier.



Der von den Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Deutschland getragene IHK-Preis für Wirtschaftsjournalismus "Ernst Schneider" firmiert 2024 erstmals unter diesem Namen. Die Auszeichnung, die bis 2023 als "Ernst-Schneider-Preis" verliehen wurde, gibt es seit 1971. Sie ist der größte Preis für Wirtschaftsjournalismus in Deutschland. 

Kontakt

Dr. Hartmut Spiesecke, Leiter Ernst-Schneider-Preis
Dr. Hartmut Spiesecke Leiter IHK-Preis für Wirtschaftsjournalismus "Ernst Schneider"