Pfadnavigation

Mit strukturierten Methoden zum passenden Azubi

IHK-Berufsbildungsmagazin "Position" erscheint am 8. Oktober
Zwei junge Menschen in Schaffner-Uniform stehen am Bahngleis

Die Deutsche Bahn beispielsweise setzt bei der Personalgewinnung auch künstliche Intelligenz ein

© SEEQ Agency / Samuel Lemanczyk

Azubi-Auswahl neu gedacht: Wie Betriebe passende Talente finden, ist ein zentrales Thema in der Herbst-Ausgabe des IHK-Berufsbildungsmagazins "Position". Spoiler: Nur auf Schulzeugnisse zu blicken, ist nicht unbedingt die beste Methode.

Bauchgefühl oder Notendurchschnitt? Für die Auswahl von Auszubildenden gibt es strukturiertere Methoden. In Ausgabe IV/2025 von "Position" lernen Sie verschiedene Ansätze kennen, mit denen Betriebe ihre Ausbildungsplätze passgenau besetzen können.

Früh fördern, Orientierung geben 

Wie schon vor der Ausbildung eine Experimentierkiste helfen kann, wichtige Kompetenzen zu vermitteln, zeigt ein Artikel über frühkindliche MINT-Förderung. Die Botschaft: Wer Kinder früh für Naturwissenschaften begeistert, investiert in die Zukunft – und davon profitieren auch Unternehmen.

Eine aktuelle Befragung bestätigt, dass die duale Ausbildung der beliebteste Bildungsweg bei Jugendlichen in Deutschland ist. Dennoch sind viele unentschlossen oder schlecht informiert, wenn es um ihre berufliche Zukunft geht. "Position" stellt Betriebe vor, die im direkten Kontakt zu jungen Menschen neue Wege der Berufsorientierung beschreiten. Auch die IHK-Kampagne Jetzt#könnenlernen informiert über die Möglichkeiten. Worauf es beim Ausbildungsmarketing "zwischen frech und feinfühlig" ankommt, schildert DIHK-Expertin Ulrike Friedrich.

Grenzen überschreiten, Verantwortung übernehmen 

In der Ausbildung selbst sind Auslandsaufenthalte noch nicht so verbreitet wie im Studium. Warum sich das ändern sollte und was es Neues vom EU-Förderprogramm Erasmus+ gibt, erklärt DIHK-Experte Thomas Wimmesberger im Interview. Außerdem erfahren Sie, welche Kompetenzen – und welche Unterstützung – Ausbilderinnen und Ausbilder benötigen, um junge Menschen beim Übergang ins Berufsleben zu begleiten. Und: Das IHK-Projekt "Energie-Scouts" qualifiziert Auszubildende dafür, sich in ihrem Betrieb für mehr Energieeffizienz einzusetzen.

Weitere Beiträge im neuen Heft behandeln den oft unterschätzten Wert von Pausen im Arbeitsalltag oder die praxisnahen KI-Schulungen, mit denen die IHK-Organisation Unternehmen dabei hilft, KI-Strategien zu entwickeln und künstliche Intelligenz verantwortungsvoll einzusetzen. Was bei der Beschäftigung von Menschen aus dem Ausland zu beachten ist, erklären Sarah Strobel vom Netzwerk "Unternehmen integrieren Flüchtlinge" und zwei Arbeitgeber, die gute Erfahrungen gemacht haben.

Neues Redaktionsteam 

In der Herbst-Ausgabe stellt sich auch das neue Redaktionsteam vor, das frische Ideen und neue Blickwinkel einbringt. Das Heft erscheint am 8. Oktober und richtet sich vor allem an Ausbildende, Prüferinnen und Prüfer sowie Personalverantwortliche in den IHK-Mitgliedsunternehmen.

Die begleitende Online-Version mit Infos zum Bezug der Print-Fassung gibt es unter www.ihk-position.de.

Kontakt

Mann steht vor Gemälde und hat die Arme verschränkt.
Thilo Kunze Referatsleiter Infocenter, Chefredakteur POSITION

IHK-Bildungsmagazin "Position"

Das IHK-Bildungsmagazin erscheint jeweils zum Quartalsanfang und bietet vor allem Ausbildern, Personalverantwortlichen und Prüfern Tipps, Ideen und Tools zur Fachkräftesicherung, Best Practices und bildungspolitische Vorschläge. Unter www.ihk-position.de begleiten Hintergründe, Bilderstrecken und Videos online das Printprodukt.