Borrmann, 44 Jahre alt, leitet derzeit bei der DIHK den Bereich Finanzen, Controlling und öffentliches Haushaltsrecht. In seiner neuen Funktion wird er künftig die zentralen Dienste, Finanzen, Personal und IT steuern. Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov verantwortet die Wirtschaftspolitik sowie die Bildung.
Der bisherige stellvertretende Hauptgeschäftsführer Achim Dercks hat sich entschieden, sein Amt zum 31. Dezember 2025 niederzulegen und nach fast 30 Jahren bei der DIHK diesen Zeitpunkt für eine Neuorientierung zu nutzen. Neben dem Wunsch nach einer neuen beruflichen Herausforderung spielen dabei auch familiäre Gründe eine Rolle.
Sofie Geisel legt ihr Amt in der Hauptgeschäftsführung ebenfalls zum 31. Dezember 2025 nieder. Sie bleibt Geschäftsführerin der DIHK Service GmbH und wird sich künftig darauf konzentrieren, die GmbH als strategisches Instrument der DIHK bei der Politikberatung und der Zusammenarbeit mit IHKs und AHKs zu stärken. Dabei arbeitet sie in direkter Linie mit der Hauptgeschäftsführung zusammen.
Volker Treier bleibt unverändert Mitglied der Hauptgeschäftsführung und verantwortet weiterhin die Außenwirtschaft sowie das AHK-Netz.
"Mit dieser neuen Aufstellung schaffen wir die Grundlage für eine noch klarere, effizientere und wirkungsvollere Arbeit, im Sinne unserer Mitglieder, der Wirtschaft und der Weiterentwicklung unserer Organisation", sagte Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov. DIHK-Präsident Peter Adrian sprach dem scheidenden Achim Dercks in der DIHK-Vollversammlung den Dank aus "für sein langjähriges, außerordentliches Engagement und seine großen Verdienste für die DIHK sowie das gesamte IHK-Netzwerk".