Pfadnavigation

Spitzensportfreundliche Betriebe 2025 ausgezeichnet

DOSB, DIHK und SMK würdigen großes Engagement der Arbeitgeber
Hochspringerin

Hoch hinaus wollen viele junge Talente. Wenn Arbeitgeber hinter ihnen stehen, können beide Seiten profitieren

© gorodenkoff / iStock / Getty Images Plus

Für ihre Unterstützung der dualen Karriere von Leistungssportlerinnen und -sportlern in Deutschland wurden am Abend des 16. Oktober in Heidelberg drei Unternehmen als "Spitzensportfreundliche Betriebe 2025" geehrt.

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), die Sportministerkonferenz (SMK) sowie die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) vergeben diesen Preis an Arbeitgeber, die die Vereinbarkeit von Leistungssport, Berufsausbildung und Beruf in besonderem Maße fördern. 

In diesem Jahr gingen die Auszeichnungen an

  • Pfizer Manufacturing Deutschland
    unter anderem für ihr Angebot an spitzensportfreundlichen Praktikums-, Praxissemester-, Ausbildungs- und Arbeitsplätzen und die Unterstützung des Olympiastützpunkts Freiburg-Schwarzwald 
  • die Westenergie AG
    für die Ermöglichung flexibler Arbeitszeiten, von Teilzeitmodellen sowie von Homeoffice, die Bereitstellung von jährlich zehn Stipendien für Athletinnen und Athleten sowie beispielsweise auch Beratungen zur beruflichen Orientierung
  • Feuersozietät Berlin Brandenburg
    für die individuelle und flexible Unterstützung von Athletinnen und Athleten aus dem Sommer- und Wintersport im Rahmen einer langjährigen Partnerschaft mit den Landessportbünden Berlin und Brandenburg sowie des Olympiastützpunkts Berlin

Die Vorsitzende der Sportministerkonferenz und baden-württembergische Sportministerin Theresa Schopper betont: "Die Auszeichnung 'Spitzensportfreundlicher Betrieb' unterstreicht, wie wichtig es ist, Athletinnen und Athleten eine berufliche Perspektive neben ihrer sportlichen Karriere zu ermöglichen. Sie zeigt, dass Spitzenleistungen im Sport und erfolgreiches Arbeiten im Beruf kein Widerspruch sind, sondern sich gegenseitig bereichern können. Unternehmen, die diesen Weg gehen, übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und leisten einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Leistungssports."

Leistungsfreundliches Umfeld für Nachwuchstalente

DIHK-Präsident Peter Adrian

Peter Adrian

© DIHK / Werner Schuering

"Den Preisträgern gratuliere ich sehr herzlich", sagt DIHK-Präsident Peter Adrian. "Als DIHK freuen wir uns über engagierte Unternehmen, die die Chancen einer dualen Karriere für Athletinnen und Athleten erkennen und unterstützen. Das ermöglicht jungen Nachwuchstalenten sowohl im Sport als auch im Beruf ein leistungsfreundliches Umfeld.

Für Unternehmen bedeutet es zugleich die Möglichkeit, sich interessante Fachkräfte zu sichern. Gerade Spitzensportler erwerben Kompetenzen, die auch im Beruf von großer Bedeutung sind. Der Dank gilt allen Beteiligten, die diese Win-Win-Situation möglich machen."

Informationen zum Preis 

Der Preis "Spitzensportfreundlicher Betrieb" wird seit 2015 jährlich gemeinsam vom DOSB, der SMK und der DIHK verliehen. 

Ausgewählt werden die Preisträger von einer breit besetzten Jury, aus Vertreterinnen und Vertretern von DOSB, der Olympiastützpunkte, der Sprechergruppe der Laufbahnberaterinnen und -berater, der Sporthilfe, der DOSB-Athletenkommission/Athleten Deutschlands und stellvertretend für die SMK des Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein. 

Kontakt

Porträtbild Simon Grupe, Referatsleiter Kaufmännische und Dienstleistungsberufe
Simon Grupe Referatsleiter Kaufmännische Berufe

Kontakt

Portätbild Sven Ehling
Sven Ehling Pressesprecher | Visuelle Kommunikation