Pfadnavigation

Vertrieb und Service: schneller und effizienter dank KI

Neues "breAIkfast"-Webinar am 25. Juli
Display mit Sprechblasen

Auch bei der Beantwortung von Kundenanfragen kann KI den Vertrieb unterstützen

© Vertigo3d / E+ / Getty Images

Künstliche Intelligenz (KI) gehört zu den Toptrends in der Wirtschaft. Doch wo ist ihr Einsatz sinnvoll – und welche Probleme kann sie tatsächlich lösen? Wie KI dabei hilft, Kundenanfragen effizienter zu managen, zeigt das nächste "breAIkfast"-Webinar anhand konkreter Praxisbeispiele.

Die Ehrenmüller GmbH in Kempten hat sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter KI-Systeme für mittelständische Unternehmen spezialisiert. Ihre Geschäftsführerin Julia König erläutert beim nächsten Termin der Webinarreihe "breAIkfast" am 25. Juli von 9 bis 10 Uhr, wie ein smarter Einsatz von künstlicher Intelligenz Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit steigern kann. 

Grundlegende Veränderung und großes Potenzial bietet KI demnach etwa bei Vertriebs- oder Serviceabläufen. Anhand konkreter Beispiele, bei denen Antworten auf Kundenanfragen automatisiert oder Serviceaufträge deutlich beschleunigt wurden, zeigt KI-Expertin König die Möglichkeiten auf.

Die Online-Veranstaltung ist die fünfte in der kostenfreien "breAIkfast"-Reihe, in der die Deutsche Industrie- und Handelskammer Trends rund um die künstliche Intelligenz aufzeigt und Impulse für die praktische Anwendung im Betrieb liefert. Dabei stellen Unternehmerinnen, Fachleute oder Wissenschaftler stellen innovative KI-Fallbeispiele; zudem werden aktuelle politische Entwicklungen und neue Horizonte der europäischen und nationalen KI-Regulierung beleuchtet. 

Wenn Sie am 25. Juli per Microsoft Teams dabei sein möchten, registrieren Sie sich bitte unter event.dihk.de/breaikfast5qf.

Kontakt

Siefert, Arian
Arian Siefert Referatsleiter Wirtschaft digital

Kontakt

Jonas Wöll_quer
Jonas Wöll Referatsleiter Digitaler Binnenmarkt, EU-Verkehrspolitik, Regionale Wirtschaftspolitik

Kontakt

Portätbild Sven Ehling
Sven Ehling Pressesprecher | Visuelle Kommunikation