Pfadnavigation

Was Norwegen als Rohstoff-Beschaffungsmarkt zu bieten hat

Neues Webinar des German Mining & Resources Network am 30. Oktober
Mineral Titan

Schön und selten: Unter anderem das Mineral Titan wird in Norwegen abgebaut

© Adrienne Bresnahan / Moment / Getty Images

Rohstoffpartner gesucht? Wer seine Lieferketten für wichtige Ressourcen optimieren möchte, kann sich am 30. Oktober virtuell darüber informieren, welche Chancen Norwegen eröffnet – weit über fossile Energieträger hinaus.

Im Rahmen einer digitalen Veranstaltungsreihe organisiert das German Mining & Resources Network seit Oktober 2024 virtuelle "Besuche" in interessanten rohstoffreichen Regionen. Stationen der Roadshow sind regelmäßig Länder mit deutschen Auslandshandelskammern (AHKs), die Bergbau- und Rohstoffkompetenzzentren unterhalten. 

Wichtiger Rohstofflieferant in und für Europa 

Nachdem die Reise zuletzt nach China geführt hatte, geht es diesmal nach Norwegen: Die Teilnehmenden des Webinars "Exploring Opportunities in a European Mining Powerhouse" können sich am 30. Oktober von 15 bis 16 Uhr ein Bild von der wachsenden Rolle des skandinavischen Landes auf dem globalen Rohstoffmarkt verschaffen. Norwegen verfügt über reiche Vorkommen seltener Erden, etwa von Magnesium, Titan oder Vanadium. 

Unter anderem diese Vorkommen machen Norwegen zum strategischen Partnerland der Europäischen Union, also einem Land, das im Sinne der Verordnung über kritische Rohstoffe (Critical Raw Materials Act, CRMA) im besonderen Maße zur Versorgungssicherheit in der EU beiträgt.

Infos, Tipps und Antworten

Was deutsche Unternehmen auf dem norwegischen Rohstoffmarkt erwartet, erläutern bei dem Webinar im Oktober Fachleute unter anderem aus dem German Mining & Resources Network, von Germany Trade & Invest (GTAI) und der AHK Norwegen. 

Plattform für die kostenfreie, englischsprachige Online-Veranstaltung ist wie gewohnt Microsoft Teams. Anmelden können Sie sich unter der Adresse https://event.dihk.de. Sie erhalten dann eine Bestätigungsmail mit dem Einwahllink.



 

Das German Mining & Resources Network

Das Mitte 2024 ins Leben gerufene German Mining & Resources Network unterstützt deutsche Unternehmen bei Fragen der Rohstoffsicherung und Rohstoffversorgung, bei der Suche nach Projekten und Geschäftspartnern sowie beim Markteintritt. Es wird von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) koordiniert. Bei den Webinaren der Roadshow arbeitet die DIHK eng mit den Netzwerkpartnern der Deutschen Rohstoffagentur (DERA) und Germany Trade & Invest (GTAI)  zusammen. 

Kontakt

Dr. Gabriele Rose International Economic Relations, Special Representative Asia-Pacific, Initiative International Resources & Sustainability

Kontakt

Philipp Flore_quer
Phillip Flore Referatsleiter Lieferkettendiversifizierung

Kontakt

Porträtbild Julia Fellinger, Pressesprecherin
Julia Fellinger Pressesprecherin