Pfadnavigation

Auf dem Weg zu Net Zero: Technologien für die Transformation

Dekarbonisierung der Industrie: Rolle der Netto-Null-Technologien
Veranstaltungsgrafik_1386x720

© Service- und Beratungsstelle für regionale Industrieinitiativen

Bis 2030 ist die Industrie aufgefordert, ihre Emissionen um 27 Prozent zu reduzieren. Das Klimaziel bis 2045 lautet: Treibhausgasneutralität.

Viele Schlüsseltechnologien, wie Photovoltaik- und Windkraftanlagen oder Stromnetze und -kabel, definiert im Net Zero Industry Act des EU Green Deal Industrial Plan, stehen bereits zur Verfügung. Die Potenziale und Nutzungsmöglichkeiten von anderen Technologien, wie Carbon Capture and Storage oder Biogas, werden zusätzlich diskutiert. Der Net Zero Industry Act zielt darauf ab, die industriellen Produktionskapazitäten der Netto-Null-Technologien für die ökologische Transformation hochzufahren. Aktuell arbeitet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz an einer neuen Industriestrategie. In dieser wird sich die nationale Umsetzung der EU-Vorgaben spiegeln. Welchen Effekt haben diese politischen Weichenstellungen auf die Unternehmen, die diese Schlüsseltechnologien produzieren oder Materialien und Rohstoffe für die Produktion zuliefern? Diese Fragestellung steht im Zentrum des Industrieforums 2023 in Berlin.

Industrieforum 2023

Das Industrieforum 2023 „Auf dem Weg zu Net Zero: Technologien für die Transformation“ findet am Dienstag, den 5. September, von 10:00 bis 12:00 Uhr im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin statt.

Neben Impulsvorträgen zu Beginn der Veranstaltung diskutieren auf dem Panel

  • Dr. Achim Dercks, Deutsche Industrie- und Handelskammer
  • Hubert Gambs, EU-Kommission
  • Frank Peter, Agora Energiewende
  • Udo Philipp, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und
  • Kerstin Maria Rippel, Wirtschaftsvereinigung Stahl

mit Sofie Geisel, Moderatorin, über die Leitfrage: Wie wirken sich die politischen Weichenstellungen auf die Produktionskapazitäten der Netto-Null-Technologien in den Unternehmen aus? Ziel ist es, Lösungsansätze für die konkrete Umsetzung höherer Produktionskapazitäten vor Ort zu eruieren.

Anmeldung

Wir laden Sie ein, auf dem Industrieforum 2023 vor Ort in Berlin dabei zu sein. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Die Service- und Beratungsstelle für regionale Industrieinitiativen gestaltet das Industrieforum im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und in Zusammenarbeit mit dem Bündnis „Zukunft der Industrie“.