Pfadnavigation

Biodiversität als Grundlage nachhaltigen Unternehmertums

IHK-Veranstaltung am 21. Mai 2025 bei Kuchenmeister in Soest
Bild1

© Stephan Schütze / IHK Dortmund

Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren, wie Unternehmen fernab von regulatorischen Vorgaben im eigenen unternehmerischen Interesse biodiversitätsfreundlicher handeln können, welche Anforderungen bestehen – und welche praxistauglichen Werkzeuge zur Verfügung stehen.

Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt die strategische Verankerung von Nachhaltigkeit und Biodiversität eine Herausforderung dar – aber auch eine zentrale Zukunftsaufgabe. Wer Biodiversität heute mitdenkt, sichert sich langfristig Wettbewerbsvorteile, Risikovorsorge und gesellschaftliche Akzeptanz. Eine aktuelle EZB-Studie zeigt, dass fast 75% der Bankkredite im Euroraum an Unternehmen vergeben werden, die mindestens von einer Ökosystemleistung abhängig sind.

Gemeinsam mit der Firma Kuchenmeister lädt das UBi-Projekt und die IHK Arnsberg Hellweg-Sauerland Sie herzlich zur Veranstaltung ein, die am 21. Mai 2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr in Soest stattfindet. Freuen Sie sich auf einen Praxisimpuls der Firma Kuchenmeister über die Wesentlichkeitsanalyse als strategisches Tool fernab von Regulatorik. Darüber hinaus erwartet Sie ein Update zum Omnibus und den Lieferkettengesetzen, sowie ein Rundgang über das naturnah gestaltete Firmengelände des Gastgebers. Abgerundet wird das Event mit einem kleinen Praxis-Check zur Frage, wie relevant Biodiversität für Ihr Unternehmen ist. Wir wollen Ihnen auch die Idee eines Biodiversitäts-Bündnisses für Unternehmen in der Region Westfalen vorstellen.  

Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Kooperation der DIHK Service GmbH mit den IHKs Arnsberg Hellweg-Sauerland, Nord-Westfalen und Dortmund.

Hier geht es zur Anmeldung und zum Programm.