Pfadnavigation

Biodiversität – was ist das, warum und wie sollten sich Unternehmen damit beschäftigen?

Die Antwort erhalten Sie am 16. Oktober von 14:00 bis 16:00 Uhr in der IHK Köln
biodiversitaet

© IHK Köln

Biodiversität oder biologische Vielfalt bezeichnet im Allgemeinen die Vielfalt von Leben. Neben dem Klimawandel ist der Verlust der Biodiversität eine weitere globale Krise. Denn die Zukunft der Menschheit hängt entscheidend von der weltweiten biologischen Vielfalt ab. Ein Lebensraum mit einer hohen biologischen Vielfalt ist meist widerstandsfähiger gegenüber Störungen (seien es natürliche oder menschliche Einflüsse) und somit auch produktiver. Diese Vielfalt schlägt sich direkt in ökonomischen Gesichtspunkten nieder und ist für eine stabile Wirtschaftsgrundlage enorm wichtig.

Louisa Lösing vom Global Nature Fund wird erläutern, was sich eigentlich hinter dem Begriff "Biodiversität" verbirgt und warum es so fundamental ist, dass sich Unternehmen mit dem Thema beschäftigen – von rechtlichen Anforderungen bis hin zu Erwartungen der Kundschaft.

Eine Möglichkeit zur direkten Förderung der Biodiversität durch Ihr Unternehmen ist die Gebäudebegrünung. Dazu wird Daniel Haase vom Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) die Notwenigkeit und das Potential von Dach- und Fassadenbegrünung in Zeiten des Klimawandels beschreiben.

Mit "GRÜN hoch 3 Dächer | Fassaden | Höfe" unterstützt die Stadt Köln die Bemühungen kleiner und mittlerer Unternehmen mit finanziellen Mitteln ihre gewerblichen Flächen zu begrünen und damit aufzuwerten. Die Begrünung von Gebäuden und Grundstücken ist neben vielen weiteren positiven Effekten ein wirksames Mittel zur Klimawandelanpassung.

Zum Abschluss stellt Ihnen Peter Zens vom Erlebnisbauernhof Gertrudenhof GmbH einige praxisnahe Beispiele zur Biodiversität für Ihr Unternehmen vor.

Hier können Sie sich anmelden: IHK Köln Eventanmeldung (ihk-koeln.de)

Wann: 16. Oktober von 14.00 -16:00 Uhr

Wo: IHK Köln
Guilleaume-Saal
Unter Sachsenhausen 10 - 26
50667 Köln