Aber auch über gesetzliche Vorgaben hinaus gibt es durchaus gute Gründe, sich als Unternehmen mit biologischer Vielfalt zu beschäftigen: Seien es Reputationsrisiken, die mit den Auswirkungen der unternehmerischen Tätigkeit auf die biologische Vielfalt verbunden sind oder bisher verborgene Abhängigkeiten von den Ökosystemdienstleistungen, deren Grundlage Biodiversität ist.
Der von der Bodensee-Stiftung, dem Global Nature Fund und dem Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP) – Partner des Projekts „Unternehmen BiologischeVielfalt (UBi)“ – entwickelte Biodiversity Quick Check bietet einen konzentrierten Einstieg in die Auseinandersetzung mit Biodiversität und bereit Unternehmen auf die regulatorischen Anforderungen zu Biodiversität bestmöglich und praxisnah vor.
Weitere Informationen zu den Checks finden Sie hier: Faktenblatt erklärt was Biodiversity-Checks sind, Biodiversity-Check: Einfacher Einstieg ins Biodiversitätsmanagement