Pfadnavigation

Digitale Dialogveranstaltung „Daten effizient austauschen: Wie können Industrieunternehmen die Chancen digitaler Wertschöpfung durch Datenräume nutzen?“ am 20. Juni 2025

Scale MX neu ohne Logo

© Getty Images /Canva DIHK Service GmbH

Auf der Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick in die zukunftsweisende Technologie der Datenräume und wie diese bei der ökologischen und zirkulären Wertschöpfung künftig unterstützen kann.

Direkter, sicherer und souveräner Datenaustausch mit Datenräumen 

Industrieunternehmen tauschen täglich Daten mit Kunden oder Lieferanten aus: Dabei kommunizieren sie über verschiedene Kanäle in unterschiedlichen Formaten wie Excel, PDF, CSV usw. Datenräume können diese Kommunikation standardisiert, automatisiert und sicher gestalten.

Das ist die Idee der Initiative Manufacturing-X. Die in Manufacturing-X entstehenden Datenräume ermöglichen nicht nur einen effizienten Datenaustausch, sondern auch eine bessere Nutzung der eigenen Unternehmensdaten. Damit können neue Geschäftsmodelle erschlossen und angesichts des Fachkräftemangels personelle Ressourcen geschont werden.

Welche konkreten Mehrwerte bietet die Nutzung von Datenräumen? Was sind die Voraussetzungen für Industrieunternehmen? Was sind die ersten Schritte hin zur Beteiligung an Datenräumen?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der nächsten Ausgabe unserer Dialogreihe „Macher*innen und Problemlöser*innen“.

Datenräume aus verschiedenen Blickwinkeln

Damit Sie einen umfassenden Einblick in das Thema Datenräume bekommen, haben wir Personen mit verschiedenen Perspektiven für die Veranstaltung gewinnen können.

Gemeinsam mit 

  • Luca Hackel, Automatisierungsingenieur, Hadi-Plast-GmbH
  • Dr. Angelina Marko, Lead Projekt SCALE-MX, Geschäftsführerin Plattform Digital Ecosystems & Smart Services, ZVEI e. V.
  • Dr. Stefan Senitz, Referent Technologie, Federführung Technologie, IHK Karlsruhe

spricht Sofie Geisel, Geschäftsführerin der DIHK Service GmbH, über das künftige Datenökosystem.

Ökologische und zirkuläre Wertschöpfung mithilfe des Datenökosystems 

Das Unternehmen Hadi-Plast ist im Projekt Decide4Eco engagiert, das Methoden und Tools für die modellbasierte Entscheidungsunterstützung in der Produktentwicklung erarbeitet. Im Mittelpunkt steht die Förderung einer zirkulären Wertschöpfung durch nachhaltigere Produkte. Die nachhaltigkeitsrelevanten Informationen sollen künftig über ein vertrauenswürdiges Datenökosystem zur Verfügung stehen.

Anmeldung

Das SCALE-MX-Projektteam lädt Sie herzlich zur digitalen Dialogveranstaltung Daten effizient austauschen: Wie können Industrieunternehmen die Chancen digitaler Wertschöpfung durch Datenräume nutzen? am 20.06.2025 von 12:30 bis 13:30 Uhr ein. Hier gelangen Sie zur Anmeldung.

Über SCALE-MX

SCALE-MX ist die Transferinitiative von Manufacturing-X. SCALE-MX hat das Ziel, Anwender*innen, Anbieter*innen und Multiplikatoren den Nutzen industrieller Datenräume aufzuzeigen und sie zum Mitmachen zu motivieren. Das Team arbeitet daran, das Konzept der Datenräume verständlich zu machen, Unternehmen zu verbinden und Datenräume zu skalieren. SCALE-MX wird vom BMWK gefördert und ist ein Verbund von VDMA, ZVEI, Niedersachsen Next, Bayern Innovativ, DIHK Service GmbH und WIK unter der Leitung von VDMA und ZVEI.