Angesichts zunehmender Unsicherheiten bei Energiepreisen und Versorgung rückt die Nutzung erneuerbarer Energien stärker in den Fokus. Steigende CO₂-Preise und der wachsende Druck zur Dekarbonisierung machen deutlich: Eine sichere, bezahlbare und klimafreundliche Energieversorgung ist nur mit einem weiteren Ausbau erneuerbarer Energien möglich. Power Purchase Agreements (PPAs) sind dabei von großer Bedeutung – sie bieten Unternehmen langfristige Preissicherheit, ermöglichen Investitionen in neue Erzeugungskapazitäten und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele. Gleichzeitig eröffnen sie neue Geschäftsmodelle und stärken die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland.
Das Konferenzprogramm bietet mit hochkarätigen Keynotes, Podiumsdiskussionen und praxisnahen Fachsessions einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen im PPA-Markt und darüber hinaus. Diskutiert werden unter anderem politische Rahmenbedingungen, innovative Vertragsmodelle unter Einbindung von Flexibilität, Finanzierungslösungen sowie die Rolle von Herkunftsnachweisen. Die Veranstaltung bringt zentrale Akteure aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen und schafft Raum für Austausch, Vernetzung und neue Impulse für eine erfolgreiche Marktintegration erneuerbarer Energien. Weitere Informationen und das aktuelle Programm finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite. Melden Sie sich jetzt an.
Zur Marktoffensive Erneuerbare Energien
Die Markoffensive Erneuerbare Energien ist eine Initiative von der Deutschen Industrie- und Handelskammer und der Deutschen Energie-Agentur und unterstützt seit fünf Jahren gezielt den marktgetriebenen Ausbau erneuerbarer Energien, innovative Geschäftsmodelle sowie direkte Investitionen in die Energiewende.