Pfadnavigation

Agenda zu den Sitzungen der EU-Institutionen

29. Kalenderwoche 2025 (14. Juli bis 18. Juli)

EU-Wochenvorausschau mit den wichtigsten wirtschaftsrelevanten Sitzungen in den europäischen Institutionen.

Die Termine von Montag, 14. Juli, bis Freitag, 18. Juli

Montag

JRC: ESA-JRC International Summer School on GNSS 2025 (Arachova, bis 25.07.)

Näheres

Dienstag

JRC: From Evidence to Impact: Strengthening Research, Policy, and Capacity Ecosystems (online)

Näheres

 

GD Justiz und Rechtsstaatlichkeit: Implementation dialogue on consumer protection in the digital environment with Commissioner Michael McGrath (Brüssel)

Näheres

 

GD Öffentliche Gesundheit : Implementation dialogue on Biocides (Brüssel)

Näheres

 

GD Klimawandel: Commemoration ceremony – EU Day for the Victims of the Global Climate Crisis (Belgien)

Näheres

 

GD Forschung und Innovation: WHEATWATCHER & E-SPFdigit Joint Webinar (online)

Näheres

Mittwoch

Sitzung des Kommissionskollegiums

Tagesordnung

 

GD Justiz und Rechtsstaatlichkeit: Implementation dialogue on the application of the General Data Protection Regulation with Commissioner Michael McGrath (Brüssel)

Näheres

Donnerstag

GD Mobilität und Verkehr: Implementation Dialogue: Renewable and Low-Carbon Fuels in Maritime and Aviation (Brüssel)

Näheres

Freitag 
Montag

Fraktionssitzungen

 

Ausschusssitzungen

Auswärtige Angelegenheiten
(u. a. Aussprache mit Mihai Popșoi, stellvertretender Ministerpräsident und Minister für auswärtige Angelegenheiten der Republik Moldau)

 

Haushaltskontrolle

 

Bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres
(u. a. FRA’s Fundamental Rights Report 2024, Democracy, Rule of Law and Fundamental Rights Monitoring Group)

 

Internationalen Handel
(u. a Stand der transatlantischen Handelsbeziehungen, Politische Beziehungen zwischen der EU und den USA, Umfassendes Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen Indonesien und der EU – Aussprache mit Vertretern der Kommission)

 

Wirtschaft und Währung
(u. a. Berichterstattung über die laufenden interinstitutionellen Verhandlungen, Schaffung eines Rahmens für die Unternehmensbesteuerung in Europa (BEFIT), Wahrung und Förderung von Finanzstabilität in Zeiten wirtschaftlicher Ungewissheit, Zugang zu Finanzmitteln für KMU und expandierende Jungunternehmen, Aussprache über den digitalen Euro)

 

Beschäftigung und soziale Angelegenheiten
(u. a. Sonderbericht des EuRH zum Thema "Ausbau der zusätzlichen Altersvorsorge in der EU: EU-Maßnahmen tragen nicht wirksam zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung und zur Etablierung des Paneuropäischen Privaten Pensionsprodukts bei")

 

Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
(u. a. Accounting of greenhouse gas emissions of transport services)

Dienstag

Fraktionssitzungen

 

Ausschusssitzungen

Auswärtige Angelegenheiten
(u. a. Aussprache über die außenpolitischen Prioritäten des dänischen Vorsitzes im Rat der Europäischen Union mit Marie Bjerre, Ministerin für europäische Angelegenheiten, Empfehlung an den Rat, die Kommission und die Vizepräsidentin der Kommission und Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik zu der diplomatischen Strategie und geopolitischen Zusammenarbeit der EU in der Arktis, Anhörung: Cohesion Policy for Outermost Regions)

 

Haushaltskontrolle
(u.a. Anhörung: The role of customs authorities)

 

Binnenmarkt und Verbraucherschutz
(u. a. Einführung des Zollkodexes der Union und Einrichtung der Zollbehörde der Europäischen Union sowie Aufhebung der Verordnung (EU), Anhörung: Rise of consumer prices in the single market)

 

Bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres
(u. a. Digitalisation, artificial intelligence and algorithmic management in the workplace – shaping the future of work, Implementation of the EU-UK Trade and Cooperation Agreement, EU-US cooperation in the areas of migration and home affairs)

 

Internationalen Handel
(u. a. Öffentliche Anhörung zum Thema „Handel und wirtschaftliche Sicherheit: Umgang mit Protektionismus und geopolitischen Herausforderungen in einer schwer kalkulierbaren Weltordnung“, Erläuterung der Prioritäten des dänischen Ratsvorsitzes im Bereich der internationalen Handelspolitik durch Lars Løkke Rasmussen, Minister für auswärtige Angelegenheiten, als Vertreter des amtierenden Ratsvorsitzes, Schrittweiser Ausstieg aus den Einfuhren von Erdgas aus Russland, Verbesserung der Überwachung potenzieller Energieabhängigkeiten und Änderung der Verordnung (EU))

 

Wirtschaft und Währung
(u. a. Relevanz einfacher Steuervorschriften und der Steuerfragmentierung für die europäische Wettbewerbsfähigkeit, Umsetzung des Handels- und Kooperationsabkommens zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich)

 

Beschäftigung und soziale Angelegenheiten
(u. a. Zweiter Weltgipfel für soziale Entwicklung, Gestaltung der Zukunft des Arbeitslebens durch Digitalisierung, künstliche Intelligenz und algorithmisches Management am Arbeitsplatz)

 

Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
(u. a. Exchange of views with Lars Aagaard, Minister for Climate, Energy and Utilities, Danish Council Presidency)

 

Regionale Entwicklung
(u. a. Aussprache mit Marie Bjerre, Ministerin für europäische Angelegenheiten, über die Prioritäten des dänischen Ratsvorsitzes, Anhörung zum Thema "Mehr kohäsionspolitische Unterstützung für Gebiete in äußerster Randlage und für Inseln: Herausforderungen bewältigen und Chancen nutzen nach 2027")

Mittwoch

Fraktionssitzungen

 

Ausschusssitzungen

Haushalt
(u. a. Schaffung eines Rahmens für die Unternehmensbesteuerung in Europa (BEFIT), Vorschläge der Kommission zum mehrjährigen Finanzrahmen für die Zeit nach 2027 und zu den Eigenmitteln – Erläuterungen von Piotr Serafin, Kommissionsmitglied für Haushalt, Betrugsbekämpfung und öffentliche Verwaltung)

 

Industrie, Forschung und Energie
(u. a. Aussprache mit Caroline Stage Olsen, Ministerin für Digitalisierung (zum Thema Digitales und IKT))

 

Kultur und Bildung
(u. a. Umsetzung des Handels- und Kooperationsabkommens zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich, Rückmeldung zur Arbeitsgruppe zum Europäischen Rechtsakt zur Medienfreiheit durch Sabine Verheyen)

 

Verkehr und Tourismus
(u. a. Anhörung: Bureaucratic burden reduction in different transport modes)

Donnerstag

Fraktionssitzungen

 

Ausschusssitzungen

Europäischer Schutzschild für die Demokratie
(u. a. Generative AI and Democracy)

 

Freitag 

 

Montag

Treffen der Minister für Auswärtige Angelegenheiten (Handel) (Brüssel)

Näheres

 

Treffen der Minister für Landwirtschaft und Fischerei (Brüssel)

Näheres

Dienstag

Treffen der Minister für Auswärtige Angelegenheiten (Brüssel)

Näheres

Mittwoch 
Donnerstag 
Freitag

Treffen der Minister für Allgemeine Angelegen-heiten (Brüssel)

Näheres

Montag

An informal Press Club / Chambre Belge des Traducteurs et Interprètes fun dive into French-English language/cultural influences (Brüssel)

Näheres

 

Reimagining EU research and innovation policy for global impact (Brüssel)

Näheres

Dienstag 
Mittwoch

Treffen der Minister für „Forschung“ und „Binnenmarkt und Industrie“ (Kopenhagen, bis 18.07.)

Näheres

 

Launch of the new EESC study: Mapping civil dialogue practices in the EU institutions (Brüssel)

Näheres

 

POLITICO’s Summer Party (London) 

Näheres

 

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss: Launch of the new EESC study: Mapping civil dialogue practices in the EU institutions (Brüssel)

Näheres

 

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss: Plenary session (Brüssel, bis 17.07.)

Näheres

Donnerstag

Pro Roundtable UK – Financial services (London)

Näheres

 

How to make the next MFF reflect the European Union’s priorities (Brüssel)

Näheres

Freitag 

 

Kontakt

Avatar weiblich
Kerstin Mattauch Sachbearbeitung/Assistenz