Pfadnavigation

Europas Chemieindustrie stärken

EU-Kommission gründet Allianz für kritische Chemikalien
bab-2025-11-03-chemieindustrie

Mit der neuen Allianz soll die Chemieindustrie Europas aktiv gestärkt werden

© sanjeri / Getty Images

Am 28. Oktober hat die EU-Kommission die Gründung der "Critical Chemicals Alliance" angekündigt. Sie soll die wichtigsten Herausforderungen des Chemiesektors angehen und Organisationen der chemischen Industrie und die EU-Kommission zusammenbringen. Unternehmen aus dem Chemiesektor können sich aktiv daran beteiligen.

Ziel der Allianz ist die Stärkung der chemischen Industrie Europas. Dazu befasst sie sich mit den zentralen Themen des Sektors, wie drohenden Werksschließungen, Handelsstörungen sowie Investitionen in moderne Produktionskapazitäten. 

Die Initiative basiert auf dem 2025 verabschiedeten Aktionsplan für die chemische Industrie. Dieser zielt auf faire Wettbewerbsbedingungen, bezahlbare Energie, Innovation und Nachhaltigkeit.

Die "Critical Chemicals Alliance" richtet sich an Organisationen der chemischen Industrie und ist offen für Unternehmen, Verbände, Forschungseinrichtungen und zivilgesellschaftliche Akteure. Interessierte Organisationen können der Allianz beitreten – Voraussetzung ist die Unterzeichnung der Erklärung der Allianz. Mitglieder können an der Generalversammlung teilnehmen, die mindestens zweimal jährlich stattfindet. 

Kontakt

Porträtfoto Kathrin Riedler
Kathrin Riedler Referatsleiterin Europäische Umwelt- und Rohstoffpolitik