Pfadnavigation

KMU-Forum beim UBi-Jahresveranstaltung 2024

Jetzt anmelden! Dialogforum von UBi – die Jahreskonferenz für Biodiversität und Wirtschaft
Bild1

© Biodiversity in Good Company e.V.

Das diesjährige Programm bietet neben dem Schwerpunkt Reporting drei branchenspezifische Nachmittagsforen zu Tourismus, Bauen und Textil. Ebenfalls wird es ein Nachmittagsforen speziell für KMU geben, die einen Einstieg in das Thema Biodiversität suchen. Vernetzungsformate, Praxisbeispiele und hochkarätige Fachbeiträge sorgen für Inspiration und Austausch.

Highlights aus dem Programm:

  • Grußwort der Umweltministerin Steffi Lemke
  • Podiumsdiskussion „Die Integration von Biodiversität in Nachhaltigkeitsberichte“, u.a. mit Dr. Jan-Niclas Gesenhues, Parlamentarischer Staatssekretär
  • Praxisbeispiele im Pitchformat zu gelungenen Unternehmenskooperationen
  • 4 parallele Fachforen:
    -  Tourismus: Synergien zwischen Biodiversität und Reisen
    -  Wir bauen den Wandel! Zukunftsfähig und erfolgreich bauen mit Verantwortung für die Natur
    -  Stoff für die Zukunft: Biodiversität in der Textilbranche
    -  KMU und Biodiversität: Wo anfangen?

Fachforum für KMU: „KMU und Biodiversität. Wo anfangen?“

Das Fachforum für KMU wird von der DIHK Service GmbH betreut und sich spezifisch an KMU richten. Das zweistündige Forum richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen. Hier werden praxisnahe Lösungen und Ansätze vorgestellt, wie KMU auch mit kleineren Unternehmensstrukturen effektiv zum Erhalt der Biodiversität beitragen können. Aufgegriffen werden dabei insbesondere die neuen gesetzlichen Vorgaben zu europäischen Berichtspflichten, von welchen viele KMUs bereits jetzt mittelbar betroffen sind.

Der Geschäftsführer des Maschinenbauers SPALECK wird von ersten Schritten in seinem Unternehmen berichten und die führende Biodiversitätsberaterin Dr. Frauke Fischer für Fragen zur Verfügung stehen. Hauke Diercks (DIHK) stellt den freiwilligen Leitfaden für KMU vor. Im Rahmen eines World Cafés können sich Unternehmen über konkrete Einstiegsprojekte und Tools informieren.

Weitere Informationen zum Programm sowie die Anmeldung finden Sie hier.