Pfadnavigation

Nachhaltiger Verkehr: EU will fast drei Milliarden Euro mobilisieren

Plan will Flug- und Schiffsverkehr grüner gestalten
Gate eines Flughafens

Neben nachhaltiger Gestaltungen sollen Investitionshürden für Flug- und Schiffsverkehr abgebaut werden

© alexsl / E+ / Getty Images

Der von der EU-Kommission vorgestellte Plan hat zum Ziel, die Erreichung der ambitionierten Ziele für nachhaltige Kraftstoffe zu beschleunigen und soll damit private und öffentliche Investitionen in Gang setzen.

Die EU hat sich durch die Initiativen "ReFuelEU Aviation" und "FuelEU Maritime" zum Ziel gesetzt, bis 2035 ca. 20 Millionen Tonnen nachhaltige Kraftstoffe in den Markt zu bringen. Hierdurch erhofft sich die Kommission zudem eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, eine Reduzierung der Abhängigkeiten von fossilen Kraftstoffen und eine Führungsrolle in der industriellen Transformation. 

Um die Kraftstoffziele zu erreichen, sind Investitionen unerlässlich. Daher hat der Plan zunächst zum Ziel, durch die Abschaffung von Investitionshürden zwei Milliarden Euro zu mobilisieren. Weiterhin sollen hohe dreistellige Millionenbeträge in die Wasserstoffproduktion, Forschung und Entwicklung sowie Projekte für nachhaltige Treibstoffe investiert werden. 

Nicht zuletzt sollen mit dem Plan gestärkte internationale Kooperationen, reduzierte Bürokratiepflichten und ein Mechanismus zur Verbindung von Produzenten und Käufern nachhaltiger Treibstoffe einhergehen.

Kontakt

Jonas Wöll_quer
Jonas Wöll Referatsleiter Digitaler Binnenmarkt, EU-Verkehrspolitik, Regionale Wirtschaftspolitik