Leitfaden für Unternehmen
Wie läuft ein Asylverfahren ab? Dürfen Flüchtlinge hospitieren? Welche Möglichkeiten der Sprachförderung gibt es? Unternehmen, die Asylsuchende ausbilden oder beschäftigen möchten, haben viele Fragen. Die wichtigsten beantwortet der DIHK in einem Leitfaden, der in acht Kapiteln die Themen Aufenthaltsstatus und Aufenthaltsdauer, Beschäftigung, Ausbildung, Praktikum, Anerkennung ausländischer Abschlüsse, Sprachförderung, Integration vor Ort sowie Unterstützung der IHK-Organisation beleuchtet.
Integration von Flüchtlingen in der Ausbildung: Leitfaden für Unternehmen
Praxishilfe Berufseinstieg geflüchteter Frauen
Die meisten der Frauen, die in Deutschland Schutz suchen, wären gern erwerbstätig, doch finden sie ungleich schwerer in Beschäftigung als Männer. Ein neuer Praxisleitfaden von DIHK und Bundesfamilienministerium hilft Unternehmen, die dieses Potenzial für sich erschließen möchten. Sie verdeutlicht, wie Betriebe von den Stärken geflüchteter Frauen profitieren können, und zeigt Lösungsansätze bei besonderen Herausforderungen auf.
Praxishilfe "Perspektiven bieten: So gelingt der Berufseinstieg geflüchteter Frauen in Ihr Unternehmen"