EZ-Scouts sind im Auftrag des BMZ als Experten und Ansprechpartner für Themen der Entwicklungszusammenarbeit tätig: in Wirtschaftsverbänden, Ländervereinen, Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern und – in Kooperation mit der EZ-Organisation "Engagement Global" – auch in Stiftungsorganisationen.
Gut beraten bei der Entwicklungszusammenarbeit
EZ-Scouts unterstützen Unternehmen international und lokalDie zentrale Anlaufstelle der Entwicklungszusammenarbeit für deutsche und europäische Unternehmen ist die Agentur für Wirtschaft und Entwicklung (AWE). Mit ihrem Netzwerk von mehr als 60 Expertinnen und Experten im In- und Ausland bietet die AWE individuelle Beratung zu Förderung, Finanzierung und Projektentwicklung an.
Der bei der AWE angesiedelte Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte berät Unternehmen zur Umsetzung von menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltsprozessen entlang von Wertschöpfungsketten. Die AWE und der Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte gehören zum Business & Development-Netzwerk Partners in Transformation des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Die Angebote werden vom BMZ finanziert und von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und der DEG Impulse gGmbH betrieben.
Zur AWE gehören auch die Business Scouts for Development, die an IHKs bundesweit sowie in den AHKs und Delegationen der Deutschen Wirtschaft weltweit deutschen und lokalen Unternehmen fachkundig zu den Kooperationsangeboten der deutschen Entwicklungszusammenarbeit beraten. Sie vermitteln den Kontakt zu internationalen sowie lokalen Netzwerken und bieten Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung konkreter Projektideen.
In der DIHK leistet der Business Scout for Development Sebastian Sönksen Unterstützung bei Themen mit entwicklungspolitischem Bezug, die die Wirtschaft aktuell beschäftigen: nachhaltige Verantwortung im internationalen Geschäft, ökologisches Lieferkettenmanagement oder vereinfachte Handelsbeziehungen zu Schwellen- und Entwicklungsländern.