Pfadnavigation

Hebesätze deutscher Städte und Gemeinden 2025

Gestapelte Münzen

Die örtlichen Gewerbesteuer-Hebesätze sind für viele Unternehme ein wichtiger Faktor

© Nikola Nastasic/ iStock / Getty Images Plus

Seit Jahrzehnten erhebt die DIHK jährlich die Hebesätze für die Gewerbesteuer und die Grundsteuer B in allen Gemeinden ab 20.000 Einwohnern. 2025 gibt es davon eine Abweichung: Aufgrund der zum 1. Januar 2025 in Kraft getretenen Reform der Grundsteuer und den daraus folgenden Herausforderungen bei der Erhebung von Grundsteuer-Hebesätzen, die eine Vergleichbarkeit zwischen Regionen ermöglicht, wurden 2025 ausschließlich die Gewerbesteuer-Hebesätze erfasst.

Im Jahr 2025 steigt der durchschnittliche gewogene Hebesatz der Gewerbesteuer auf Bundesebene lediglich minimal von 437 auf 438 Prozent. Ein durchschnittlich gestiegener Hebesatz bedeutet für die steuerzahlenden Unternehmen auch eine durchschnittlich höhere Steuerlast. 

Wichtiger Faktor für die Standortattraktivität 

Steigende Belastungen in der Gewerbesteuer wirken sich unmittelbar negativ auf die steuerliche Attraktivität des jeweiligen Wirtschaftsstandortes aus. Denn durch das Zusammenspiel von Körperschafts- und Einkommensteuer sowie Gewerbesteuer bewegt sich die steuerliche Belastung der Unternehmen in Deutschland mit rund 30 Prozent im Vergleich der OECD-Staaten am oberen Rand. Im Durchschnitt der OECD-Staaten liegt die Steuerbelastung bei lediglich 23 Prozent. 

Die Belastung der gewerblichen Unternehmen durch die Gewerbesteuer ist in vielen Gemeinden auf einem so hohen Niveau, dass weitere Erhöhungen zu unmittelbaren Wettbewerbsnachteilen vieler Standorte führen würden. Das gilt vor allem für Unternehmen der Dienstleistungswirtschaft und generell für Neuansiedlungen, weil erstere ihren Standort freier wählen und letztere steuerliche Standortfaktoren stärker in ihrer Standortwahl berücksichtigen als Unternehmen, die schon länger in der Region verankert sind. 

Nach wie vor erhebliche regionale Unterschiede

Hohe Hebesätze verteuern den jeweiligen Wirtschaftsstandort. Zwar schließt sich die Schere zwischen den vergleichsweise günstigen und den teuren Regionen stetig, weil vor allem Gemeinden mit geringeren Hebesätzen ihr Erhöhungspotenzial ausschöpfen. Dennoch bleiben die Standortunterschiede zum Teil erheblich. Viele Regionen – vor allem in Nordrhein-Westfalen – gehören seit vielen Jahren zu den Spitzenreitern bei der kommunalen Steuerbelastung. 

Hier gibt es Einzelheiten und ein Rechenbeispiel

Im Bundesdurchschnitt beträgt im Jahr 2025 der durchschnittliche gewogene Gewerbesteuerhebesatz für die 716 Gemeinden ab 20.000 Einwohnern 438 Prozent.

2025 haben 9 Prozent der Gemeinden – und damit 6 Prozentpunkte weniger als 2024 – ihren Gewerbesteuerhebesatz erhöht. Bis auf Mainz (plus 150 Punkte), Koblenz (plus 20 Punkte), Moers und Potsdam (jeweils plus 15 Punkte) sind es erneut vor allem mittlere und kleinere Kommunen, die ihren Gewerbesteuerhebesatz angehoben haben. Bei 85 Prozent der insgesamt 64 Gemeinden, die ihren Hebesatz erhöht haben, betrug der Anstieg 10 Prozentpunkte und mehr. Die größte Erhöhung gibt es 2025 in Mainz (Rheinland-Pfalz, plus 150 Punkte), Overath (Nordrhein-Westfalen, plus 85 Punkte) und Varel (Niedersachsen, plus 60 Punkte). 

Der Fall Mainz
Durch den besonderen Erfolg eines einzelnen Unternehmens (Biontech) im Zuge der Bekämpfung der Corona-Pandemie hatte die Stadt Mainz den Gewerbesteuerhebesatz im Jahr 2021 von 440 auf 310 Prozent gesenkt. Die veränderte Geschäftslage und rückläufige Gewerbeerträge führten jedoch zu einem großen Haushaltsdefizit der Stadt. Zunächst war eine Rückkehr zum Vor-Corona-Niveau von 440 Prozent geplant. Da das Defizit zwischenzeitlich größer wurde und die rheinland-pfälzische Kommunalaufsicht auf einen ausgeglichenen Haushalt drängt, wurde der Gewerbesteuerhebesatz in der Jahresmitte 2025 auf 460 Punkte erhöht, und zwar rückwirkend zum 1. Januar 2025.

Die Zahl der Gemeinden, die ihren Hebesatz reduzieren, geht jedes Jahr weiter zurück. In diesem Jahr haben nur vier kleine Kommunen ihren Hebesatz gesenkt: Meschede, Isernhagen und Wernigerode mit jeweils minus 10 Punkten sowie Hamminkeln (minus 48 Punkte). Die niedrigsten Hebesätze erheben weiterhin Gemeinden in unmittelbarer Nachbarschaft wirtschaftlich starker Großstädte wie Monheim (250 Prozent), Zossen (270 Prozent) und Unterhaching (295 Prozent). Die einzige Großstadt mit einem niedrigen Hebesatz der Gewerbesteuer bleibt Leverkusen mit 250 Prozent. 

Die Unterschiede bei den Gewerbesteuerhebesätzen sind weiterhin hoch. Der regionale Schwerpunkt der Hochsteuerkommunen liegt unverändert im Westen: Die "TOP-50" der Gemeinden beim Gewerbesteuerhebesatz liegen bis auf Seelze (Niedersachsen, 500 Prozent) allesamt in Nordrhein-Westfalen und werden angeführt von Oberhausen und Mülheim (580 Prozent), Erftstadt und Waldbröl (jeweils 565 Prozent), dicht gefolgt von Elsdorf (555 Prozent), Overath und Alfter (jeweils 550 Prozent). 

Der gewogene Landesdurchschnitt des Gewerbesteuerhebesatzes ist 2025 in sieben Flächenländern gestiegen. Dies sind Baden-Württemberg, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Thüringen. Bundesweit haben Brandenburg und Baden-Württemberg die durchschnittlich niedrigsten Hebesätze unter den Gemeinden ab 20.000 Einwohnern. Über oder auf dem Niveau des Bundesdurchschnitt von 438 Prozent liegen 2025 die Flächenländer Thüringen (439 Prozent), Sachsen (441 Prozent), Mecklenburg-Vorpommern (443 Prozent), das Saarland (461 Prozent) und Nordrhein-Westfalen (474 Prozent), sowie die Stadtstaaten Bremen und Hamburg mit ihren seit vielen Jahren unveränderten Hebesätzen. 

Ein Beispiel für die hohen Belastungsunterschiede zwischen Kommunen 

Eine mittelständische Kapitalgesellschaft mit einem Jahresgewinn von 2 Millionen Euro (und etwa 200 Mitarbeitern) muss 2025 in Nordrhein-Westfalen durchschnittlich 30.000 Euro pro Jahr mehr an Gewerbesteuer als sein Pendant in Niedersachsen oder sogar knapp 52.000 Euro mehr als sein Wettbewerber in Baden-Württemberg zahlen.

Vergleich der Zahllasten der Gewerbesteuer im Jahr 2025 (in Euro)

Beispiel:

Kapitalgesellschaft mit einem Gewerbeertrag von 2 Millionen Euro 

…in Nordrhein-Westfalen (NRW)

… in Nieder-
sachsen

… in Rheinland-Pfalz

… in Baden-
Württemberg

Gewerbesteuer 

331.800

301.000

296.800

280.000

Differenz zu NRW

-

-30.800

-35.000

-51.800

 

So schätzt die DIHK die Lage ein

Viele kommunale Haushalte sind stark unter Spannung. Auch bislang finanzstärkere Gemeinden verzeichnen spätestens seit 2023 eine erhebliche Ausgabendynamik. Zwar sind die Gewerbesteuereinnahmen in jedem Jahr insgesamt gestiegen, die wirtschaftlichen Herausforderungen gerade auf kommunaler Ebene belasten die Haushalte der Gemeinden allerdings erheblich. 

Die Kosten für kommunale Dienstleistungen steigen, dazu treten die kommunalen Mehrausgaben vor allem bei Sozialleistungen wie der Eingliederungshilfe, den Hilfen zur Erziehung und den Kosten der Pflege. Gleichzeitig stehen die Kommunen vor der Herausforderung, ihre Standorte wettbewerbsfähig zu halten. Sie benötigen Finanzmittel für entsprechende Infrastrukturinvestitionen. Das ist auch im Interesse der ortsansässigen Unternehmen, die auf eine langfristig zukunftsfähige Infrastruktur angewiesen sind. 

Hohe Belastungen bei teils unzureichender Infrastruktur  

Die Höhe der steuerlichen Belastung ist jedoch für Unternehmen ein wichtiges Kriterium bei der Standortwahl. Für Gemeinden mit einem sehr hohen Gewerbesteuerhebesatz ist es schwierig, sich im interregionalen, aber auch internationalen Standortwettbewerb zu behaupten. Zu hohe Belastungen werden von den Betrieben zunehmend nicht mehr als angemessenes Äquivalent für kommunale (Infrastruktur-)Leistungen akzeptiert und widersprechen deshalb dem Charakter der Realsteuern. 

Die Ausweitung bestehender oder die Übertragung neuer Pflichtaufgaben sowie Forderungen nach der Ausweitung freiwilliger Leistungen machen es vor Ort oft schwer, abseits von Steuererhöhungen und Kreditaufnahmen Lösungen zur Wahrung der kommunalen Finanzstabilität zu finden. 

Sondervermögen kann helfen

Das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität kann bei richtigem Einsatz ein kurzfristig sinnvolles, wenngleich teures Entlastungsinstrument für investive Projekte sein. Jetzt gilt es zunächst, dass die Mittel schnell in den Kommunen ankommen, die den Hauptteil der öffentlichen Investitionen tragen. Zur nachhaltigen Sicherung zukünftiger Steuereinnahmen sollten die Mittel des Sondervermögens auch auf kommunaler Ebene vor allem in den Bereichen verausgabt werden, die das Wachstumspotenzial der Wirtschaft stärken. Die Verwendung der Mittel des Sondervermögens sollte transparent und nachprüfbar erfolgen. 

Blick eher auf die Länder richten

Der Bund hat in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Hilfen vor allem für finanzschwache Kommunen auf den Weg gebracht. Die aktuelle Steuerschätzung und die Finanzplanung des Bundes zeigen, dass vor allem die finanziellen Möglichkeiten des Bundes in den nächsten Jahren äußerst gering sein werden. Der Blick sollte deshalb eher auf die Länder gerichtet sein. 

Damit vor allem die finanzschwachen Kommunen nicht in einen Kreis aus Hebesatzerhöhungen und stetem Verlust an Standortattraktivität geraten, sind vor allem die Länder in der Verantwortung, noch stärker als bisher ihrer Aufgabe einer auskömmlichen Finanzausstattung der Kommunen nachzukommen. Immerhin hat sich die Einnahmesituation der Länder in den vergangenen Jahren besser als die des Bundes entwickelt. Zudem stehen den Ländern durch die Grundgesetzänderung nun erweiterte Finanzierungsspielräume zur Verfügung. 

Finanzströme unübersichtlich und zäh

Zusätzlich verfestigt sich das Problem, dass das Geflecht an verschiedenen Finanzströmen hin zu den Kommunen und von den Kommunen an andere Ebenen nur noch schwer zu durchschauen ist. Viele Mittel kommen außerdem zu langsam vor Ort an, unter anderem, weil auf Länder- und kommunaler Seite zum Teil Management-, Planungs- und Genehmigungskapazitäten fehlen und die Prozesse noch immer zu langwierig sind. Notwendig sind systematische, für Unternehmen langfristig planbaren Lösungen, die zugleich eine auskömmliche Finanzierung der vielfältigen kommunalen Leistungen sicherstellen.

Die Zahlen im Überblick

Wie sich die Hebesätze seit 2016 entwickelt haben, können Sie der folgenden Übersicht entnehmen:

Zehn-Jahres-Reihe Realsteuer-Hebesätze (PDF, 79 KB)

Die aktuellen Sätze nach Bundesländern sind hier abrufbar:

Realsteuer-Hebesätze 2025 nach Bundesländern

Gemeinde  

Einwohner 31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand 31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand
30.06.2025 

Aichach, St

22.222

350

350

Amberg

42.676

380

380

Ansbach

42.311

400

400

Aschaffenburg

72.918

400

400

Augsburg

303.150

470

470

Bad Kissingen, GKSt

23.245

400

400

Bamberg

80.580

390

390

Bayreuth

74.907

390

390

Coburg

42.139

310

310

Dachau, GKSt

48.337

370

370

Deggendorf, GKSt

35.757

350

350

Dillingen a.d.Donau, GKSt

20.070

320

320

Dingolfing, St

20.927

300

300

Donauwörth, GKSt

20.108

370

370

Erding, GKSt

37.169

325

325

Erlangen

117.806

440

440

Forchheim, GKSt

33.610

350

350

Freising, GKSt

49.939

395

395

Friedberg, St

30.670

350

380

Fürstenfeldbruck, GKSt

38.187

380

380

Fürth

132.032

440

440

Garmisch-Partenkirchen, M

27.509

400

400

Gauting

21.435

330

330

Geretsried, St

25.863

380

380

Germering, GKSt

41.822

380

380

Gersthofen, St

23.492

360

360

Günzburg, GKSt

21.865

340

360

Haar

23.056

350

350

Herzogenaurach, St

24.674

320

320

Hof

46.963

415

415

Ingolstadt

142.308

400

400

Karlsfeld

22.101

370

370

Kaufbeuren

46.386

353

365

Kempten (Allgäu)

70.713

387

387

Kitzingen, GKSt

23.377

360

360

Königsbrunn, St

28.377

350

350

Kulmbach, GKSt

26.052

350

350

Landsberg am Lech, GKSt

29.739

340

340

Landshut

75.272

420

420

Lauf a.d.Pegnitz, St

26.413

350

350

Lichtenfels, St

20.403

380

380

Lindau (Bodensee), GKSt

26.155

410

410

Memmingen

46.178

330

330

Moosburg a.d.Isar, St

20.027

380

380

Mühldorf a.Inn, St

21.860

395

395

München, Landeshauptstadt

1.510.378

490

490

Neuburg a.d.Donau, GKSt

30.881

370

370

Neufahrn b.Freising

20.819

350

350

Neumarkt i.d.OPf., GKSt

41.255

315

315

Neusäß, St

23.251

340

340

Neu-Ulm, GKSt

61.780

360

360

Nördlingen, GKSt

21.053

360

360

Nürnberg

526.091

467

467

Olching, St

28.052

350

350

Ottobrunn

22.510

340

340

Passau

54.401

400

400

Pfaffenhofen a.d.Ilm, St

27.143

390

390

Puchheim, St

21.410

350

350

Regensburg

159.465

425

425

Rosenheim

65.192

400

400

Roth, St

25.405

360

360

Schwabach

41.380

390

390

Schwandorf, GKSt

30.239

380

380

Schweinfurt

55.067

370

370

Senden, St

23.143

380

380

Sonthofen, St

22.035

380

380

Starnberg, St

23.940

380

380

Straubing

49.775

400

400

Traunreut, St

21.021

340

340

Traunstein, GKSt

21.551

375

375

Unterhaching

26.079

295

295

Unterschleißheim, St

29.661

330

330

Vaterstetten

25.596

320

320

Waldkraiburg, St

24.604

390

390

Weiden i.d.OPf.

43.188

380

380

Weilheim i.OB, St

23.378

400

400

Würzburg

128.246

420

420

Zirndorf, St

26.257

350

350

Gemeinde  

Einwohner 31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand
31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand
30.06.2025 

Aalen, Stadt

69.147

380

395

Achern, Stadt

26.664

360

360

Albstadt, Stadt

46.831

345

365

Backnang, Stadt

38.184

400

400

Bad Krozingen, Stadt

21.971

400

400

Bad Mergentheim, Stadt

24.752

370

370

Bad Rappenau, Stadt

22.586

380

380

Bad Waldsee, Stadt

20.786

340

340

Baden-Baden, Stadt

57.420

390

390

Balingen, Stadt

35.054

370

370

Biberach an der Riß, Stadt

34.331

310

310

Bietigheim-Bissingen, Stadt

43.808

375

375

Böblingen, Stadt

52.093

380

380

Bretten, Stadt

30.136

400

400

Bruchsal, Stadt

47.014

380

380

Bühl, Stadt

29.214

390

390

Calw, Stadt

24.448

410

410

Crailsheim, Stadt

36.239

375

390

Ditzingen, Stadt

25.318

380

380

Donaueschingen, Stadt

22.312

330

330

Ehingen (Donau), Stadt

27.504

340

340

Eislingen/Fils, Stadt

21.894

370

370

Ellwangen (Jagst), Stadt

25.372

380

380

Emmendingen, Stadt

29.035

400

400

Eppingen, Stadt

22.252

385

385

Esslingen am Neckar, Stadt

95.881

400

400

Ettlingen, Stadt

39.763

380

390

Fellbach, Stadt

46.205

395

415

Filderstadt, Stadt

46.295

395

395

Freiburg im Breisgau, Stadt

237.244

430

430

Freudenstadt, Stadt

24.337

380

380

Friedrichshafen, Stadt

63.441

350

350

Gaggenau, Stadt

30.190

380

380

Geislingen an der Steige, Stadt

29.261

395

395

Giengen an der Brenz, Stadt

20.358

370

370

Göppingen, Stadt

59.300

365

365

Heidelberg, Stadt

162.960

400

400

Heidenheim an der Brenz, Stadt

49.895

400

400

Heilbronn, Universitätsstadt

130.093

420

420

Herrenberg, Stadt

32.961

390

390

Hockenheim, Stadt

21.631

420

420

Horb am Neckar, Stadt

25.695

370

370

Karlsruhe, Stadt

309.964

450

450

Kehl, Stadt

38.721

400

400

Kirchheim unter Teck, Stadt

42.178

390

390

Konstanz, Universitätsstadt

85.770

410

410

Korntal-Münchingen, Stadt

20.394

370

370

Kornwestheim, Stadt

34.177

390

390

Lahr/Schwarzwald, Stadt

49.420

390

390

Laupheim, Stadt

23.044

365

365

Leimen, Stadt

27.286

380

380

Leinfelden-Echterdingen, Stadt

40.526

390

390

Leonberg, Stadt

49.845

380

380

Leutkirch im Allgäu, Stadt

23.588

350

350

Lörrach, Stadt

50.670

380

380

Ludwigsburg, Stadt

94.859

385

400

Mannheim, Universitätsstadt

316.877

430

430

Metzingen, Stadt

22.530

400

400

Mosbach, Stadt

23.647

420

420

Mössingen, Stadt

20.979

380

380

Mühlacker, Stadt

26.664

370

370

Nagold, Stadt

23.321

390

390

Neckarsulm, Stadt

26.523

340

340

Nürtingen, Stadt

41.447

390

390

Oberkirch, Stadt

20.237

380

380

Offenburg, Stadt

62.195

435

435

Öhringen, Stadt

25.591

375

375

Ostfildern, Stadt

39.833

400

400

Pforzheim, Stadt

128.992

435

435

Radolfzell am Bodensee, Stadt

32.575

390

390

Rastatt, Stadt

51.800

400

400

Ravensburg, Stadt

51.788

390

390

Remseck am Neckar, Stadt

26.589

385

385

Reutlingen, Stadt

118.528

410

410

Rheinfelden (Baden), Stadt

33.849

380

400

Rheinstetten, Stadt

20.695

400

400

Rottenburg am Neckar, Stadt

44.791

360

360

Rottweil, Stadt

25.548

380

380

Schopfheim, Stadt

20.238

380

380

Schorndorf, Stadt

40.614

405

405

Schramberg, Stadt

21.231

380

380

Schwäbisch Gmünd, Stadt

62.726

400

400

Schwäbisch Hall, Stadt

42.743

390

390

Schwetzingen, Stadt

21.609

420

420

Sindelfingen, Stadt

65.504

380

380

Singen (Hohentwiel), Stadt

49.518

360

390

Sinsheim, Stadt

36.978

395

395

Stutensee, Stadt

25.311

360

370

Stuttgart, Landeshauptstadt

633.484

420

420

Tettnang, Stadt

20.262

350

350

Tübingen, Universitätsstadt

93.615

390

405

Tuttlingen, Stadt

37.784

380

380

Überlingen, Stadt

23.240

370

370

Ulm, Universitätsstadt

129.942

360

360

Vaihingen an der Enz, Stadt

29.387

370

390

Villingen-Schwenningen, Stadt

89.145

390

390

Waghäusel, Stadt

21.766

400

400

Waiblingen, Stadt

55.917

360

380

Waldkirch, Stadt

22.266

380

400

Waldshut-Tiengen, Stadt

25.114

395

395

Wangen im Allgäu, Stadt

27.608

350

350

Weil am Rhein, Stadt

31.065

380

380

Weingarten, Stadt

25.521

400

400

Weinheim, Stadt

45.381

380

380

Weinstadt, Stadt

27.245

385

385

Wertheim, Stadt

23.319

370

397

Wiesloch, Stadt

27.120

395

395

Winnenden, Stadt

29.436

380

380

Gemeinde  

Einwohner 31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand
31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand
30.06.2025 

Berlin, Stadt

3.182.202

410

410

Gemeinde  

Einwohner 31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand
31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand
30.06.2025 

Bernau bei Berlin, Stadt

44.254

350

350

Blankenfelde-Mahlow

29.344

350

350

Brandenburg an der Havel, Stadt

73.921

450

450

Cottbus/Chósebuz, Stadt

100.010

400

400

Eberswalde, Stadt

41.704

395

395

Eisenhüttenstadt, Stadt

24.447

395

395

Falkensee, Stadt

45.005

350

350

Frankfurt (Oder), Stadt

58.818

400

400

Fürstenwalde/Spree, Stadt

32.763

380

380

Hennigsdorf, Stadt

26.623

380

380

Hohen Neuendorf, Stadt

27.131

325

325

Kleinmachnow

20.152

320

320

Königs Wusterhausen, Stadt

39.096

350

350

Luckenwalde, Stadt

21.000

360

360

Ludwigsfelde, Stadt

29.441

380

380

Neuruppin, Stadt

31.803

370

370

Oranienburg, Stadt

48.492

370

370

Panketal

20.916

300

300

Potsdam, Stadt

187.119

455

470

Rathenow, Stadt

24.918

350

350

Schwedt/Oder, Stadt

33.635

350

350

Senftenberg/Zly Komorow, Stadt

23.282

370

370

Spremberg/Grodk, Stadt

21.497

360

360

Strausberg, Stadt

27.780

350

350

Teltow, Stadt

27.880

330

345

Wandlitz

24.363

320

320

Werder (Havel), Stadt

26.970

360

360

Zossen, Stadt

21.643

270

270

Gemeinde  

Einwohner 31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand
31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand
30.06.2025 

Bremen, Stadt

577.026

460

460

Bremerhaven, Stadt

114.677

460

460

Gemeinde  

Einwohner 31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand
31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand
30.06.2025 

Hamburg, Freie und Hansestadt

1.910.160

470

470

Gemeinde  

Einwohner 31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand
31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand
30.06.2025 

Bad Hersfeld, Kreisstadt

30.770

415

415

Bad Homburg v. d. Höhe, Stadt

55.995

400

400

Bad Nauheim, Stadt

33.809

380

430

Bad Soden am Taunus, Stadt

23.174

357

357

Bad Vilbel, Stadt

36.021

357

357

Baunatal, Stadt

28.298

440

440

Bensheim, Stadt

41.758

390

390

Bruchköbel, Stadt

20.894

420

420

Büdingen, Stadt

22.607

380

380

Butzbach, Friedrich-Ludwig-Weidig-Stadt

27.528

370

370

Darmstadt, Wissenschaftsstadt

164.792

459

459

Dietzenbach, Kreisstadt

35.268

405

405

Dillenburg, Oranienstadt

23.533

366

366

Dreieich, Stadt

42.389

370

370

Eschborn, Stadt

22.551

330

330

Flörsheim am Main, Stadt

21.751

395

395

Frankfurt am Main, Stadt

775.790

460

460

Friedberg (Hessen), Kreisstadt

31.131

400

400

Friedrichsdorf, Philipp-Reis-Stadt

25.937

400

400

Fulda, Stadt

70.366

380

380

Gelnhausen, Barbarossastadt, Kreisstadt

23.841

425

425

Gießen, Universitätsstadt

94.996

420

420

Griesheim, Stadt

28.210

410

410

Groß-Gerau, Stadt

26.614

420

430

Groß-Umstadt, Stadt

21.018

405

405

Hanau, Brüder-Grimm-Stadt

103.184

430

430

Hattersheim am Main, Stadt

28.720

370

370

Heppenheim (Bergstraße), Kreisstadt

27.610

360

360

Herborn, Stadt

21.142

380

380

Hofheim am Taunus, Kreisstadt

40.412

370

370

Idstein, Hochschulstadt

25.709

420

420

Karben, Stadt

23.253

357

357

Kassel, documenta-Stadt

204.687

440

440

Kelkheim (Taunus), Stadt

29.106

360

360

Korbach, Hansestadt, Kreisstadt

24.089

410

410

Lampertheim, Stadt

33.053

370

370

Langen (Hessen), Stadt

40.009

385

385

Limburg a. d. Lahn, Kreisstadt

36.506

370

381

Maintal, Stadt

39.698

410

415

Marburg, Universitätsstadt

78.203

357

380

Mörfelden-Walldorf, Stadt

35.359

435

435

Mühlheim am Main, Stadt

29.452

380

380

Neu-Isenburg, Hugenotten- und Waldenserstadt

39.420

345

360

Nidderau, Stadt

20.652

390

390

Obertshausen, Stadt

25.531

372

372

Oberursel (Taunus), Stadt

47.241

410

410

Offenbach am Main, Stadt

135.490

440

440

Pfungstadt, Stadt

25.299

400

400

Riedstadt, Büchnerstadt

24.464

420

420

Rödermark, Stadt

28.835

380

380

Rodgau, Stadt

46.683

380

380

Rüsselsheim am Main, Stadt

67.656

420

420

Seligenstadt, Einhardstadt

21.752

357

380

Stadtallendorf, Stadt

21.733

357

357

Taunusstein, Stadt

30.820

380

380

Viernheim, Stadt

34.348

380

380

Weiterstadt, Stadt

26.291

385

385

Wetzlar, Stadt

54.629

390

390

Wiesbaden, Landeshauptstadt

285.522

460

460

Gemeinde  

Einwohner 31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand
31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand
30.06.2025 

Greifswald, Universitäts- und Hansestadt

60.071

425

425

Güstrow, Barlachstadt

29.582

381

381

Neubrandenburg, Vier-Tore-Stadt

64.390

440

440

Neustrelitz, Residenzstadt

20.385

400

400

Rostock, Hanse- und Universitätsstadt

210.795

465

465

Schwerin, Landeshauptstadt

98.733

450

458

Stralsund, Hansestadt

59.450

445

445

Waren (Müritz), Stadt

21.217

320

320

Wismar, Hansestadt

44.022

450

450

Gemeinde  

Einwohner 31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand
31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand
30.06.2025 

Achim, Stadt

32.961

445

445

Aurich, Stadt

43.375

400

400

Bad Harzburg, Stadt

21.503

480

480

Bad Zwischenahn

30.051

360

360

Barsinghausen, Stadt

34.955

480

480

Bramsche, Stadt

31.801

390

390

Braunschweig, Stadt

252.066

450

450

Buchholz in der Nordheide, Stadt

41.290

400

400

Burgdorf, Stadt

31.302

470

470

Burgwedel, Stadt

20.481

435

435

Buxtehude, Hansestadt

41.256

435

435

Celle, Stadt

70.293

440

440

Cloppenburg, Stadt

37.280

380

380

Cuxhaven, Stadt

48.713

435

435

Delmenhorst, Stadt

78.979

435

435

Duderstadt, Stadt

20.320

420

420

Edewecht

23.061

360

360

Einbeck, Stadt

30.725

400

400

Emden, Stadt

50.659

420

420

Friesoythe, Stadt

23.234

380

380

Ganderkesee

32.149

380

380

Garbsen, Stadt

61.594

450

450

Geestland, Stadt

31.713

400

400

Georgsmarienhütte, Stadt

32.022

390

390

Gifhorn, Stadt

43.941

425

425

Goslar, Stadt

50.253

420

420

Göttingen, Stadt

120.261

430

430

Hameln, Stadt

57.916

455

455

Hann. Münden, Stadt

23.418

460

460

Hannover, Landeshauptstadt

548.186

480

480

Haren (Ems), Stadt

24.719

330

330

Helmstedt, Stadt

25.633

420

420

Hildesheim, Stadt

102.325

440

440

Holzminden, Stadt

20.217

370

370

Ilsede

22.080

380

380

Isernhagen

24.459

405

395

Laatzen, Stadt

42.560

480

480

Langenhagen, Stadt

55.746

480

480

Leer (Ostfriesland), Stadt

35.163

410

410

Lehrte, Stadt

45.097

480

480

Lilienthal

20.293

460

460

Lingen (Ems), Stadt

57.075

395

395

Lohne (Oldenburg), Stadt

27.949

330

330

Lüneburg, Hansestadt

77.511

420

420

Melle, Stadt

47.387

405

405

Meppen, Stadt

36.137

345

345

Moormerland

24.088

400

400

Neu Wulmstorf

22.699

420

420

Neustadt am Rübenberge, Stadt

45.325

460

460

Nienburg (Weser), Stadt

32.423

420

420

Norden, Stadt

25.210

380

380

Nordenham, Stadt

26.410

450

450

Nordhorn, Stadt

55.619

375

375

Northeim, Stadt

29.337

410

410

Oldenburg (Oldenburg), Stadt

174.629

439

439

Osnabrück, Stadt

166.960

440

440

Osterholz-Scharmbeck, Stadt

30.717

440

440

Osterode am Harz, Stadt

21.382

420

420

Papenburg, Stadt

38.841

380

380

Peine, Stadt

51.521

440

440

Rastede

23.247

360

360

Rinteln, Stadt

25.626

455

455

Ronnenberg, Stadt

24.505

470

470

Rotenburg (Wümme), Stadt

22.789

430

430

Salzgitter, Stadt

105.039

440

440

Schortens, Stadt

20.932

480

480

Schwanewede

20.599

450

450

Seelze, Stadt

34.798

500

500

Seevetal

42.880

390

390

Sehnde, Stadt

24.167

440

440

Soltau, Stadt

22.040

420

420

Springe, Stadt

29.258

450

450

Stade, Hansestadt

48.708

420

420

Stadthagen, Stadt

22.924

405

405

Stuhr

34.176

450

450

Syke, Stadt

24.956

430

430

Uelzen, Hansestadt

33.991

435

435

Uetze

20.392

460

460

Varel, Stadt

24.335

390

450

Vechta, Stadt

34.145

320

320

Verden (Aller), Stadt

28.453

400

400

Wallenhorst

22.855

400

400

Walsrode, Stadt

30.890

410

410

Wedemark

30.060

440

440

Westerstede, Stadt

23.984

340

340

Westoverledingen

21.740

330

330

Weyhe

31.958

450

450

Wildeshausen, Stadt

21.424

383

383

Wilhelmshaven, Stadt

76.247

420

420

Winsen (Luhe), Stadt

36.499

400

400

Wittmund, Stadt

20.835

380

380

Wolfenbüttel, Stadt

53.034

430

430

Wolfsburg, Stadt

127.256

360

360

Wunstorf, Stadt

41.666

460

460

Gemeinde  

Einwohner 31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand
31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand
30.06.2025 

Aachen, Stadt

252.769

475

475

Ahaus, Stadt

40.580

416

416

Ahlen, Stadt

53.278

445

445

Alfter

23.949

550

550

Alsdorf, Stadt

48.518

495

495

Arnsberg, Stadt

74.206

459

469

Attendorn, Hansestadt

24.452

405

405

Bad Honnef, Stadt

26.025

470

470

Bad Oeynhausen, Stadt

49.566

432

450

Bad Salzuflen, Stadt

54.585

445

496

Baesweiler, Stadt

28.005

470

470

Beckum, Stadt

37.452

435

435

Bedburg, Stadt

24.645

495

495

Bergheim, Stadt

62.172

500

500

Bergisch Gladbach, Stadt

112.660

460

460

Bergkamen, Stadt

49.475

480

480

Bielefeld, Stadt

338.410

480

480

Bocholt, Stadt

72.409

458

458

Bochum, Stadt

366.385

495

495

Bonn, Stadt

335.789

537

537

Borken, Stadt

43.589

416

416

Bornheim, Stadt

49.074

515

515

Bottrop, Stadt

118.705

490

490

Brilon, Stadt

25.624

434

434

Brühl, Stadt

45.515

460

460

Bünde, Stadt

45.891

420

420

Büren, Stadt

21.524

418

418

Castrop-Rauxel, Stadt

74.370

500

500

Coesfeld, Stadt

37.259

450

450

Datteln, Stadt

35.200

480

480

Delbrück, Stadt

32.874

416

416

Detmold, Stadt

74.835

446

468

Dinslaken, Stadt

67.949

460

499

Dormagen, Stadt

65.170

500

500

Dorsten, Stadt

76.842

505

505

Dortmund, Stadt

595.471

485

485

Duisburg, Stadt

503.707

505

505

Dülmen, Stadt

47.937

435

435

Düren, Stadt

93.323

450

450

Düsseldorf, Stadt

631.217

440

440

Elsdorf, Stadt

21.993

555

555

Emmerich am Rhein, Stadt

32.157

425

425

Emsdetten, Stadt

36.556

450

450

Enger, Widukindstadt

20.724

465

465

Ennepetal, Stadt der Kluterthöhle

30.502

499

499

Erftstadt, Stadt

50.018

565

565

Erkelenz, Stadt

44.572

420

460

Erkrath, Fundort des Neanderthalers, Stadt

43.801

420

420

Eschweiler, Stadt

56.132

490

495

Espelkamp, Stadt

25.294

422

422

Essen, Stadt

586.608

480

480

Euskirchen, Stadt

60.256

475

475

Frechen, Stadt

53.128

490

490

Fröndenberg/Ruhr, Stadt

20.450

465

495

Geilenkirchen, Stadt

28.399

430

450

Geldern, Stadt

34.604

429

429

Gelsenkirchen, Stadt

265.885

480

480

Geseke, Stadt

21.749

460

460

Gevelsberg, Stadt

31.198

490

490

Gladbeck, Stadt

75.799

495

495

Goch, Stadt

35.520

420

420

Greven, Stadt

38.321

455

455

Grevenbroich, Stadt

64.588

450

450

Gronau (Westf.), Stadt

50.151

439

439

Gummersbach, Stadt

51.845

482

487

Gütersloh, Stadt

102.464

416

463

Haan, Stadt

30.558

427

427

Hagen, Stadt der FernUniversität

190.490

520

520

Halle (Westf.), Stadt

22.198

417

417

Haltern am See, Stadt

38.033

500

500

Hamm, Stadt

180.761

465

465

Hamminkeln, Stadt

27.450

500

452

Harsewinkel, Die Mähdrescherstadt

26.126

370

370

Hattingen, Stadt

54.620

515

515

Heiligenhaus, Stadt

26.590

475

475

Heinsberg, Stadt

43.620

431

431

Hemer, Stadt

33.916

480

480

Hennef (Sieg), Stadt

48.190

525

525

Herdecke, Stadt

22.665

535

535

Herford, Hansestadt

67.265

443

443

Herne, Stadt

157.896

500

500

Herten, Stadt

62.204

480

480

Herzogenrath, Stadt

47.071

485

485

Hilden, Stadt

55.689

400

400

Hörstel, Stadt

21.049

415

415

Höxter, Stadt

28.749

440

440

Hückelhoven, Stadt

41.594

417

417

Hürth, Stadt

61.252

480

480

Ibbenbüren, Stadt

52.688

481

481

Iserlohn, Stadt

92.404

480

480

Jüchen, Stadt

24.141

470

470

Jülich, Stadt

33.359

513

513

Kaarst, Stadt

44.208

439

439

Kamen, Stadt

43.001

470

470

Kamp-Lintfort, Stadt

38.731

490

490

Kempen, Stadt

34.888

440

440

Kerpen, Kolpingstadt

67.627

500

500

Kevelaer, Stadt

28.466

416

416

Kleve, Stadt

53.458

417

417

Köln, Stadt

1.087.353

475

475

Königswinter, Stadt

41.642

470

470

Korschenbroich, Stadt

34.324

450

450

Krefeld, Stadt

228.550

475

475

Kreuztal, Stadt

31.251

480

480

Kürten

20.158

480

480

Lage, Stadt

35.311

444

444

Langenfeld (Rheinland), Stadt

59.908

360

360

Leichlingen (Rheinland), Blütenstadt

28.202

445

445

Lemgo, Stadt

40.531

450

450

Lengerich, Stadt

23.067

442

442

Lennestadt, Stadt

25.275

440

440

Leverkusen, Stadt

166.414

250

250

Lindlar

21.836

515

515

Lippstadt, Stadt

69.047

440

440

Lohmar, Stadt

30.894

500

500

Löhne, Stadt

40.162

450

450

Lübbecke, Stadt

26.161

417

417

Lüdenscheid, Stadt

71.463

499

499

Lüdinghausen, Stadt

25.306

460

460

Lünen, Stadt

87.266

490

490

Marl, Stadt

85.001

530

530

Mechernich, Stadt

28.900

498

498

Meckenheim, Stadt

25.031

520

520

Meerbusch, Stadt

57.440

450

450

Meinerzhagen, Stadt

20.653

450

450

Menden (Sauerland), Stadt

52.177

420

420

Meschede, Kreis- und  Hochschulstadt

29.988

435

425

Mettmann, Stadt

39.197

510

510

Minden, Stadt

83.100

460

460

Moers, Stadt

105.606

480

495

Mönchengladbach, Stadt

268.943

490

490

Monheim am Rhein, Stadt

43.524

250

250

Mülheim an der Ruhr, Stadt

173.255

580

580

Münster, Stadt

322.904

460

460

Netphen, Stadt

23.430

500

500

Nettetal, Stadt

43.425

410

410

Neukirchen-Vluyn, Stadt

28.110

500

500

Neunkirchen-Seelscheid

20.305

515

515

Neuss, Stadt

155.163

455

455

Niederkassel, Stadt

39.424

510

510

Oberhausen, Stadt

211.099

580

580

Ochtrup, Stadt

20.392

450

450

Oelde, Stadt

29.783

413

413

Oer-Erkenschwick, Stadt

31.918

490

490

Olpe, Stadt

24.961

435

440

Overath, Stadt

27.489

465

550

Paderborn, Stadt

155.749

418

418

Petershagen, Stadt

25.226

423

438

Plettenberg, Stadt

24.788

450

450

Porta Westfalica, Stadt

36.300

460

460

Pulheim, Stadt

56.284

475

475

Radevormwald, Stadt auf der Höhe

22.159

490

490

Ratingen, Stadt

87.513

410

410

Recklinghausen, Stadt

111.693

520

520

Rees, Stadt

21.452

416

425

Remscheid, Stadt

112.970

490

490

Rheda-Wiedenbrück, Stadt

49.849

416

416

Rheinbach, Stadt

27.238

531

531

Rheinberg, Stadt

31.096

520

520

Rheine, Stadt

78.220

430

430

Rietberg, Stadt

30.461

414

414

Rösrath, Stadt

29.206

490

490

Salzkotten, Stadt

25.283

418

418

Sankt Augustin, Stadt

56.692

490

525

Schloß Holte-Stukenbrock, Stadt

27.520

370

390

Schmallenberg, Stadt

24.970

400

420

Schwelm, Stadt

28.711

495

495

Schwerte, Hansestadt an der Ruhr

46.571

490

490

Selm, Stadt

26.767

485

485

Senden

20.991

430

430

Siegburg, Stadt

42.025

515

515

Siegen, Universitätsstadt

102.114

505

505

Soest, Stadt

48.250

442

442

Solingen, Klingenstadt

161.545

475

475

Sprockhövel, Stadt

24.956

490

490

Stadtlohn, Stadt

20.791

418

418

Steinfurt, Stadt

35.456

450

450

Steinhagen

20.885

414

414

Stolberg (Rhld.), Kupferstadt

56.584

495

495

Sundern (Sauerland), Stadt

27.783

460

469

Telgte, Stadt

20.301

455

463

Tönisvorst, Stadt

29.331

485

485

Troisdorf, Stadt

76.503

500

500

Übach-Palenberg, Stadt

24.354

475

508

Unna, Stadt

60.223

481

528

Velbert, Stadt

82.462

475

475

Verl, Stadt

25.691

355

355

Versmold, Stadt

22.242

416

416

Viersen, Stadt

79.250

460

460

Voerde (Niederrhein), Stadt

36.282

470

470

Vreden, Stadt

23.265

416

416

Wachtberg

20.670

520

520

Waldbröl, Stadt

20.081

565

565

Waltrop, Stadt

29.586

495

495

Warburg, Hansestadt

23.336

440

440

Warendorf, Stadt

37.847

432

432

Warstein, Stadt

24.464

460

470

Wegberg, Stadt

27.305

433

455

Werl, Stadt

30.938

437

437

Wermelskirchen, Stadt

34.673

480

480

Werne, Stadt

29.868

445

445

Wesel, Stadt

61.277

468

468

Wesseling, Stadt

38.355

475

475

Wetter (Ruhr), Stadt

27.450

500

500

Wiehl, Stadt

25.356

475

480

Willich, Stadt

50.212

449

449

Wipperfürth, Hansestadt

21.059

470

470

Witten, Stadt

95.724

520

520

Wülfrath, Stadt

21.009

440

440

Wuppertal, Stadt

358.938

490

490

Würselen, Stadt

38.750

495

505

Xanten, Stadt

21.776

495

495

Zülpich, Stadt

21.375

475

475

Gemeinde  

Einwohner 31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand
31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand
30.06.2025 

Andernach, Stadt

30.408

415

415

Bad Kreuznach, Stadt

52.989

420

420

Bad Neuenahr-Ahrweiler, Stadt

27.611

380

380

Bingen am Rhein, Stadt

26.339

390

390

Frankenthal (Pfalz), Stadt

49.122

420

420

Germersheim, Stadt

21.295

395

425

Haßloch

20.450

380

380

Idar-Oberstein, Stadt

29.158

420

420

Ingelheim am Rhein, Stadt

36.390

310

332

Kaiserslautern, Stadt

101.486

430

430

Koblenz, Stadt

115.298

420

440

Landau in der Pfalz, Stadt

48.341

418

425

Ludwigshafen am Rhein, Stadt

176.110

425

425

Mainz, Stadt

222.889

310

460

Neustadt an der Weinstraße, Stadt

53.920

415

415

Neuwied, Stadt

66.243

405

405

Pirmasens, Stadt

40.941

415

415

Schifferstadt, Stadt

20.682

400

400

Speyer, Stadt

51.203

415

415

Trier, Stadt

112.737

430

430

Worms, Stadt

85.609

420

420

Zweibrücken, Stadt

34.613

420

420

Gemeinde  

Einwohner 31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand
31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand
30.06.2025 

Blieskastel, Stadt

20.202

425

425

Homburg, Kreisstadt

42.498

475

475

Merzig, Kreisstadt

30.070

425

425

Neunkirchen, Kreisstadt

47.097

460

460

Saarbrücken, Landeshauptstadt

183.509

490

490

Saarlouis, Kreisstadt

34.893

430

430

St. Ingbert, Stadt

35.059

390

390

St. Wendel, Kreisstadt

25.503

450

450

Völklingen, Stadt

40.358

460

460

Gemeinde  

Einwohner 31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand
31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand
30.06.2025 

Bautzen / Budyšin, Stadt

38.039

420

420

Borna, Stadt

20.013

400

400

Chemnitz, Stadt

250.681

450

450

Coswig, Stadt

20.561

400

400

Delitzsch, Stadt

25.341

390

390

Döbeln, Stadt

23.728

380

380

Dresden, Stadt

566.222

450

450

Freiberg, Stadt, Universitätsstadt

41.045

430

430

Freital, Stadt

39.477

390

390

Glauchau, Stadt

21.807

400

400

Görlitz, Stadt, Hochschulstadt

56.694

430

430

Grimma, Stadt

28.269

400

400

Hoyerswerda / Wojerecy, Stadt

31.404

405

405

Leipzig, Stadt

619.879

460

460

Limbach-Oberfrohna, Stadt

23.923

400

400

Markkleeberg, Stadt

24.488

420

420

Meißen, Stadt

29.051

400

400

Pirna, Stadt

39.303

400

400

Plauen, Stadt

65.218

450

450

Radebeul, Stadt

33.804

400

400

Reichenbach im Vogtland, Stadt

20.273

420

420

Riesa, Stadt

29.127

400

400

Werdau, Stadt

20.793

405

405

Zittau, Stadt, Hochschulstadt

24.710

420

420

Zwickau, Stadt, Hochschulstadt

87.593

450

450

Gemeinde  

Einwohner 31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand
31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand
30.06.2025 

Aschersleben, Stadt

26.416

430

430

Bernburg (Saale), Stadt

32.106

395

395

Bitterfeld-Wolfen, Stadt

37.850

400

400

Burg, Stadt

22.738

389

389

Dessau-Roßlau, Stadt

79.686

450

450

Eisleben, Lutherstadt

22.609

400

400

Gardelegen, Hansestadt

21.926

360

360

Halberstadt, Stadt

40.069

420

420

Halle (Saale), Stadt

242.172

450

450

Köthen (Anhalt), Stadt

24.974

400

400

Magdeburg, Landeshauptstadt

240.114

450

450

Merseburg, Stadt

34.721

404

404

Naumburg (Saale), Stadt

32.336

380

380

Quedlinburg, Welterbestadt

23.277

440

440

Salzwedel, Hansestadt

23.394

370

370

Sangerhausen, Stadt

25.300

400

400

Schönebeck (Elbe), Stadt

30.402

400

400

Staßfurt, Stadt

23.963

430

430

Stendal, Hansestadt

38.946

400

400

Weißenfels, Stadt

39.181

350

350

Wernigerode, Stadt

31.943

440

430

Wittenberg, Lutherstadt

45.588

380

380

Zeitz, Stadt

28.345

395

395

Zerbst/Anhalt, Stadt

21.483

380

380

Gemeinde  

Einwohner 31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand
31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand
30.06.2025 

Ahrensburg, Stadt

34.601

380

380

Bad Oldesloe, Stadt

25.104

380

380

Bad Schwartau, Stadt

20.169

380

380

Eckernförde, Stadt

21.620

370

370

Elmshorn, Stadt

50.728

400

400

Flensburg, Stadt

92.667

410

410

Geesthacht, Stadt

32.763

400

400

Heide, Stadt

22.467

380

380

Henstedt-Ulzburg

28.375

380

380

Husum, Stadt

23.814

410

410

Itzehoe, Stadt

32.319

380

380

Kaltenkirchen, Stadt

23.478

380

380

Kiel, Landeshauptstadt

248.873

450

450

Lübeck, Hansestadt

219.044

450

450

Neumünster, Stadt

80.185

410

410

Norderstedt, Stadt

82.719

440

440

Pinneberg, Stadt

44.756

390

390

Quickborn, Stadt

22.339

390

390

Reinbek, Stadt

28.579

390

390

Rendsburg, Stadt

30.545

380

380

Schleswig, Stadt

25.904

380

390

Wedel, Stadt

34.617

420

420

Gemeinde  

Einwohner 31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand
31.12.2024  

Gewerbesteuer-
Hebesatz 
Stand
30.06.2025 

Altenburg, Stadt

31.580

440

440

Apolda, Stadt

22.896

410

410

Arnstadt, Stadt

28.264

420

420

Bad Salzungen, Stadt

23.133

395

395

Eisenach, Stadt

42.817

460

460

Erfurt, Stadt

215.675

470

470

Gera, Stadt

94.847

464

464

Gotha, Stadt

46.300

400

420

Greiz, Stadt

20.220

434

434

Ilmenau, Stadt

39.147

420

420

Jena, Stadt

110.791

450

450

Leinefelde-Worbis, Stadt

20.053

420

420

Meiningen, Stadt

25.679

395

395

Mühlhausen/Thüringen, Stadt

37.121

420

435

Nordhausen, Stadt

41.233

440

440

Rudolstadt, Stadt

24.767

395

395

Saalfeld/Saale, Stadt

29.121

395

395

Sondershausen, Stadt

21.183

395

410

Sonneberg, Stadt

23.435

395

395

Suhl, Stadt

36.986

424

424

Weimar, Stadt

65.611

430

430

Kontakt

Portätbild Kathrin Andrae
Dr. Kathrin Andrae Referatsleiterin Öffentliche Finanzen