Pfadnavigation

Rechtsausschuss

Richterhammer und Waage der Gerichtigkeit auf Bürotisch. Im Hintergrund befinden sich Notizbücher.

Rechtspolitik bildet das Themenspektrum des Rechtsausschusses

© Pattanaphong Khuankaew / iStock / Getty Images Plus

Der DIHK-Rechtsausschuss befasst sich mit der gesamten Bandbreite der Rechtspolitik in Berlin und Brüssel. Zum Themenspektrum gehören Fragen des nationalen wie auch europäischen Zivilrechts, des Wettbewerbs- und Kartellrechts, des Urheberrechts ebenso wie des Bilanz- und Gesellschaftsrechts. Auch das öffentliche Wirtschaftsrecht, darunter der Datenschutz, und die gesamte Breite der "Compliance" werden erfasst. Mitglieder des Rechtsausschusses sind Vertreter von Unternehmen aller Branchen und Größenordnungen aus ganz Deutschland sowie Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer aus der unternehmensberatenden Praxis. Mit dieser Besetzung des Ausschusses sind Fachkunde und ein ausgewogenes Urteil gewährleistet. Die Mitglieder sind in ihrer Eigenschaft als Unternehmer/Unternehmerin in den Ausschuss berufen, er ist kein Forum für Verbandsinteressen.

Der DIHK-Rechtsausschuss fand dieses Jahr in Brüssel statt. Angesichts einer Vielzahl anstehender wirtschaftsrechtlicher Vorhaben und Entscheidungen der EU, die erhebliche Auswirkungen auch auf die deutsche Wirtschaft haben werden, bot der Ort einen idealen Rahmen für den Ausschuss und die Verantwortlichen aus den Gesetzgebungsorgangen der EU. Unter Leitung von Herrn Kaßmann, Prof. Dr. Wernicke und Frau Ting-Winarto bot das Programm erkenntnisreiche Einblicke in aktuelle Entwicklungen auf EU-Ebene und einen direkten Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Kommission und Parlament.  

Einblicke aus Parlament und Kommission 

Prof. Dr. René Repasi, EU-Parlamentarier und Vorsitzender der SPD-Gruppe in der S&D-Fraktion, informierte über die geplante Harmonisierung des Insolvenzrechts, das sogenannte „28. Regime“ sowie das Omnibus-Verfahren zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Er sprach sich für eine stärkere Berücksichtigung von KMU und eine vereinfachte Lieferkettenregulierung aus. 

DG-GROW-Generaldirektorin Kerstin Jorna stellte die Binnenmarktstrategie vor, die auf die Beseitigung der zehn größten Hürden im Binnenmarkt („The Terrible Ten“) abzielt. Mit dem Ausschuss diskutierte sie u.a. Ansätze zur Arbeitnehmerentsendung, Verwaltungsdigitalisierung, Genehmigungsbeschleunigung und zur Umsetzung. 

Irina Orssich vom AI-Office der DG Connect präsentierte die neue KI-Verordnung („AI Act“) und den geplanten „Code of Practice for General Purpose AI“ (GPAI). Der Ausschuss mahnte an, Innovation stärker zu fördern, statt nur Risiken zu regulieren. 

Thomas Deisenhofer (DG Competition) stellte den Bericht „Protecting Competition in a Changing World“ vor und diskutierte mit den Mitgliedern über die Auswirkungen von Regulierung auf die Wettbewerbsfähigkeit Europas. Fazit: Mehr Wettbewerb führt zu mehr Produktivität und mehr Innovation.  

Impulse aus der DIHK 

Freya Lemcke, Leiterin des DIHK-Büros in Brüssel, gab einen Überblick über die DIHK-Aktivitäten vor Ort. Hildegard Reppelmund (Referatsleiterin Kartell-, Wettbewerbs- Vergabe- und Wirtschaftsstrafrecht) zeigte die Risiken der geplanten Greenwashing-Regelungen (EmCo und Green-Claims) auf, die sich im Ergebnis als kontraproduktiv für ein nachhaltiges Wirtschaften der Unternehmen erweisen könnten. 

Zum Abschluss stellte Frau Dr. Julia Schmidt (Referatsleiterin für Europäisches Wirtschaftsrecht) die Pläne für ein optionales „28. Regime“ im EU-Wirtschaftsrecht vor.

 

Dem DIHK-Rechtsausschuss gehören folgende Mitglieder an:

Dr. Mahmud Abu TalebLWB INTAX Steuerberatungsgesellschaft mbH
Sven AlbrechtENEX Finanzpartner und Beteiligungsgesellschaft mbH
Christoph Amendca-rechtsanwalt
Tonio BahnerVilleroy & Boch AG
Baubkus, CarstenIndustrie- und Handelskammer Cottbus
Marcus BegerTUI AG
Dr. Christoph BenedictWatson Farley & Williams LLP 
Dr. Holger BittrichBittrich & Bittrich Steuerberatungsgesellschaft mbH
Uwe BockIndustrie- und Handelskammer zu Leipzig
Dorothee BölkeHOLSTEIN & BÖLKE
Dr. Detlev BrodkorbInfraLeuna GmbH
Jörn BuckschBU RA ZI & Riedel
Dr. Peter DahlkeCreditreform Bremen Dahlke KG
Claudio-Alberto DötschBritish American Tobacco (Industrie) GmbH
Dr. Markus DreißigackerBruker Daltonics GmbH & Co. KG
Dr. Jenny DvorakOWG Beteiligungs AG
Dr. Julian EngelDornbach GmbH
Dr. Carsten FöhlischTRUSTED SHOPS AG
Prof. Dr. Andreas FrühSERNETZ - SCHÄFER Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Dr. Stefan GehringGCL1 Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft
Heiko GellmannIndustrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld
Andreas GiersbachTheobald Jung Scherer AG
Jens GlückEnergieversorgung Halle GmbH
Dr. Alexander GommlichDeutsche Bahn AG
Prof. Dr. Friedemann GöttingIndustrie- und Handelskammer Wiesbaden
Christian GrafHandelskammer Hamburg
Alexander GündermannIndustrie- und Handelskammer Braunschweig
Jürgen HahnIndustrie- und Handelskammer Hannover
Dr. Daniel HalftAnwaltsCampusOne
Dr. Arnd HallerGoogle Germany GmbH
Karlheinz HeidemeyerHandelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven
Stefan HeidenIndustrie- und Handelskammer Ostbrandenburg
Professor Heiko HellwegePKF WMS Dr. Buschkühle PartG mbB 
Frank HemigIndustrie- und Handelskammer zu Köln
Stefan HienzschBMW Group
Franz-Joachim HoferIndustrie- und Handelskammer zu Schwerin
Mark-Roderich HuberBayWa AG
Götz KaßmannSchüco International KG
Dr. Andreas KiontkeIndustrie- und Handelskammer Region Stuttgart
Dr. Ulrich F. KleierFriedrich Kleier GmbH
Susen KnabnerSGK Treuhand GmbH
Dr. Bastian KochBrock-Müller-Ziegenbein Rechtsanwälte Partnerschaft
Dr. Maximilian KochSSI Schäfer Gruppe
Helge KöhlbrandtNestlé Deutschland AG
Dr. Sebastian KoehlerWieland-Werke AG
Stefan KöhlerAnschütz GmbH
Dr. Jörg KondringVoith GmbH & Co. KG aA
Dr. Karel KovarikIREKS GmbH
Dr. Thomas LaskRechtsanwalt
Dr. Daniel Thomas LaumannWintershall Dea AG
Dr. Klaus LeutheSonntag & Partner Partnerschaftsgesellschaft mbB
Andreas  LindnerSparkasse Leipzig
Dr. Daniel LochnerMeilicke Hoffmann & Partner Rechtsanwälte Steuerberater mbB
Jeannette LudwickiIHK Pfalz
Klaus MaierTritschler Maier Mager Fachanwälte (Partnerschaftsgesellschaft)
Dr. Henning MartensSynflex Elektro GmbH
Dr. Stefan NaumannZalando SE
Dr. Volker NenstielZF Friedrichshafen AG
Thomas OlschewskiA. Menarini Research & Business Service GmbH
Dr. Beate C. OrtleppIndustrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
Steffen PaslerETL Rechtsanwälte GmbH
Daniela PaulVorwerk SE & Co. KG
Dr. Andreas PernfußSchwarz Dienstleistung KG
Thomas PrüllageBig Dutchman AG
Christian RemmertLömmelömm Vertriebs UG
Denis RiedigerRIEDIGER. legal | tax Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Cornelia RolfNOVEDA Apothergenossenschaft eG
Dr. Arne RudolphIndustrie- und Handelskammer Karlsruhe
Dr. Andreas SchäferJENOPTIK AG
Volker SchleheIHK für München und Oberbayern
Dr. Bettina ScholzRenesas Electronics Europe GmbH
Stephanie SchröterHADLEY Partnerschaft mbB
Christian SchulzdSPACE GmbH
Katrin SchumacherEnergieversorgung Mittelrhein AG
Dr. Martin SchwarzC.H. Boehringer Sohn AG & Co. KG
Marcus SchweenIndustrie- und Handelskammer zu Kiel
Bernd SeifertIndustrie- und Handelskammer Oldenburg
Rudolf M. SeilerGlobus Holding GmbH & Co. KG
Prof. Dr. Ulrich SickProfessor Dr. Sick Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dr. Bernhard J. SimonSIMON-Fleisch GmbH
Martin StadelmaierFlughafen Stuttgart GmbH
Prof. Dr. Ulrich TödtmannRittershaus Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Carmen TontschIndustrie- und Handelskammer Frankfurt am Main
Dr. Carsten TransfeldÖHMI AG
Carola Tschorn-BehrensDrägerwerk AG & Co. KGaA
Christian UebachKEBA Industrial Automation Germany GmbH
Henrik VagtIndustrie- und Handelskammer zu Berlin
Kathrin VölkerVOELKER GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Nikolaus von der DeckenCreditreform Hamburg von der Decken KG
Alexander von VoßProSiebenSat.1 Media SE‎
Professor Reinhard WalterFOM Real Estate GmbH
Dr. Alexander WalterREHAU Industries SE & Co. KG
Thomas WalterRechtsanwaltskanzlei Walter & Arnstein
Nina WeiklWirksam & Recht Rechtsanwaltskanzlei Nina Weikl 
Jens WesselyIndustrie- und Handelskammer Erfurt
Dr. Nico ZachertHUK-Coburg Versicherungsgruppe
Katharina ZalewskiIHK zu Berlin
Ulrich ZanderAllianz-Agenturpartner (BVK)

Stand: 16. Juni 2025

Kontakt

Porträtfoto Kei-Lin Ting-Winarto
Kei-Lin Ting-Winarto Referatsleiterin Datenschutz | Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)
Porträt Götz Kaßmann

"Das Klima wird rauer"

Im Juli 2023 wurde Götz Kaßmann als Vorsitzender des DIHK-Rechtsausschusses wiedergewählt. Warum Juristen für Unternehmen eine wichtige Rolle spielen und was sich bei Rechtsstreitigkeiten verändert hat, erzählt er uns im Interview.