Pfadnavigation

Arbeiten für die DIHK – die Einstiegsmöglichkeiten

Junge Business-Menschen an einem Tisch mit Laptop

Im Team vorankommen – auf verschiedensten Wegen

© DIHK-Bildungs-GmbH

Aktuelle Stellenausschreibungen der DIHK finden Sie unter der Adresse karriere.dihk.de.

Grundsätzlich bieten sich für einen beruflichen Einstieg bei der DIHK folgende Optionen an:

Die DIHK stellt jeweils zum 1. September Auszubildende (w/m/d) ein, die in drei Jahren den qualifizierten Beruf zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement erlernen. Sie erledigen innerbetrieblich Sekretariats- sowie Assistenzaufgaben und übernehmen bereichsbezogene kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten. Dabei durchlaufen Sie viele verschiedene Fachbereiche, Sie nehmen an internen Schulungen teil und erreichen so eine solide Grundlage für den Einstieg ins Berufsleben. Wie der Azubialltag im Detail aussieht, können Sie sich hier anschauen: Film ab!

Voraussetzungen:

  •     Erfolgreicher Schulabschluss: Realschule, Fachhochschulreife oder Abitur
  •     Gute Noten in Deutsch und Mathematik
  •     Gutes Zahlenverständnis sowie sichere Rechtschreibkenntnisse
  •     Interesse am Umgang mit Computern und modernen Kommunikationsmitteln

Persönliche Anforderungen:

  •     Teamfähigkeit
  •     Kommunikationsstärke und gutes Ausdrucksvermögen
  •     Organisationstalent
  •     Lernbereitschaft

Bewerbungsunterlagen:

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter karriere.dihk.de. Dort finden Sie entsprechenden Ausschreibungen in der Regel zum Jahresende.

Für ein drei- bis sechsmonatiges Praktikum in einem der DIHK-Fachbereiche können Sie sich initiativ bewerben. Ein Praktikum eignet sich hervorragend, um einen guten praktischen Einblick in die Arbeit der Organisation zu bekommen und den Weg in eine mögliche spätere Zusammenarbeit zu öffnen.

Erwartet werden ein überdurchschnittlich gut abgeschlossenes Grundstudium bevorzugt in den wirtschaftswissenschaftlichen und juristischen Fachrichtungen, Fremdsprachenkenntnisse, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und soziale Kompetenzen. Bevorzugt können Sie bereits praktische Arbeitserfahrung nachweisen.

Ist Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bestehend aus Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopien (beginnend mit dem Schulabschluss).

Unter karriere.dihk.de können Sie sich bewerben

Ansprechpartnerinnen:

Bei Interesse für ein Praktikum in Berlin wenden Sie sich bitte an

Laura Stelzer
Telefon 030 20308 1173
E-Mail stelzer.laura@dihk.de

Für ein Praktikum in Brüssel erteilt Ihnen Auskünfte

Kerstin Mattauch
Telefon +32 2 286 1633
E-Mail mattauch.kerstin@dihk.de

Für ein Auslandspraktikum können Sie sich direkt bei den Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) an rund 150 Standorten in 93 Ländern bewerben, die zum Teil auch Praktika in ihren Mitgliedsunternehmen vermitteln.

Die DIHK bietet Rechtsreferendaren (w/m/d) eine vielseitige Ausbildung

  • im Bereich Berufliche Bildung, Bildungspolitik:
    in bildungsrechtlichen Fragestellungen mit dem Fokus auf Verwaltungsrecht und
  • im Bereich Recht in folgenden Gebieten:
    Gewerberecht, Verwaltungsrecht, Vergaberecht, Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht, Gesellschaftsrecht, Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Vertragsgestaltung, Recht des geistigen Eigentums und Kammerrecht.

Die Rechtsreferendare (w/m/d) der DIHK sind oft mit aktuellen tagespolitischen Themen befasst. Sie haben die Möglichkeit, nicht nur die Rechtsanwendung, sondern auch die Rechtsgestaltung kennenzulernen, aktuelle Gesetzgebungsvorhaben zu begleiten und an deren Umsetzung mitzuwirken.

Stationen:

Eine Ausbildung ist in der Wahlstation möglich.

Ansprechpartnerin:

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Laura Stelzer,
Telefon 030 20308-1173,
E-Mail stelzer.laura@dihk.de

Ist Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bestehend aus Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopien (beginnend mit dem Schulabschluss).

Bewerben können Sie sich unter https://karriere.dihk.de

Wahlstation im Ausland:

Viele AHKs geben Rechtsreferendaren die Möglichkeit, ihre Wahlstation in ihrer Kammer im Ausland zu absolvieren. Die verschiedenen Standorte finden Sie auf der Website der AHKs.

 

Als Spitzenverband der Deutschen Wirtschaft übernimmt die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) im Auftrag der und in Abstimmung mit den 79 Industrie- und Handelskammern (IHKs) die Interessenvertretung der deutschen Wirtschaft gegenüber den Entscheidern der Bundespolitik und den europäischen Institutionen. Die IHKs vertreten das Interesse ihrer zugehörigen Unternehmen gegenüber Kommunen, Landesregierungen und regionalen staatlichen Stellen.

Für das Traineeprogramm der IHK-Organisation suchen wir zum 1. Januar 2026

Qualifizierte Nachwuchskräfte / Trainees (m/w/d).

Nach dem Hochschulstudium ist unser Traineeprogramm der ideale Einstieg ins Berufsleben, um aufbauend auf den im Studium erworbenen theoretischen Kenntnissen praktische Erfahrungen zu sammeln und in einem der spannendsten und vielseitigsten Wirtschaftsnetzwerke Deutschlands durchzustarten. Von der politischen Interessenvertretung bis zur internen Organisation der Prozesse: Die bundesweiten Einsatzgebiete und Themen sind vielfältig. Im Anschluss an das Programm bietet die IHK-Organisation spannende Stellen mit hervorragenden Karriereperspektiven.

Werden Sie Teil eines deutschlandweiten Netzwerks, und profitieren Sie von wertvollen Kontakten und Austauschmöglichkeiten. 

Ihr Traineeprogramm:

  • Gemeinsames Onboarding der Trainees in der DIHK
  • 12-monatiges Programm mit vier unterschiedlichen Stationen, um die ganze Vielfalt unseres Netzwerks in vier jeweils dreimonatigen Stationen kennenzulernen:
    - zwei Stationen in Industrie- und Handelskammern
    - eine Station in der Deutschen Industrie- und Handelskammer Berlin
    - eine Station in einer Auslandshandelskammer (AHK) oder Delegation der Deutschen Wirtschaft (rund 150 Standorte in 93 Ländern) (nach Möglichkeit)
  • An allen Stationen warten unterschiedliche Themengebiete und Einsatzfelder auf Sie. Es gibt keine vorgefertigten Pläne, sondern konkrete, relevante und aktuelle Handlungsfelder. Die Trainees sind da, wo wirklich etwas passiert.
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit: Die Trainees werden in aktuelle Projekte in unterschiedlichen Geschäftsbereichen eingebunden und arbeiten schnell auf Augenhöhe mit.
  • Verantwortung übernehmen: Dazu gehört die schnelle Übernahme von Verantwortung, auch durch Training on the Job.
  • Vermittlung von umfassenden Einblicken in die Arbeit im IHK-AHK-DIHK-Netz
  • Eigene Weiterentwicklung: Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Teilnahme an vielfältigen Weiterbildungs- und Informationsveranstaltungen.
  • Berufschancen:  Im Anschluss an das Traineeprogramm bestehen gute Chancen für die Übernahme einer Position in einer IHK, der DIHK oder einer AHK (ohne Übernahmegarantie).
  • Fokus auf guter Betreuung: Das Programm wird von der DIHK zentral organisiert und betreut.

 Was sollten Sie mitbringen?

  • Abgeschlossenes Studium: Sie verfügen über ein (bis zum Start im Januar) erfolgreich abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium mit einem der folgenden Abschlüsse: Master, Diplom, 2. Staatsexamen oder vergleichbarer Abschluss
  • Kommunikationsstärke: Sie können sich klar und überzeugend ausdrücken – sowohl schriftlich als auch mündlich – und fühlen sich in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen wohl. 
  • Teamgeist: Sie schätzen die Arbeit im Team und bringen eine hohe soziale und auch interkulturelle Kompetenz sowie die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren mit. 
  • Schon in Ihrem Lebenslauf werden Ihre Flexibilität und Mobilität ersichtlich; Sie sind offen für neue Herausforderungen und bereit, an verschiedenen Standorten der IHK-Organisation tätig zu sein. 
  • Interesse an wirtschaftlichen Themen: Sie haben ein ausgeprägtes Interesse an wirtschaftspolitischen Fragestellungen und möchten aktiv zur Stärkung der deutschen Wirtschaft beitragen.
  • Sie arbeiten zielstrebig und ergebnisorientiert
  • Sie verfügen nachweislich über sehr gute englische Sprachkenntnisse (mindestens Niveau B 2 gemäß GER), weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.

Vergütung:

36.000 Euro brutto/Jahr zuzüglich steuerfreier Pauschalen in Höhe von bis zu 9.150 Euro/Jahr.

Bewerbung: 

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen, über unser Bewerbungsportal unter karriere.dihk.de.

Hier geht es direkt zum Bewerbungsformular.

Sollten Sie Fragen zum Programm oder zum Bewerbungsprozess haben, können Sie sich an Karen Hildebrandt wenden: Telefon 030 20308-1175, E-Mail hildebrandt.karen@dihk.de 

Nutzen Sie diese Chance, Ihre Karriere in der IHK-Organisation zu starten und wertvolle Erfahrungen in einem innovativen und dynamischen Umfeld zu sammeln. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 10. August 2025 zu. 

Weitere Hinweise

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Herkunft, Hautfarbe, Religion oder Weltanschauung. Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung und Qualifikation besonders.

Im Kammernetzwerk der IHK-AHK-DIHK Organisation bieten sich zahlreiche Herausforderungen für einen direkten Einstieg in einen der Bereiche "Standortpolitik / Wirtschaftspolitik", "Starthilfe und Unternehmensförderung", "Aus- und Weiterbildung", "Innovation und Umwelt", "International" sowie "Recht und Fairplay".

Für den Direkteinstieg in unsere Organisation mit attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten bringen Sie ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium insbesondere der wirtschaftswissenschaftlichen und juristischen Fachrichtungen und abhängig von der ausgeschriebenen Position bereits einschlägige Berufserfahrung (beispielsweise in Unternehmen, im Verbands- und Kammerwesen, Politik oder Wissenschaft) mit.

Informieren Sie sich unter http://karriere.ihk.de über aktuelle Stellenanzeigen.

Aber auch Initiativbewerbungen sind bei der DIHK sehr willkommen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um Ihre konkreten Ansprechpartner und Informationen zum Verfahren zu erhalten.

Kontakt

Porträtfoto Dagmar Hofmann, Referatsleiterin Personal DIHK | Ausbildung | Beteiligungsgesellschaften
Dagmar Hofmann Referatsleiterin Personal DIHK, Ausbildung, Beteiligungsgesellschaften