Pfadnavigation

Webinar am 25. Januar - Die neue EU-Entwaldungsverordnung -

Anforderungen an entwaldungsfreie Lieferketten zum Schutz von Klima und Biodiversität
Bild1

© DIHK Service GmbH / Projekt UBi

Nur noch ein Jahr haben Unternehmen Zeit, um sich auf die neuen Vorschriften für entwaldungsfreie Lieferketten einzustellen

Mit der Verordnung soll sichergestellt werden, dass für den Anbau von Palmöl, Rindfleisch, Soja, Kaffee, Kakao, Holz, und Kautschuk, das in der EU auf den Markt gebracht wird, keine Wälder gerodet oder geschädigt werden. Gleiches gilt für bestimmte daraus hergestellte Produkte.

In unserem Webinar: „Die neue EU-Entwaldungsverordnung - Anforderungen an entwaldungsfreie Lieferketten zum Schutz von Klima und Biodiversität“ wollen wir mit der Initiative für Nachhaltige Agrarlieferketten (INA) darüber informieren, wer künftig eine entwaldungsfreie Lieferkette nachweisen muss, welche Anforderungen an den Nachweis gestellt werden und wie eine weltschonende Beschaffung ausgestaltet werden kann. Außerdem wird dargestellt, welche Auswirkungen die Entwaldung auf Biodiversität und Klimawandel hat.

Um Unternehmen bei der Umstellung ihrer Lieferketten zu unterstützen, arbeitet der Global Nature Fund (GNF) gemeinsam mit der Tropenwaldstiftung OroVerde an einem Onlineportal mit Informationen zu Risikorohstoffen und -regionen, Tools und Zertifizierungen. Dieses Tool wird im Webinar vorgestellt. Ein Blick aus der Praxis bekommen wir von Hendrik Jansen vom Schokoladen-Hersteller „Ritter Sport“.

Das Webinar beginnt um 10.30 Uhr und endet um 12.00 Uhr

Hier geht’s zur Anmeldung.

Es referieren:

  • Franziska Rau | Beraterin Initiative für Nachhaltige Agrarlieferketten (INA) |Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
  • Steffen Kemper | Projektmanager Unternehmen & Biodiversität | Global Nature Fund
  • Hendrik Jansen | Projektmitarbeiter Nachhaltigkeit | Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird in Kooperation veranstaltet von:

  •  Unternehmensnetzwerk Klimaschutz
  • Unternehmen Biologische Vielfalt
  • IHK Würzburg-Schweinfurt

Gerne können Sie uns im Vorfeld Fragen senden, die wir dann im Webinar aufgreifen. Schreiben Sie uns unter: biologischevielfalt@dihk.de

Biodiversität. Jetzt. ist eine Webinar-Reihe der DIHK Service GmbH. Hier beleuchten Expertinnen und Experten unterschiedliche Aspekte der Biodiversität. Die Webinar-Reihe findet im Rahmen des Verbundprojekts Unternehmen Biologische Vielfalt statt, das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert wird. Beteiligt sind neben der DIHK Service GmbH der Global Nature Fund, die Bodensee-Stiftung, die 'Biodiversity in Good Company' Initiative und das Centre on Sustainable Consumption and Production.