Pfadnavigation

Gesucht: neue Wege für die Energiewende

Veranstaltung am 3. September im Haus der Deutschen Wirtschaft
Illu mit Fragezeichen und Pfeilen

Frische Ideen und originelle Ansätze sind dringend erforderlich

© Wavebreak Media / Getty Images Plus

Die Energiewende steckt – in Theorie und Praxis – in einer Sackgasse. Wie kann sie wieder Fahrt aufnehmen? Impulse soll eine neue Studie liefern, die Anfang September bei der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) in Berlin vorgestellt wird.

Die Transformation hin zur Klimaneutralität ist ein ambitioniertes Jahrhundertprojekt, in dem durchaus bereits Erfolge erzielt wurden. Doch die Energiewende ist zuletzt immer mehr zur Belastung geworden, insbesondere für die Unternehmen. 

Letzteres zeigt auch der Blick auf das "Energiewende-Barometer" der IHK-Organisation. Seit 2012 stellt die Umfrage regelmäßig fest, wie sich Maßnahmen der Energiewende auf die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe auswirken – und der Barometerwert liegt dabei fast durchweg und teils tief im negativen Bereich.

Alternativen gesucht 

Die bisherigen Ansätze scheinen also ihren Zweck nicht zu erfüllen. Doch wie können Alternativen aussehen? Die Beratungsgesellschaft Frontier Economics hat in Zusammenarbeit mit dem Thinktank Global Energy Solutions und im Auftrag der DIHK eine wissenschaftliche Studie zum Thema verfasst. Die Untersuchung mit dem Titel "Neue Wege für die Energiewende" analysiert, was die Energiewende derzeit wirklich kostet, und liefert Vorschläge für eine künftige Neuausrichtung.

Ergebnisse und Debatte bei der DIHK in Berlin 

Vorgestellt werden die Ergebnisse bei der Veranstaltung "Neue Wege für die Energiewende ('Plan B')" am 3. September ab 14 Uhr im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin. Frank Wetzel, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, ordnet die Aussagen aus Sicht der Bundesregierung ein, bevor sich Expertinnen und Experten aus Theorie und Praxis in einer Podiumsdiskussion mit den Chancen und Risiken einzelner Maßnahmen auseinandersetzen.

Anmelden können Sie sich unter der Adresse event.dihk.de.

Logo Neue Wege Energiewende

Kontakt

Porträtfoto Ulrike Beland
Dr. Ulrike Beland Referatsleiterin ökonomische Fragen der Energie- und Klimapolitik

Kontakt

Julia Löffelholz
Julia Löffelholz Pressesprecherin