Die Preisträger werden während einer Galaveranstaltung am Abend des 7. Oktober in Stade bekanntgegeben. Im Anschluss an die Preisverleihung steht unter anderem eine Talkrunde mit Rixa Fürsen, Head of Podcast von Politico Deutschland, und Stefan Aust, ehemaliger "Spiegel"-Chefredakteur und Herausgeber der "Welt", auf dem Programm.
Die Auszeichnung für Journalistinnen und Journalisten wird von den deutschen Industrie- und Handelskammern (IHKs) getragen und seit 1971 – früher unter dem Namen "Ernst-Schneider-Preis" – verliehen. Der größte Preis für Wirtschaftsjournalismus in Deutschland ist mit insgesamt 52.000 Euro dotiert.
Rund 400 Bewerbungen, 17 Nominierte
2025 gingen in den Kategorien Video, Audio, Klartext regional, Klartext überregional und Starterpreis insgesamt rund 400 Bewerbungen ein.
Zwölf Jurys haben in einem zweistufigen Verfahren die folgenden Beiträge und Kandidaten nominiert:
Audio:
Katrin Boers: "Ora et labora" – Wirtschaftsunternehmen Kloster, WDR, Redaktion: Frank-Christian Starke, 24. November 2024
Ralf Geißler: Fernfahrer – zwischen Ausbeutung und großer Freiheit, MDR, Redaktion: Grit Bobe, 25. November 2024
Anna Planken und David Ahlf (Hosts) sowie Geli Hensolt (Autorin): Lost in E-Auto: Wie kriegen VW, BMW und Mercedes die Kurve? "Plusminus"-Podcast, WDR, Redaktion: Christian Sachsinger, 9. Oktober 2024
Video:
Andrea Schäfer, Stefan Ebling und Florian Neuhann: "Made in Germany" am Ende?, ZDF, Redaktion: Nina Behlendorf und Ron Boese, 3. Oktober 2024
Hans Koberstein, Nathan Niedermeier, Marta Orosz, Elisabeth Schmidt und Miriam Steimer: Milliardenbetrug an der Tankstelle: Ölkonzerne und der Klimaschutz-Fake, ZDF Frontal, Redaktion: Christian Rohde, 10. Dezember 2024
Gesine Enwaldt und Melanie Stucke: Die Brötchen-Bürokratie, Redaktion: Gaby Bauer (NDR), Maryam Bonakdar (SWR) und Gudrun Wolter (WDR), 27. März 2024
Klartext regional:
Jochen Knoblach: Im Namen des Lurchs – Kröte stoppt Millioneninvestition, "Berliner Zeitung", Artikelreihe 2024
Dirk Fisser, Leon Grupe, Burkhard Ewert und Nina Kallmeier: Meyer-Werft – oder: eine Redaktion im Sturm, "Neue Osnabrücker Zeitung", Artikelreihe 2024
Matthias Zimmermann: Hopfen und Malz, Gott erhalt's, "Augsburger Allgemeine", 30. November 2024
Klartext überregional:
Miguel Helm: Eilt sehr! Die deutsche Bürokratie wächst weiter, "Zeit", 29. August 2024
Katja Michel: Neue Heimat. Deutschland braucht Zuwanderung und hadert damit, "Capital", 16. März 2024
Volker ter Haseborg, Max Biederbeck, Rüdiger Kiani-Kress und Thomas Kuhn: See-Schlacht, Die Freiheit der Meere ist bedroht, "Wirtschaftswoche", 22. März 2024
Henning Sußebach: Ein Bauer, ein Jahr, "Zeit", 17. Oktober 2024
Starterpreis:
Jan Klauth, "Die Welt"
Lukas Homrich, Journalistenbüro dreimaldrei
Sebastian Strauß, "Süddeutsche Zeitung"
Deike Terhorst, "Ostfriesen-Zeitung"