Pfadnavigation

Industrielle Prozesswärme im Praxisdialog

DIHK und VDMA laden am 8. Juli nach Berlin ein
Stahlarbeiter bei Befüllung einer Form mit starkem Funkenflug

Gerade in energieintensiven Betrieben ist Prozesswärme ein Thema

© sdlgzps / E+ / Gettty Images

Ohne die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung industrieller Produktionsprozesse wird die Energiewende nicht gelingen. Ein Praxisdialog Anfang Juli in Berlin thematisiert die Herausforderungen und beleuchtet Lösungsansätze unter besonderer Berücksichtigung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK).

Zu der kostenfreien Präsenzveranstaltung "Industrielle Prozesswärme und die zukünftige Rolle der KWK" laden die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) Interessierte am 8. Juli von 12 bis 16:30 Uhr in das Haus der Deutschen Wirtschaft ein. Im Mittelpunkt stehen die besonderen An- und Herausforderungen bei der klimagerechten Transformation industrieller Prozesswärme-Anwendungen. 

Experten aus Wissenschaft und Politik erläutern die Bedeutung von Prozesswärme im Energiesystem. Kern der Dialogveranstaltung ist ein "Praxiseinblick", bei dem Fachleute aus Unternehmen und der IHK-Organisation Lösungen für die Transformation der Prozesswärme aufzeigen. 

Das detaillierte Programm und eine Möglichkeit, sich anzumelden, finden Sie unter https://event.dihk.de/industrielle_Prozesswaerme

Kontakt

Porträtfoto von Erik Pfeifer
Erik Pfeifer Referatsleiter Betrieblicher Klimaschutz

Kontakt

Julia Löffelholz
Julia Löffelholz Pressesprecherin