Deutsche Unternehmen zeigen ein großes Interesse an der Ukraine, agieren jedoch angesichts der unsicheren Sicherheitslage und unklarer kurz- bis mittelfristiger Entwicklungen eher vorsichtig. Chancen und Herausforderungen eines Engagements in dem osteuropäischen Land benennt die DIHK in einem Impulspapier.
Neben Deutschland unterstützen auch zahlreiche weitere Staaten sowie internationale Institutionen den Wiederaufbau der Ukraine. Von vielen der entsprechenden Maßnahmen können auch deutsche Unternehmen profitieren. Hier erfahren Sie mehr.
Informationen für Unternehmen zum Krieg in der Ukraine
Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen in die Krisengebiete stehen vor zahlreichen offenen Fragen. Hier haben wir einige Internetadressen und Ansprechpartner zusammengestellt, bei denen Sie Antworten erhalten können.
Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern bieten Geflüchteten aus der Ukraine einen Erstberatungs-Check zu Berufsqualifikationen an. Hier gibt es Details.
Deutschland ist ein wichtiges Ziel für Geflüchtete aus der Ukraine. Doch was gilt es bei Einreise und Aufenthalt zu beachten? Hier haben wir einschlägige FAQ-Listen für Sie zusammengestellt.
Viele der Menschen, die seit Kriegsbeginn in der Ukraine nach Deutschland gekommen sind, wollen und können arbeiten. Einige Job-Portale haben wir – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – hier aufgeführt.
Eine ganze Publikationsreihe widmet die Außenwirtschaftsagentur Germany Trade & Invest dem Investitionspotenzial einzelner Oblasten in der Ukraine. Der erste Teil behandelt Wirtschaftsstruktur und -chancen, Infrastruktur- und Arbeitskraftverfügbarkeit sowie die Sicherheitslage in der Region Odessa.