Unter dem Motto "Vorlesen spricht Deine Sprache" setzt sich der 22. Bundesweite Vorlesetag am 21. November das Ziel, junge Menschen für Bücher zu begeistern. Auch die IHK-Organisation und viele Unternehmen engagieren sich – schließlich sind die Betriebe auf lesekompetenten Nachwuchs angewiesen.
"Lese-und Sprachkompetenzen zählen zu den wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Berufsausbildung und das gesamte Berufsleben", erläutert Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Deutschen Industrie und Handelskammer (DIHK).
Das zeige auch die DIHK-Ausbildungsumfrage 2025, so Dercks: Für zwei Drittel der Unternehmen seien schulische Basiskenntnisse wichtig oder sehr wichtig. "Fast jeder zweite Betrieb berichtet jedoch gleichzeitig von Defiziten im mündlichen und schriftlichen Ausdrucksvermögen", bedauert er.
Wirtschaft braucht Sprachkompetenz
Letztlich hänge nicht nur die individuelle Kompetenz der jungen Menschen, sondern auch der Erfolg der gesamten Wirtschaft von den Lese- und Sprachkenntnissen ab, so Dercks. "Gut gebildete Fachkräfte sind eine der wichtigsten Säulen unserer Wirtschaft." Aus diesem Grund engagierten sich viele Ausbildungsbetriebe sowie die IHK-Organisation in der Sprach- und Leseförderung und unterstützten den Bundesweiten Vorlesetag.
Alle Infos zu der Initiative mit konkreten Terminen zum 21. November und einer Möglichkeit, Aktionen anzumelden, gibt es unter www.vorlesetag.de.
Kontakt
Jana HeibergerReferatsleiterin Berufsorientierung, Berufsschule, MINT-Förderung