Ohne Biodiversität kein Business. Vor diesem Hintergrund haben die "Biodiversity in Good Company"-Initiative und die DIHK Service GmbH den Wettbewerb "Die Lieferkette lebt!" ausgelobt. Die Ausschreibung läuft noch bis Ende September.
Ob Kautschuk für Autoreifen, Eichenholz für das Wohnzimmerparkett oder Salbei für den Hustensaft – Leistungen der Natur stehen am Anfang zahlreicher Lieferketten. Doch diese Grundlagen sind in Gefahr: Laut World Economic Forum bedroht der Verlust biologischer Vielfalt 50 Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung.
Potenziale von Abbau bis Verpackung
Insbesondere in den Wertschöpfungsketten liegt Potenzial, Biodiversität zu bewahren, etwa beim Abbau von Rohstoffen, aber auch bei Transport und Verpackung. Hier setzt der Unternehmenspreis "Die Lieferkette lebt. Lieferketten transformieren, biologische Vielfalt integrieren" an: Die "Biodiversity in Good Company"-Initiative und die DIHK Service GmbH würdigen deutschlandweit Betriebe, die sich entlang ihrer Lieferkette für den Schutz der biologischen Vielfalt einsetzen.
Sofie Geisel, Geschäftsführerin der DIHK Service GmbH
Der Wettbewerb 'Die Lieferkette lebt' zeigt Möglichkeiten, wie gerade kleine und mittlere Unternehmen Biodiversität fördern können, und soll möglichst viele Betriebe motivieren, aktiv zu werden. Wir möchten damit einen Impuls für dieses wichtige Thema geben und mit ganz konkreten guten Beispielen andere Unternehmen inspirieren.
Preisverleihung Mitte November in Berlin
Bis zum 30. September können sich Betriebe aller Größen und Branchen mit Sitz oder geschäftlichen Aktivitäten in Deutschland bewerben. Neben einem Hauptpreis wird es voraussichtlich einen Sonder- und einen Publikumspreis geben.
Der Hauptgewinner wird am 14. November in Berlin öffentlichkeitswirksam durch hochrangige Persönlichkeiten und begleitet von verschiedenen Kommunikationsaktivitäten ausgezeichnet. Zudem erhält es ein eigens professionell erstelltes Gewinnervideo, das für die unternehmenseigene Kommunikation genutzt werden darf, und eine einjährige beitragsfreie Mitgliedschaft in der "Biodiversity in Good Company"-Initiative – das entspricht je nach Unternehmensgröße einem Wert bis etwa 7.000 Euro.
Der Wettbewerb ist Teil des Projekts Unternehmen Biologische Vielfalt – UBi, das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert wird.
Kontakt
Valentin FranklynProjektkoordinator Unternehmen Biologische Vielfalt (UBi)