Pfadnavigation

Informationen für Unternehmen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine

Service-Links zum Umgang mit der Krisensituation und den Sanktionen

Kann ich den Angestellten meiner Niederlassung in der Ukraine Gehälter überweisen? Gibt es noch Deckungszusagen für Exporte in die Region? Deutsche Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen in die Krisengebiete stehen vor zahlreichen offenen Fragen.

Antworten bietet die IHK-Organisation über Hotlines, auf Websites und in Veranstaltungen. Aber auch Behörden und weitere Ansprechpartner helfen Betrieben weiter, die wissen möchten, wie sie mit den wirtschaftlichen Folgen des Krieges und verhängten Sanktionen umgehen sollen. Hier einige hilfreiche Adressen im Überblick:

IHKs und AHKs informieren unter anderem im Web ...

... und in Veranstaltungen:

TerminVeranstalterAngebot
30. Juni bis 17. SeptemberOst-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft in Kooperation mit unter anderem der DIHKWebinarreihe "Team Deutschland": Den Wiederaufbau der Ukraine gemeinsam voranbringen
27. AugustOst-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.Den Wiederaufbau der Ukraine gemeinsam voranbringen: Energieversorgung, Energietechnik, Erneuerbare Energien (Webinar)
28. AugustAHK Ukraine,
Agentur für Wirtschaft und Entwicklung
Successful Tenders and Procurement Ukraine – STEP
12. SeptemberOst-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.Den Wiederaufbau der Ukraine gemeinsam voranbringen: Infrastruktur, Transport, Logistik (Webinar)
13./14. NovemberUkrainische Ministerien für Wirtschaft und Energie, EU-Kommission und weitere Partner

"Rebuild Ukraine"-Messe
(externe Präsenzveranstaltung in Warschau)

15. DezemberDIHKSave the date: Deutsch-Ukrainisches Wirtschaftsforum
(Präsenzveranstaltung in Berlin)

Externe Veranstaltungen:

  • Im Kontext der Messe "Rebuild Ukraine" (13. bis 14. November in Warschau, Polen) lädt die Dreberis GmbH deutsche Unternehmen der Bauwirtschaft im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums vom 10. bis 13. November zu einer geförderten Geschäftsanbahnungsreise Ukraine ein. Für eine Messebeteiligung am Deutschen Pavillon können sich interessierte Unternehmen hier anmelden.

Weitere hilfreiche Adressen:

  • Die Deutsche Bundesbank erteilt Auskünfte zu Finanzsanktionen unter der Hotline 089 2889-3800 oder per Kontaktformular
  • Ob Ihr Geschäftspartner von Finanzsanktionen betroffen ist, können Sie zudem unter https://www.finanz-sanktionsliste.de/fisalis prüfen.
  • Auch das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (Bafa) hat unter der Nummer 06196 908-1237 eine Hotline zum Russland-Embargo eingerichtet und informiert auf seiner Website über Sanktionen.
  • Wenn Sie über Ein- und Ausreise in die Krisenregion nachdenken, können Sie sich beim Auswärtigen Amt über die Lage in der Ukraine und in der Russischen Föderation informieren. Dort gibt es auch eine Möglichkeit, sich in eine Krisenvorsorgeliste  eintragen zu lassen.
  • Eine Übersicht über die einzelnen Sanktionspakete, über Gegensanktionen und weiteren Informationen bietet die deutsche Außenwirtschaftsagentur Germany Trade and Invest (GTAI) in einem Schwerpunkt auf ihrer Website.
  • Und nicht zuletzt stellt das Bundeswirtschaftsministerium auf seinen Seiten eine FAQ-Liste zu den Russland-Sanktionen bereit.

Plattform Wiederaufbau Ukraine

Mit der Ende März 2023 online gegangenen "Plattform Wiederaufbau Ukraine" möchte die Bundesregierung das nichtstaatliche Engagement deutscher Akteure bündeln. Das Portal richtet sich insbesondere an Interessierte, die bislang kaum Berührungspunkte mit der Ukraine-Hilfe hatten – von Unternehmen, die im Wiederaufbau des Landes aktiv werden wollen, bis hin zu Kommunen, die Städtepartnerschaften aufnehmen möchten.

Deutsch-Ukrainische Energiepartnerschaft

Die Deutsch-Ukrainische Energiepartnerschaft koordiniert Hilfe für die beschädigte ukrainische Energieinfrastruktur. Sie fördert Spenden, Austausch und Integration ukrainischer Energieexperten.

Infos bei Ihrer IHK

Viele IHKs halten auf ihren Websites aktuelle Informationen zur Russland-Krise bereit. Der IHK-Finder bringt Sie direkt zum entsprechenden Auftritt Ihrer Kammer.