Die Europäische Kommission hat ein 545-Millionen-Euro-Paket angekündigt, das den Ausbau erneuerbarer Energien und die Modernisierung von Energiesystemen in Afrika unterstützt. Vorgesehen sind unter anderem Investitionen in eine Hochspannungsleitung an der Elfenbeinküste, ländliche Elektrifizierung in Kamerun und Madagaskar, Programme für Wind- und Wasserkraft in Lesotho sowie Vorhaben zu Solarenergie und regionalem Stromhandel in Ghana. Weitere Projekte betreffen technische Unterstützung für den zentralafrikanischen Stromverbund und die Förderung privater Investitionen, etwa in Mosambik und Somalia.
Den Rahmen dieser Vorhaben bildet die Global Gateway Initiative, zu dem die DIHK aktuell ein Ideenpapier veröffentlicht hat. Ziel ist es, Investitionen zu mobilisieren und zugleich stabile internationale Partnerschaften, wie unter anderem im Energiesektor zu fördern. Das Paket ist Teil der Kampagne "Scaling Up Renewables in Africa", die von der EU gemeinsam mit Partnern wie Global Citizen und der Internationalen Energieagentur getragen wird. Weitere Fortschritte und Zusagen sollen beim Global Gateway Forum in Brüssel Anfang Oktober und beim G20-Gipfel in Johannesburg im November erzielt werden.