Pfadnavigation

Eurochambres

Blick in eine Vollversammlung, die Teilnehmenden sitzen auf Stühlen und halten Stimmkarten in die Luft

Eurochambres spricht mit einer Stimme für die europäischen Industrie- und Handelskammern

© Eurochambres / Vivian Hertz

Kontakt

Porträtfoto Jana Paratz
Jana Paratz Referatsleiterin Beziehungen zu Eurochambres, Politikkontakte

Eine europäische Stimme für die Wirtschaft

Die DIHK ist seit 1958 (Gründungs-) Mitglied von Eurochambres. Im Vorstand und Präsidium vertritt seit Januar 2023 Sibylle Thierer, Vorsitzende des Verwaltungsrates der Häfele Gruppe aus dem baden-württembergischen Nagold und seit 2017 Vizepräsidentin der IHK Nordschwarzwald, die deutsche IHK-Organisation als Eurochambres-Vizepräsidentin.

Eurochambres setzt sich als Stimme der Wirtschaft und Partner der Politik in Brüssel für die gesamteuropäischen Belange der Wirtschaft ein und fördert das europaweite Kammernetzwerk.

Unter der Adresse www.eurochambres.eu informiert der Dachverband über seine Aufgaben und Aktivitäten: Mit Stellungnahmen zu wirtschaftspolitischen Kernthemen wie Mittelstand, Energie, Internationalisierung oder Bildung positioniert sich Eurochambres im europäischen Entscheidungsprozess.

Sybille Thierer

Sibylle Thierer im Porträt

Von Nagold in Baden-Württemberg aus in die Welt: Dieses Gefühl kennt Sibylle Thierer. Schließlich steht sie einem Unternehmen vor, das in über 150 Ländern aktiv ist. Nun ist sie deutsche Vizepräsidentin von Eurochambres in Brüssel. Hier porträtieren wir die engagierte Europäerin.

Sybille Thierer

3 Fragen an die deutsche Eurochambres-Vizepräsidentin

Seit dem 1. Januar 2023 vertritt Sibylle Thierer als deutsche Vizepräsidentin von Eurochambres die Interessen der hiesigen Unternehmen in Brüssel. Hier erfahren Sie, welche Botschaften sie platzieren möchte, warum Eurochambres für die IHK-Organisation so wichtig ist und was Europa für sie als Unternehmerin bedeutet.

Karte der EU-Länder zum EES 2019

Eurochambres Economic Survey

Die "Eurochambres Economic Survey" (EES) zeigt wie europäische Unternehmen das Geschäftsklima bewerten. Zuletzt beteiligten sich mehr als 42.000 Betriebe an der Studie, die Eurochambres regelmäßig gegen Jahresende herausbringt. Die DIHK steuert jeweils die Daten der DIHK-Konjunkturumfrage vom Herbst bei. Die wichtigsten Ergebnisse und die EES 2023 zum Download finden Sie auf der Website von Eurochambres.

EC Jahresbericht 2022

Jahresbericht 2022

Einen Überblick über Veranstaltungen, Projekte, Veröffentlichungen und weitere Aktivitäten des Dachverbandes liefert auf 32 Seiten der interaktive Eurochambres 2022 Annual Report.

GemeinsamWirtschaftStärken