Die gut 200 Bundesbesten des Jahrgangs 2025 haben sich unter rund 250.000 Teilnehmenden der Winter- und Sommerprüfungen durchgesetzt. Am 8. Dezember sind die Spitzen-Azubis zusammen mit Begleitungen sowie Vertreterinnen und Vertretern ihrer Ausbildungsbetriebe ins ECC Estrel Congress Center eingeladen. Dort überreicht ihnen Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), im Rahmen einer großen Feier ihre Urkunden und Trophäen.
Bundesbildungs- und Familienministerin Karin Prien hält die Festrede, Thore Schölermann moderiert gewohnt schwungvoll die Veranstaltung, die unter www.dihk.de/bestenehrung auch im Livestream übertragen wird. Vor Ort erwartet die DIHK zudem zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Politik, Wirtschaft und Medien – insgesamt rund 1.000 Gäste.
Bestens vorbereitet für den Berufsstart
Ziel der Nationalen Bestenehrung ist es einerseits, die großartigen Leistungen der Spitzen-Absolventen zu würdigen. Andererseits soll der Festakt den Stellenwert der betrieblichen Ausbildung und die Bandbreite der IHK-Berufe herausstellen. Schließlich ist die duale Ausbildung entscheidend dafür, dass die Unternehmen hierzulande auch morgen noch die Fachkräfte haben, die sie dringend benötigen. Sie bietet jungen Menschen spannende berufliche Chancen und sorgt dafür, dass Deutschland die europaweit niedrigste Jugendarbeitslosigkeit hat.
Als Botschafterinnen und Botschafter für einen praxisorientierten Karriereauftakt können die Spitzen-Azubis des Jahrgangs 2025 einen Live-Auftritt auf großer Bühne genießen. Ihre Top-Noten verschaffen ihnen hervorragende Voraussetzungen für den Start in ihre berufliche Zukunft.